Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zur Ontologie der Elementarteilchen ...
~
Brückner, Thomas Christian.
Zur Ontologie der Elementarteilchen = Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zur Ontologie der Elementarteilchen/ von Thomas Christian Brückner.
Reminder of title:
Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /
Author:
Brückner, Thomas Christian.
Description:
XI, 195 S. 13 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy and science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09683-0
ISBN:
9783658096830
Zur Ontologie der Elementarteilchen = Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /
Brückner, Thomas Christian.
Zur Ontologie der Elementarteilchen
Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /[electronic resource] :von Thomas Christian Brückner. - 1st ed. 2015. - XI, 195 S. 13 Abb.online resource.
Ausgehend von den Ergebnissen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik analysiert Thomas Christian Brückner die Ergebnisse der modernen Teilchenphysik. Hierbei zeigt er auf, welche Grundkonzeptionen das Standardmodell beinhaltet. Sein Ziel ist insbesondere eine ontologische Charakterisierung der Elementarteilchen, welche anhand der Theorie der Tropen erfolgt. Wie sich dabei zeigt, weist dieser Ansatz insbesondere für diesen Gegenstand gegenüber der traditionellen Substanzontologie klare Vorteile auf. Der Inhalt Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Verschiedene Arten der Rekonstruktion Tropenontologische Charakterisierung der Elementarteilchen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Physik, Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor PD Dr. rer. nat. Dr. phil. Thomas Christian Brückner schloss sein Studium der Physik, Philosophie und Mathematik mit Dissertationen in den Fächern Physik und Philosophie ab. Seit 2012 lehrt er als Privatdozent an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
ISBN: 9783658096830
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09683-0doiSubjects--Topical Terms:
555818
Philosophy and science.
LC Class. No.: B67
Dewey Class. No.: 501
Zur Ontologie der Elementarteilchen = Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /
LDR
:02244nam a22003375i 4500
001
962124
003
DE-He213
005
20200712163525.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658096830
$9
978-3-658-09683-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09683-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-09683-0
050
4
$a
B67
072
7
$a
PDA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI075000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDA
$2
thema
082
0 4
$a
501
$2
23
100
1
$a
Brückner, Thomas Christian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1256938
245
1 0
$a
Zur Ontologie der Elementarteilchen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine philosophische Analyse der aktuellen Elementarteilchenphysik /
$c
von Thomas Christian Brückner.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2015.
300
$a
XI, 195 S. 13 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Ausgehend von den Ergebnissen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik analysiert Thomas Christian Brückner die Ergebnisse der modernen Teilchenphysik. Hierbei zeigt er auf, welche Grundkonzeptionen das Standardmodell beinhaltet. Sein Ziel ist insbesondere eine ontologische Charakterisierung der Elementarteilchen, welche anhand der Theorie der Tropen erfolgt. Wie sich dabei zeigt, weist dieser Ansatz insbesondere für diesen Gegenstand gegenüber der traditionellen Substanzontologie klare Vorteile auf. Der Inhalt Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Verschiedene Arten der Rekonstruktion Tropenontologische Charakterisierung der Elementarteilchen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Physik, Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor PD Dr. rer. nat. Dr. phil. Thomas Christian Brückner schloss sein Studium der Physik, Philosophie und Mathematik mit Dissertationen in den Fächern Physik und Philosophie ab. Seit 2012 lehrt er als Privatdozent an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
0
$a
Nuclear physics.
$3
591618
650
0
$a
Physics.
$3
564049
650
1 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
650
2 4
$a
Particle and Nuclear Physics.
$3
769262
650
2 4
$a
Popular Science in Physics.
$3
1065408
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658096823
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09683-0
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login