Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Facetten des römischen Pfandrechts =...
~
Harke, Jan Dirk.
Facetten des römischen Pfandrechts = Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Facetten des römischen Pfandrechts/ herausgegeben von Jan Dirk Harke.
Reminder of title:
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /
other author:
Harke, Jan Dirk.
Description:
IX, 87 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Law—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44989-9
ISBN:
9783662449899
Facetten des römischen Pfandrechts = Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /
Facetten des römischen Pfandrechts
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /[electronic resource] :herausgegeben von Jan Dirk Harke. - 1st ed. 2015. - IX, 87 S.online resource.
Wojciech Dajczak: Verpfändung eines Bruchteils. Interessenkonflikte bei der Aufhebung der Mehrheit von Berechtigten -- Christian Emunds/Jan Dirk Harke: Das ius offerendi et succedendi des nachrangingen Pfandgläubigers -- Peter Gröschler: Pfandrecht und Nießbrauch – Mehrfachbestellung und Konvaleszenz beschränkter dinglicher Rechte im römischen, im gemeinen und im geltenden Recht -- Fabian Klinck: Verpfändung und Speichermiete in den Tabulae Pompeianae Sulpiciorum -- Dietmar Schanbacher: Vorausverpfändung und Erbfolge - Scaev. 27 dig. D. 20, 1, 34pr.
Das römische Pfandrecht bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Rechtsproblemen, die sich bis in das geltende Recht hineinziehen. Dies beweisen die Beiträge zu diesem Buch. Hierin geht es nicht nur um rein rechtshistorische Themen wie das Ablösungsrecht eines nachrangigen Pfandgläubigers im klassischen römischen Recht und die Quellen zur römischen Verpfändungspraxis. Bezug zum geltenden deutschen Recht haben die Beiträge zum Verhältnis von Vorausverpfändung und Erbfolge und zur Mehrfachbestellung und Konvaleszenz beschränkter dinglicher Rechte. Eine Verbindung zum geltenden polnischen Recht weist der Beitrag zur Verpfändung eines Bruchteils auf.
ISBN: 9783662449899
Standard No.: 10.1007/978-3-662-44989-9doiSubjects--Topical Terms:
1253604
Law—Philosophy.
LC Class. No.: K201-487
Dewey Class. No.: 340.1
Facetten des römischen Pfandrechts = Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /
LDR
:02461nam a22003615i 4500
001
962717
003
DE-He213
005
20200713144908.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662449899
$9
978-3-662-44989-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-44989-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-44989-9
050
4
$a
K201-487
050
4
$a
B65
072
7
$a
LAB
$2
bicssc
072
7
$a
LAW079000
$2
bisacsh
072
7
$a
LAB
$2
thema
082
0 4
$a
340.1
$2
23
245
1 0
$a
Facetten des römischen Pfandrechts
$h
[electronic resource] :
$b
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts /
$c
herausgegeben von Jan Dirk Harke.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
IX, 87 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wojciech Dajczak: Verpfändung eines Bruchteils. Interessenkonflikte bei der Aufhebung der Mehrheit von Berechtigten -- Christian Emunds/Jan Dirk Harke: Das ius offerendi et succedendi des nachrangingen Pfandgläubigers -- Peter Gröschler: Pfandrecht und Nießbrauch – Mehrfachbestellung und Konvaleszenz beschränkter dinglicher Rechte im römischen, im gemeinen und im geltenden Recht -- Fabian Klinck: Verpfändung und Speichermiete in den Tabulae Pompeianae Sulpiciorum -- Dietmar Schanbacher: Vorausverpfändung und Erbfolge - Scaev. 27 dig. D. 20, 1, 34pr.
520
$a
Das römische Pfandrecht bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Rechtsproblemen, die sich bis in das geltende Recht hineinziehen. Dies beweisen die Beiträge zu diesem Buch. Hierin geht es nicht nur um rein rechtshistorische Themen wie das Ablösungsrecht eines nachrangigen Pfandgläubigers im klassischen römischen Recht und die Quellen zur römischen Verpfändungspraxis. Bezug zum geltenden deutschen Recht haben die Beiträge zum Verhältnis von Vorausverpfändung und Erbfolge und zur Mehrfachbestellung und Konvaleszenz beschränkter dinglicher Rechte. Eine Verbindung zum geltenden polnischen Recht weist der Beitrag zur Verpfändung eines Bruchteils auf.
650
0
$a
Law—Philosophy.
$3
1253604
650
0
$a
Law.
$3
671705
650
0
$a
History.
$3
669538
650
1 4
$a
Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History.
$3
883676
650
2 4
$a
History, general.
$3
1069527
700
1
$a
Harke, Jan Dirk.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257574
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662449882
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44989-9
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login