語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Denken. Fühlen. Handeln. = Mit psych...
~
SpringerLink (Online service)
Denken. Fühlen. Handeln. = Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Denken. Fühlen. Handeln./ von Dietmar Friedmann, Klaus Fritz.
其他題名:
Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /
作者:
Friedmann, Dietmar.
其他作者:
Fritz, Klaus.
面頁冊數:
VI, 233 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Leadership. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07666-5
ISBN:
9783658076665
Denken. Fühlen. Handeln. = Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /
Friedmann, Dietmar.
Denken. Fühlen. Handeln.
Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /[electronic resource] :von Dietmar Friedmann, Klaus Fritz. - 6th ed. 2015. - VI, 233 S.online resource. - Edition Rosenberger. - Edition Rosenberger.
Wer bin ich denn eigentlich? Fragebogen zur Selbstanalyse -- Der Beziehungstyp -- Der Sachtyp -- Der Handlungstyp -- Das Geheimnis der Persönlichkeitsentwicklung -- Wie mache ich mehr aus meinem Typ? -- Miteinander reden -- Ausbrennen, innere Kündigung und Arbeitssucht -- Persönlichkeit als Prozess -- Persönlichkeitstyp und Gesundheit.
Sachtyp, Beziehungstyp oder Handlungstyp? Wer mit seinen Mitmenschen erfolgreich kommunizieren will, muss ihr Denken, Fühlen und Handeln verstehen. Die Drei-Typen-Lehre bietet hierzu eine überzeugende Anleitung. Dr. Dietmar Friedmann und Dr. Klaus Fritz zeigen auf, dass jeder Mensch in einem der drei Lebensbereiche Denken, Fühlen oder Handeln zuhause ist. Diese Erkenntnis macht verständlich, warum der Sachtyp zuerst nachdenkt, während der Beziehungstyp im Umgang mit anderen spontan von seinem Gefühl ausgeht und der Handlungstyp mit aktiven Impulsen reagiert. Die Autoren fächern die besonderen Kompetenzen, aber auch die spezifischen Schwachstellen der drei Persönlichkeitstypen auf und zeigen, wie und wo diese sich weiterentwickeln können. Sie geben darüber hinaus Aufschluss, wer mit wem besonders „gut kann“ und machen Vorschläge zu einem gelingenden Miteinander im privaten und beruflichen Kontext. Ein wirkungsvolles Instrumentarium zur Erkenntnis: Wer bin ich? Wer bist du? „Das Taschenbuch liest sich wie ein Aufklärungsbuch über Verknüpfungen in einem System, das das menschliche Beziehungsgeflecht bündelt und die systemischen Gesetzmässigkeiten in zwischenmenschlichen Grenzbereichen einzäunt.“ Jürg Erni, Redakteur, Schweizer Radio DRS.
ISBN: 9783658076665
Standard No.: 10.1007/978-3-658-07666-5doiSubjects--Topical Terms:
562584
Leadership.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658.4092
Denken. Fühlen. Handeln. = Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /
LDR
:02874nam a22003615i 4500
001
962928
003
DE-He213
005
20200711105727.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658076665
$9
978-3-658-07666-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-07666-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-07666-5
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJC
$2
thema
082
0 4
$a
658.4092
$2
23
100
1
$a
Friedmann, Dietmar.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257863
245
1 0
$a
Denken. Fühlen. Handeln.
$h
[electronic resource] :
$b
Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben /
$c
von Dietmar Friedmann, Klaus Fritz.
250
$a
6th ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
VI, 233 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Rosenberger
505
0
$a
Wer bin ich denn eigentlich? Fragebogen zur Selbstanalyse -- Der Beziehungstyp -- Der Sachtyp -- Der Handlungstyp -- Das Geheimnis der Persönlichkeitsentwicklung -- Wie mache ich mehr aus meinem Typ? -- Miteinander reden -- Ausbrennen, innere Kündigung und Arbeitssucht -- Persönlichkeit als Prozess -- Persönlichkeitstyp und Gesundheit.
520
$a
Sachtyp, Beziehungstyp oder Handlungstyp? Wer mit seinen Mitmenschen erfolgreich kommunizieren will, muss ihr Denken, Fühlen und Handeln verstehen. Die Drei-Typen-Lehre bietet hierzu eine überzeugende Anleitung. Dr. Dietmar Friedmann und Dr. Klaus Fritz zeigen auf, dass jeder Mensch in einem der drei Lebensbereiche Denken, Fühlen oder Handeln zuhause ist. Diese Erkenntnis macht verständlich, warum der Sachtyp zuerst nachdenkt, während der Beziehungstyp im Umgang mit anderen spontan von seinem Gefühl ausgeht und der Handlungstyp mit aktiven Impulsen reagiert. Die Autoren fächern die besonderen Kompetenzen, aber auch die spezifischen Schwachstellen der drei Persönlichkeitstypen auf und zeigen, wie und wo diese sich weiterentwickeln können. Sie geben darüber hinaus Aufschluss, wer mit wem besonders „gut kann“ und machen Vorschläge zu einem gelingenden Miteinander im privaten und beruflichen Kontext. Ein wirkungsvolles Instrumentarium zur Erkenntnis: Wer bin ich? Wer bist du? „Das Taschenbuch liest sich wie ein Aufklärungsbuch über Verknüpfungen in einem System, das das menschliche Beziehungsgeflecht bündelt und die systemischen Gesetzmässigkeiten in zwischenmenschlichen Grenzbereichen einzäunt.“ Jürg Erni, Redakteur, Schweizer Radio DRS.
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
1 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
700
1
$a
Fritz, Klaus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257864
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658076658
830
0
$a
Edition Rosenberger
$3
1253600
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07666-5
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入