Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Der Sekundärmarkt für Software = Ein...
~
SpringerLink (Online service)
Der Sekundärmarkt für Software = Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Der Sekundärmarkt für Software/ von Johannes Becher.
Reminder of title:
Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /
Author:
Becher, Johannes.
Description:
XIX, 250 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Law and Economics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08849-1
ISBN:
9783658088491
Der Sekundärmarkt für Software = Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /
Becher, Johannes.
Der Sekundärmarkt für Software
Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /[electronic resource] :von Johannes Becher. - 1st ed. 2015. - XIX, 250 S. 2 Abb.online resource. - Ökonomische Analyse des Rechts. - Ökonomische Analyse des Rechts.
Rechtliche und technische Grundlagen des Handels mit gebrauchter Software -- Ökonomische Analyse des Urheberrechts bei Software und des Erschöpfungsprinzips -- Das EuGH-Urteil vom 3.7.2012 zum Handel mit Gebrauchtsoftware.
Auf Grundlage moderner ökonomischer Theorien untersucht Johannes Becher den Handel mit gebrauchter Software im urheberrechtlichen Kontext. Um aktuelle Fragen der Rechtsentwicklung zu beantworten, entwickelt er eine wirtschaftliche Begründung des sogenannten Erschöpfungsprinzips, das im Urheberrecht einen fairen Ausgleich der Interessen von Rechteinhabern und Wiederverkäufern bewirken soll. Neue Vertriebs- und Distributionsformen haben jedoch zu erheblichen rechtlichen Unsicherheiten für Händler gebrauchter Software geführt. Einer umfassenden Liberalisierung des Sekundärmarktes widersprechen die großen Softwareunternehmen, die das Innovationspotenzial der Softwareindustrie durch günstige Gebrauchtsoftware gefährdet sehen. Der Inhalt Rechtliche und technische Grundlagen des Handels mit gebrauchter Software Ökonomische Analyse des Urheberrechts bei Software und des Erschöpfungsprinzips Das EuGH-Urteil vom 3.7.2012 zum Handel mit Gebrauchtsoftware Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft mit den Schwerpunkten Ökonomische Analyse des Rechts und Intellectual Property Juristen im Bereich des Software- bzw. Immaterialgüterrechts, Unternehmer der Softwareindustrie und Software-Handelsunternehmer Der Autor Johannes Becher studierte Betriebswirtschaft, Management und Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg, der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Bucerius Law School, an der er im Anschluss auch seine Promotion durchführte. Er leitet die internationale Unternehmensentwicklung eines jungen Finanzdienstleistungsunternehmens.
ISBN: 9783658088491
Standard No.: 10.1007/978-3-658-08849-1doiSubjects--Topical Terms:
669261
Law and Economics.
LC Class. No.: HB73
Dewey Class. No.: 330
Der Sekundärmarkt für Software = Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /
LDR
:03146nam a22003735i 4500
001
960564
003
DE-He213
005
20200711091948.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658088491
$9
978-3-658-08849-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-08849-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-08849-1
050
4
$a
HB73
072
7
$a
LBBM
$2
bicssc
072
7
$a
LAW014000
$2
bisacsh
072
7
$a
LBBM
$2
thema
072
7
$a
LNC
$2
thema
082
0 4
$a
330
$2
23
100
1
$a
Becher, Johannes.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1254560
245
1 4
$a
Der Sekundärmarkt für Software
$h
[electronic resource] :
$b
Eine ökonomische Analyse des urheberrechtlichen Erschöpfungsprinzips /
$c
von Johannes Becher.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XIX, 250 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Ökonomische Analyse des Rechts
505
0
$a
Rechtliche und technische Grundlagen des Handels mit gebrauchter Software -- Ökonomische Analyse des Urheberrechts bei Software und des Erschöpfungsprinzips -- Das EuGH-Urteil vom 3.7.2012 zum Handel mit Gebrauchtsoftware.
520
$a
Auf Grundlage moderner ökonomischer Theorien untersucht Johannes Becher den Handel mit gebrauchter Software im urheberrechtlichen Kontext. Um aktuelle Fragen der Rechtsentwicklung zu beantworten, entwickelt er eine wirtschaftliche Begründung des sogenannten Erschöpfungsprinzips, das im Urheberrecht einen fairen Ausgleich der Interessen von Rechteinhabern und Wiederverkäufern bewirken soll. Neue Vertriebs- und Distributionsformen haben jedoch zu erheblichen rechtlichen Unsicherheiten für Händler gebrauchter Software geführt. Einer umfassenden Liberalisierung des Sekundärmarktes widersprechen die großen Softwareunternehmen, die das Innovationspotenzial der Softwareindustrie durch günstige Gebrauchtsoftware gefährdet sehen. Der Inhalt Rechtliche und technische Grundlagen des Handels mit gebrauchter Software Ökonomische Analyse des Urheberrechts bei Software und des Erschöpfungsprinzips Das EuGH-Urteil vom 3.7.2012 zum Handel mit Gebrauchtsoftware Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft mit den Schwerpunkten Ökonomische Analyse des Rechts und Intellectual Property Juristen im Bereich des Software- bzw. Immaterialgüterrechts, Unternehmer der Softwareindustrie und Software-Handelsunternehmer Der Autor Johannes Becher studierte Betriebswirtschaft, Management und Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg, der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Bucerius Law School, an der er im Anschluss auch seine Promotion durchführte. Er leitet die internationale Unternehmensentwicklung eines jungen Finanzdienstleistungsunternehmens.
650
1 4
$a
Law and Economics.
$3
669261
650
0
$a
Law and economics.
$3
560301
650
0
$a
Economic policy.
$3
555567
650
2 4
$a
Economic Policy.
$3
669185
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658088484
830
0
$a
Ökonomische Analyse des Rechts
$3
1254561
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08849-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login