Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu/ von Eva-Maria Schultze.
Author:
Schultze, Eva-Maria.
Description:
XI, 415 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36713-8
ISBN:
9783658367138
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
Schultze, Eva-Maria.
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
[electronic resource] /von Eva-Maria Schultze. - 1st ed. 2022. - XI, 415 S.online resource.
Einleitung -- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans -- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans -- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Informations-)Transfers -- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Herrschafts-)Transfers -- Die strukturalistisch-konstruktivistische Sozialkapitaltheorie Pierre Bourdieus -- Die implizite Reziprozitätsauffassung zirkulärer Kapitalumwandlungen -- Der Produktionsprozess des Kapitals und seine Produktionsfaktoren -- Der symbolische Sozialkapitaltransfer als Garant symbolischer Inter-Ordnung und als Produzent symbolischer Gewalt -- Soziale Beziehungen als Zirkulationsgrundlage sozialen Kapitals in präkapitalistischen Ökonomien -- Die Mikrosozialität der Zirkulation sozialen Kapitals -- Literaturverzeichnis.
Die Sozialkapitaltheorien von James Coleman und Pierre Bourdieu werden vergleichend vom Standpunkt ihres jeweiligen relationalen Ansatzes untersucht. Daraus ergibt sich, dass beide Theorien gleichermaßen mit einer Reziprozitätsannahme argumentieren, die jedoch von beiden Autoren nicht explizit gemacht wird. Diese Monographie zeigt die Folgen einer solchen impliziten Reziprozitätsannahme für beide Theorien auf. Sie rekonstruiert die Sozialkapitaltheorie und die Auffassung von Reziprozität beider Autoren, woraus eine Distanzierung zum Kapital-Bestandteil der Sozialkapitaltheorien Colemans und Bourdieus gewonnen wird. Abschließend schlägt sie neue Forschungshorizonte für den Umgang mit Reziprozität im Rahmen von relationalen Theorieansätzen in der Soziologie vor. Die vorliegende Arbeit leistet entsprechend einen Beitrag zur Klärung des Reziprozitätsbegriffs im Bereich der relationalen Soziologie. Die Autorin Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschungstätigkeit bilden die Kunstsoziologie und die Soziologie des Wissens und der Wissenschaften.
ISBN: 9783658367138
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36713-8doiSubjects--Topical Terms:
1254447
Social sciences—Philosophy.
LC Class. No.: H61-61.4
Dewey Class. No.: 300.1
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
LDR
:03279nam a22003495i 4500
001
1094411
003
DE-He213
005
20220217160954.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658367138
$9
978-3-658-36713-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36713-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-36713-8
050
4
$a
H61-61.4
072
7
$a
JHBA
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBA
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Schultze, Eva-Maria.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389801
245
1 0
$a
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
$h
[electronic resource] /
$c
von Eva-Maria Schultze.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XI, 415 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans -- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans -- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Informations-)Transfers -- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Herrschafts-)Transfers -- Die strukturalistisch-konstruktivistische Sozialkapitaltheorie Pierre Bourdieus -- Die implizite Reziprozitätsauffassung zirkulärer Kapitalumwandlungen -- Der Produktionsprozess des Kapitals und seine Produktionsfaktoren -- Der symbolische Sozialkapitaltransfer als Garant symbolischer Inter-Ordnung und als Produzent symbolischer Gewalt -- Soziale Beziehungen als Zirkulationsgrundlage sozialen Kapitals in präkapitalistischen Ökonomien -- Die Mikrosozialität der Zirkulation sozialen Kapitals -- Literaturverzeichnis.
520
$a
Die Sozialkapitaltheorien von James Coleman und Pierre Bourdieu werden vergleichend vom Standpunkt ihres jeweiligen relationalen Ansatzes untersucht. Daraus ergibt sich, dass beide Theorien gleichermaßen mit einer Reziprozitätsannahme argumentieren, die jedoch von beiden Autoren nicht explizit gemacht wird. Diese Monographie zeigt die Folgen einer solchen impliziten Reziprozitätsannahme für beide Theorien auf. Sie rekonstruiert die Sozialkapitaltheorie und die Auffassung von Reziprozität beider Autoren, woraus eine Distanzierung zum Kapital-Bestandteil der Sozialkapitaltheorien Colemans und Bourdieus gewonnen wird. Abschließend schlägt sie neue Forschungshorizonte für den Umgang mit Reziprozität im Rahmen von relationalen Theorieansätzen in der Soziologie vor. Die vorliegende Arbeit leistet entsprechend einen Beitrag zur Klärung des Reziprozitätsbegriffs im Bereich der relationalen Soziologie. Die Autorin Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschungstätigkeit bilden die Kunstsoziologie und die Soziologie des Wissens und der Wissenschaften.
650
0
$a
Social sciences—Philosophy.
$3
1254447
650
0
$a
Sociology—Methodology.
$3
1365795
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
1 4
$a
Social Theory.
$3
1105066
650
2 4
$a
Sociological Methods.
$3
1365796
650
2 4
$a
Economic Sociology.
$3
1366281
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658367121
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36713-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login