Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
SoLoMo - Always-on im Handel = Die s...
~
SpringerLink (Online service)
SoLoMo - Always-on im Handel = Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
SoLoMo - Always-on im Handel/ von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser.
Reminder of title:
Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /
Author:
Heinemann, Gerrit.
other author:
Gaiser, Christian W.
Description:
XVI, 233 S. 106 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Service industries. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09526-0
ISBN:
9783658095260
SoLoMo - Always-on im Handel = Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /
Heinemann, Gerrit.
SoLoMo - Always-on im Handel
Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /[electronic resource] :von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser. - 2nd ed. 2015. - XVI, 233 S. 106 Abb.online resource.
Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten -- Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo -- Location Based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo -- Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo -- Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von Location Based Services.
Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die „Synergien des SoLoMo“, die neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz – insbesondere für stationäre Händler – erschließen. Die Autoren greifen die sich daraus ergebenden Chancen auf, indem sie den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellen und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klären. Dabei werden die Location-Based-Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial erforscht. Neu in der 2. Auflage Die repräsentative Verbraucherbefragung von kaufDA und den beiden Autoren zum Thema „Mobiles Internet fördert die Wiederentdeckung des stationären Handels“ wurde im Zeitreihenvergleich gegenüber 2013 wiederholt. Sie zeigt den aktuellen Stand der Smartphone-Nutzung per Ende 2014. Zahlen, Daten, Fakten und Best Practices wurden aktualisiert. Der Inhalt Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo Location Based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von Location-Based-Services im Zeitreihenvergleich 2013 - 2014 Die Autoren Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel und Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. Christian Gaiser ist Gründer und CEO der zur Axel Springer SE gehörenden Bonial.com Group, einem international führenden Netzwerk für digitale Haushaltswerbung.
ISBN: 9783658095260
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09526-0doiSubjects--Topical Terms:
560401
Service industries.
LC Class. No.: HD9980-9990
Dewey Class. No.: 338.4
SoLoMo - Always-on im Handel = Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /
LDR
:03332nam a22003495i 4500
001
959970
003
DE-He213
005
20200712021753.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658095260
$9
978-3-658-09526-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09526-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-09526-0
050
4
$a
HD9980-9990
072
7
$a
KNS
$2
bicssc
072
7
$a
BUS070080
$2
bisacsh
072
7
$a
KNS
$2
thema
082
0 4
$a
338.4
$2
23
100
1
$a
Heinemann, Gerrit.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1063917
245
1 0
$a
SoLoMo - Always-on im Handel
$h
[electronic resource] :
$b
Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping /
$c
von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser.
250
$a
2nd ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XVI, 233 S. 106 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten -- Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo -- Location Based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo -- Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo -- Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von Location Based Services.
520
$a
Das Shopping der Zukunft zeichnet sich durch ein begleitendes Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung beim Ladenbesuch aus. Dieser Dreiklang bildet die Basis für die „Synergien des SoLoMo“, die neue Möglichkeiten der Vermarktungseffizienz – insbesondere für stationäre Händler – erschließen. Die Autoren greifen die sich daraus ergebenden Chancen auf, indem sie den aktuellen Stand der Forschung und Praxis zu dem Thema darstellen und die Basisfaktoren des SoLoMo umfassend klären. Dabei werden die Location-Based-Services (LBS), denen eine Schlüsselrolle im Handel der Zukunft zukommt, besonders gewichtet und mit einer empirischen Studie in Hinblick auf Nutzung sowie Potenzial erforscht. Neu in der 2. Auflage Die repräsentative Verbraucherbefragung von kaufDA und den beiden Autoren zum Thema „Mobiles Internet fördert die Wiederentdeckung des stationären Handels“ wurde im Zeitreihenvergleich gegenüber 2013 wiederholt. Sie zeigt den aktuellen Stand der Smartphone-Nutzung per Ende 2014. Zahlen, Daten, Fakten und Best Practices wurden aktualisiert. Der Inhalt Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo Location Based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von Location-Based-Services im Zeitreihenvergleich 2013 - 2014 Die Autoren Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel und Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. Christian Gaiser ist Gründer und CEO der zur Axel Springer SE gehörenden Bonial.com Group, einem international führenden Netzwerk für digitale Haushaltswerbung.
650
0
$a
Service industries.
$3
560401
650
0
$a
Trade.
$3
1019351
650
0
$a
Business.
$3
558617
650
0
$a
Commerce.
$3
561127
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
1 4
$a
Services.
$3
1020857
700
1
$a
Gaiser, Christian W.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1253532
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658095253
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09526-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login