語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Erinnern, Bildung, Menschenrechte = Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Erinnern, Bildung, Menschenrechte / herausgegeben von Sandro Bliemetsrieder, Gabriele Fischer.
其他題名:
Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /
其他作者:
Bliemetsrieder, Sandro.
面頁冊數:
IX, 246 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Social service. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35870-9
ISBN:
9783658358709
Erinnern, Bildung, Menschenrechte = Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /
Erinnern, Bildung, Menschenrechte
Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /[electronic resource] :herausgegeben von Sandro Bliemetsrieder, Gabriele Fischer. - 1st ed. 2022. - IX, 246 S. 1 Abb.online resource. - Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft,2625-9303. - Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft,.
Geschichte der Sozialen Arbeit bedeutet nicht nur das Erzählen einer Geschichte. Dieser Geschichte liegen historische Quellen zugrunde, die genutzt wurden oder nicht genutzt werden konnten. Es werden Perspektiven relevant, die aus der jeweiligen Gegenwart Sachverhalte sehen oder auch nicht. Methoden der Nutzung der Quellen können Perspektiven eröffnen oder müssen sich erklären. Der vorliegende Band diskutiert Zugänge zu Geschichte und Erinnern, konkrete historische Konstellationen, spezifische historische Quellen und ihre Deutungsmöglichkeiten sowie Ansätze, wie das Wagnis historischer Rekonstruktionen als Bildung im Sinne der Menschenrechte verstanden werden kann. Die Herausgeber*innen: Prof. Dr. Sandro Bliemetsrieder lehrt und forscht mit der Denomination Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung als sozialpädagogische Aufgaben an der Fakultät für Soziale Arbeit, Bildung und Pflege der Hochschule Esslingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf Menschenrechtsbildung im Kontext Sozialer Arbeit und Schule. Prof. Dr. Gabriele Fischer lehrt und forscht mit der Denomination Gender, Migration und Diversity an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt auf Erinnern und Erinnerungspraktiken im Kontext rechtsextremen Terrors.
ISBN: 9783658358709
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35870-9doiSubjects--Topical Terms:
557170
Social service.
LC Class. No.: HV40-69.2
Dewey Class. No.: 361.301
Erinnern, Bildung, Menschenrechte = Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /
LDR
:02657nam a22003495i 4500
001
1095011
003
DE-He213
005
20221103011729.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658358709
$9
978-3-658-35870-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35870-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-35870-9
050
4
$a
HV40-69.2
072
7
$a
JKSN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKSN
$2
thema
082
0 4
$a
361.301
$2
23
245
1 0
$a
Erinnern, Bildung, Menschenrechte
$h
[electronic resource] :
$b
Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit /
$c
herausgegeben von Sandro Bliemetsrieder, Gabriele Fischer.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
IX, 246 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft,
$x
2625-9303
520
$a
Geschichte der Sozialen Arbeit bedeutet nicht nur das Erzählen einer Geschichte. Dieser Geschichte liegen historische Quellen zugrunde, die genutzt wurden oder nicht genutzt werden konnten. Es werden Perspektiven relevant, die aus der jeweiligen Gegenwart Sachverhalte sehen oder auch nicht. Methoden der Nutzung der Quellen können Perspektiven eröffnen oder müssen sich erklären. Der vorliegende Band diskutiert Zugänge zu Geschichte und Erinnern, konkrete historische Konstellationen, spezifische historische Quellen und ihre Deutungsmöglichkeiten sowie Ansätze, wie das Wagnis historischer Rekonstruktionen als Bildung im Sinne der Menschenrechte verstanden werden kann. Die Herausgeber*innen: Prof. Dr. Sandro Bliemetsrieder lehrt und forscht mit der Denomination Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung als sozialpädagogische Aufgaben an der Fakultät für Soziale Arbeit, Bildung und Pflege der Hochschule Esslingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf Menschenrechtsbildung im Kontext Sozialer Arbeit und Schule. Prof. Dr. Gabriele Fischer lehrt und forscht mit der Denomination Gender, Migration und Diversity an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt auf Erinnern und Erinnerungspraktiken im Kontext rechtsextremen Terrors.
650
0
$a
Social service.
$3
557170
650
1 4
$a
Theory and Method in Social Work.
$3
1365808
700
1
$a
Bliemetsrieder, Sandro.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1403195
700
1
$a
Fischer, Gabriele.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1403196
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658358693
830
0
$a
Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft,
$x
2625-929X
$3
1270785
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35870-9
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入