Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Konstruierte Stabilität = Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Konstruierte Stabilität/ von Andreas T. Haka.
Reminder of title:
Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /
Author:
Haka, Andreas T.
Description:
XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Materials. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36125-9
ISBN:
9783658361259
Konstruierte Stabilität = Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /
Haka, Andreas T.
Konstruierte Stabilität
Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /[electronic resource] :von Andreas T. Haka. - 1st ed. 2022. - XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource.
Frühe Verbundwerkstoffe -- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts -- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert -- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Auswertung.
Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar. Der Inhalt Frühe Verbundwerkstoffe Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Auswertung. Der Autor Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.
ISBN: 9783658361259
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36125-9doiSubjects--Topical Terms:
562689
Materials.
LC Class. No.: TA401-492
Dewey Class. No.: 620.11
Konstruierte Stabilität = Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /
LDR
:02810nam a22003495i 4500
001
1094439
003
DE-He213
005
20220503222544.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658361259
$9
978-3-658-36125-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36125-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-36125-9
050
4
$a
TA401-492
072
7
$a
TGM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC021000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGM
$2
thema
082
0 4
$a
620.11
$2
23
100
1
$a
Haka, Andreas T.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1402574
245
1 0
$a
Konstruierte Stabilität
$h
[electronic resource] :
$b
Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert /
$c
von Andreas T. Haka.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Frühe Verbundwerkstoffe -- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts -- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert -- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Auswertung.
520
$a
Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar. Der Inhalt Frühe Verbundwerkstoffe Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Auswertung. Der Autor Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.
650
0
$a
Materials.
$3
562689
650
0
$a
Composite materials.
$3
561730
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
0
$a
Vehicles.
$3
721652
650
0
$a
Engineering design.
$3
560518
650
0
$a
Materials science.
$3
557839
650
1 4
$a
Materials Engineering.
$3
1062318
650
2 4
$a
Composites.
$3
1151525
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
650
2 4
$a
Vehicle Engineering.
$3
1366163
650
2 4
$a
Engineering Design.
$3
670857
650
2 4
$a
Materials Science.
$3
671087
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658361242
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36125-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login