Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Materialität menschlicher Freiheiten = Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Materialität menschlicher Freiheiten/ von Antje Brock.
Reminder of title:
Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /
Author:
Brock, Antje.
Description:
XXII, 255 S. 2 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social justice. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37314-6
ISBN:
9783658373146
Materialität menschlicher Freiheiten = Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /
Brock, Antje.
Materialität menschlicher Freiheiten
Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /[electronic resource] :von Antje Brock. - 1st ed. 2022. - XXII, 255 S. 2 Abb. in Farbe.online resource.
Gerechtigkeit Als Ein Ziel Von Bildung? -- Der Capabilities Approach Als Metrik Von Gerechtigkeit -- Der Capabilities Approach Und Die Physische Umwelt -- Ontologisch-Axiologischer Rekonzeptualisierungsvorschlag Von Capabilities -- Bildungstheoretische Konsequenzen Rekonzeptualisierter Freiheit: Bildung Als Befähigung Zu Umweltbezogener Responsivität -- Literaturverzeichnis.
Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende „Megatrends“ werden Gesellschaften gegenwärtig und in den nächsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite überwinden zu müssen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf „Pull-Effekte“ in der Bildung. Hierzu zählen das Gestalten attraktiver Zukünfte oder die Kraft „selbst-transzendierender“ Emotionen. Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt. Die Autorin Dr. Antje Brock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin, Institut Futur. Sie ist an der Konzeption und Umsetzung des nationalen Monitorings zu "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beteiligt und hierbei politik- und praxisberatend tätig.
ISBN: 9783658373146
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37314-6doiSubjects--Topical Terms:
555049
Social justice.
LC Class. No.: HM671
Dewey Class. No.: 303.372
Materialität menschlicher Freiheiten = Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /
LDR
:03133nam a22003495i 4500
001
1094663
003
DE-He213
005
20220504121947.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658373146
$9
978-3-658-37314-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37314-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-37314-6
050
4
$a
HM671
072
7
$a
JFF
$2
bicssc
072
7
$a
POL029000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBF
$2
thema
082
0 4
$a
303.372
$2
23
100
1
$a
Brock, Antje.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1402821
245
1 0
$a
Materialität menschlicher Freiheiten
$h
[electronic resource] :
$b
Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten /
$c
von Antje Brock.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XXII, 255 S. 2 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gerechtigkeit Als Ein Ziel Von Bildung? -- Der Capabilities Approach Als Metrik Von Gerechtigkeit -- Der Capabilities Approach Und Die Physische Umwelt -- Ontologisch-Axiologischer Rekonzeptualisierungsvorschlag Von Capabilities -- Bildungstheoretische Konsequenzen Rekonzeptualisierter Freiheit: Bildung Als Befähigung Zu Umweltbezogener Responsivität -- Literaturverzeichnis.
520
$a
Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende „Megatrends“ werden Gesellschaften gegenwärtig und in den nächsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite überwinden zu müssen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf „Pull-Effekte“ in der Bildung. Hierzu zählen das Gestalten attraktiver Zukünfte oder die Kraft „selbst-transzendierender“ Emotionen. Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt. Die Autorin Dr. Antje Brock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin, Institut Futur. Sie ist an der Konzeption und Umsetzung des nationalen Monitorings zu "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beteiligt und hierbei politik- und praxisberatend tätig.
650
0
$a
Social justice.
$3
555049
650
0
$a
Environmental education.
$3
580651
650
1 4
$a
Social Justice.
$3
1365853
650
2 4
$a
Environmental and Sustainability Education.
$3
1171846
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658373139
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37314-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login