Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Pathologie oder Struktur? = Selektiv...
~
Straehler-Pohl, Hauke.
Pathologie oder Struktur? = Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Pathologie oder Struktur?/ von Hauke Straehler-Pohl, Uwe Gellert.
Reminder of title:
Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /
Author:
Straehler-Pohl, Hauke.
other author:
Gellert, Uwe.
Description:
VII, 251 S. 22 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Learning. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07272-8
ISBN:
9783658072728
Pathologie oder Struktur? = Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /
Straehler-Pohl, Hauke.
Pathologie oder Struktur?
Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /[electronic resource] :von Hauke Straehler-Pohl, Uwe Gellert. - 1st ed. 2015. - VII, 251 S. 22 Abb.online resource. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;4. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;4.
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis -- Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache -- Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht -- Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht -- Reflexionen. .
Der vorliegende Band thematisiert Einsichten in die Formen und Wirkungen der, zunächst abstrakten, Selektionsfunktion von Schule in ihrer Konkretisierung und Ausgestaltung im alltäglichen Schulunterricht. Im Zentrum der Überlegungen steht die Frage, wie sich das große Thema der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen auf der Ebene von Unterricht darstellt. Existieren Handlungsmechanismen, welche SchülerInnen Möglichkeiten des Bildungserfolgs differentiell zuweisen? Wie gestalten sich diese? Und was ermöglicht ihre Wirksamkeit? Wenn sich im Unterricht tatsächlich eine Perpetuierung sozialer Hierarchien vollzieht, so müssen sich entsprechende Prozesse in der Kommunikation der am Unterricht Beteiligten nachweisen lassen. Der Inhalt Zum Verhältnis von Theorie und Praxis • Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache • Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht • Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht • Reflexionen Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen • BildungsforscherInnen • DoktorandInnen • StudentInnen • Tätige in der LehrerInnenbildung Die Autoren Dr. Hauke Straehler-Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Dr. Uwe Gellert ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin. .
ISBN: 9783658072728
Standard No.: 10.1007/978-3-658-07272-8doiSubjects--Topical Terms:
555256
Learning.
LC Class. No.: LB5-3640
Dewey Class. No.: 371.3
Pathologie oder Struktur? = Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /
LDR
:02978nam a22003735i 4500
001
962208
003
DE-He213
005
20200726123242.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658072728
$9
978-3-658-07272-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-07272-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-07272-8
050
4
$a
LB5-3640
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
072
7
$a
JMR
$2
thema
082
0 4
$a
371.3
$2
23
100
1
$a
Straehler-Pohl, Hauke.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1209392
245
1 0
$a
Pathologie oder Struktur?
$h
[electronic resource] :
$b
Selektive Einsichten zur Theorie und Empirie des Mathematikunterrichts /
$c
von Hauke Straehler-Pohl, Uwe Gellert.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
VII, 251 S. 22 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
4
505
0
$a
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis -- Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache -- Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht -- Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht -- Reflexionen. .
520
$a
Der vorliegende Band thematisiert Einsichten in die Formen und Wirkungen der, zunächst abstrakten, Selektionsfunktion von Schule in ihrer Konkretisierung und Ausgestaltung im alltäglichen Schulunterricht. Im Zentrum der Überlegungen steht die Frage, wie sich das große Thema der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen auf der Ebene von Unterricht darstellt. Existieren Handlungsmechanismen, welche SchülerInnen Möglichkeiten des Bildungserfolgs differentiell zuweisen? Wie gestalten sich diese? Und was ermöglicht ihre Wirksamkeit? Wenn sich im Unterricht tatsächlich eine Perpetuierung sozialer Hierarchien vollzieht, so müssen sich entsprechende Prozesse in der Kommunikation der am Unterricht Beteiligten nachweisen lassen. Der Inhalt Zum Verhältnis von Theorie und Praxis • Bernsteins Bildungssoziologie als interne Beschreibungssprache • Die sprachlich-interaktionale Dimension von Unterricht • Eine theorieintegrierte Dimensionierung von Unterricht • Reflexionen Die Zielgruppen ErziehungswissenschaftlerInnen • BildungsforscherInnen • DoktorandInnen • StudentInnen • Tätige in der LehrerInnenbildung Die Autoren Dr. Hauke Straehler-Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Dr. Uwe Gellert ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin. .
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Assessment.
$3
1017002
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
1 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Assessment, Testing and Evaluation.
$3
671650
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
700
1
$a
Gellert, Uwe.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1209391
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658072711
830
0
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
4
$3
1257044
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07272-8
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login