Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Positiv erlebte Führungsbeziehungen ...
~
SpringerLink (Online service)
Positiv erlebte Führungsbeziehungen = Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Positiv erlebte Führungsbeziehungen/ von Antje Willoh.
Reminder of title:
Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /
Author:
Willoh, Antje.
Description:
XX, 304 S. 37 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09102-6
ISBN:
9783658091026
Positiv erlebte Führungsbeziehungen = Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /
Willoh, Antje.
Positiv erlebte Führungsbeziehungen
Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /[electronic resource] :von Antje Willoh. - 1st ed. 2015. - XX, 304 S. 37 Abb.online resource. - Information - Organisation - Produktion. - Information - Organisation - Produktion.
Auf der Basis einer empirisch-qualitativen Fallstudie untersucht Antje Willoh die Entstehung positiv erlebter Führungsbeziehungen, die für erfolgreiche Unternehmen eine wichtige Ressource repräsentieren. Das positive Erleben einer Beziehung charakterisiert die wahrgenommene produktive Energie als die Kraft, mit der emotionale, mentale und verhaltensbezogene Potenziale in hoher Intensität und positiver Qualität zur Zielerreichung mobilisiert werden. Die Autorin erforscht Einflussfaktoren auf die Entstehung produktiver Energie in Führungsbeziehungen. Es wird gezeigt, dass bestimmte soziale Interaktionsmuster und Beziehungsmerkmale der Führungsdyade die produktive Energieentstehung positiv beeinflussen können. Zusätzlich scheinen individuelle Charakteristika des Führenden und des Geführten sowie kontextuelle Faktoren positiv auf die Energiegenese einzuwirken. Der Inhalt Nutzenpotentiale einer zielorientierten Gestaltung positiver Führungsverhältnisse Einflussfaktoren der relationalen produktiven Energiegenese Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Fachbereiche Personal, Unternehmensführung und Arbeitspsychologie Fach- und Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autorin Dr. Antje Willoh promovierte bei Prof. Dr. Claus Steinle am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und ist als freiberufliche Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig.
ISBN: 9783658091026
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09102-6doiSubjects--Topical Terms:
558618
Management.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658
Positiv erlebte Führungsbeziehungen = Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /
LDR
:02745nam a22003495i 4500
001
962177
003
DE-He213
005
20200712010656.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658091026
$9
978-3-658-09102-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09102-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-09102-6
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJM
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJM
$2
thema
082
0 4
$a
658
$2
23
100
1
$a
Willoh, Antje.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1256997
245
1 0
$a
Positiv erlebte Führungsbeziehungen
$h
[electronic resource] :
$b
Entstehung relationaler produktiver Energie in der Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter /
$c
von Antje Willoh.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XX, 304 S. 37 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Information - Organisation - Produktion
520
$a
Auf der Basis einer empirisch-qualitativen Fallstudie untersucht Antje Willoh die Entstehung positiv erlebter Führungsbeziehungen, die für erfolgreiche Unternehmen eine wichtige Ressource repräsentieren. Das positive Erleben einer Beziehung charakterisiert die wahrgenommene produktive Energie als die Kraft, mit der emotionale, mentale und verhaltensbezogene Potenziale in hoher Intensität und positiver Qualität zur Zielerreichung mobilisiert werden. Die Autorin erforscht Einflussfaktoren auf die Entstehung produktiver Energie in Führungsbeziehungen. Es wird gezeigt, dass bestimmte soziale Interaktionsmuster und Beziehungsmerkmale der Führungsdyade die produktive Energieentstehung positiv beeinflussen können. Zusätzlich scheinen individuelle Charakteristika des Führenden und des Geführten sowie kontextuelle Faktoren positiv auf die Energiegenese einzuwirken. Der Inhalt Nutzenpotentiale einer zielorientierten Gestaltung positiver Führungsverhältnisse Einflussfaktoren der relationalen produktiven Energiegenese Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Fachbereiche Personal, Unternehmensführung und Arbeitspsychologie Fach- und Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autorin Dr. Antje Willoh promovierte bei Prof. Dr. Claus Steinle am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und ist als freiberufliche Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig.
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
2 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658091019
830
0
$a
Information - Organisation - Produktion
$3
1256998
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09102-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login