Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Demokratie und Krise = Zum schwierig...
~
Merkel, Wolfgang.
Demokratie und Krise = Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Demokratie und Krise/ herausgegeben von Wolfgang Merkel.
Reminder of title:
Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /
other author:
Merkel, Wolfgang.
Description:
VI, 500 S. 60 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05945-3
ISBN:
9783658059453
Demokratie und Krise = Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /
Demokratie und Krise
Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /[electronic resource] :herausgegeben von Wolfgang Merkel. - 1st ed. 2015. - VI, 500 S. 60 Abb.online resource.
Demokratieforschung -- Politische Systeme -- Wahlen -- Parteien -- Ungleichheit -- Kapitalismus -- Globalisierung.
Es gibt kaum einen Begriff in den Politik- und Sozialwissenschaften, der so häufig benutzt wird wie der Begriff Krise. Krise des Sozialstaats, Krise der politischen Parteien, Krise des Parlaments, Eurokrise, Krise im Mittleren Osten, Krise der Diktaturen und schon immer auch: Krise der Demokratie. Steckt die Demokratie tatsächlich in der Krise, oder ist dieses verbreitete Urteil eine Erfindung von Theoretikern und Medien? Die Beiträge dieses Buchs untersuchen den gegenwärtigen Zustand der etablierten Demokratien auf der Grundlage eines gemeinsamen Demokratie- und Krisenverständnisses. Dem Leser wird aus drei theoretischen Perspektiven ein empirisch gehaltvoller Blick auf die zentralen Ebenen der Demokratie in der OECD-Welt geöffnet: der Partizipation, der Repräsentation und des Regierens. Die Krisenphänomene sind vielschichtig und variieren von Institution zu Institution, von Politikbereich zu Politikbereich und von Land zu Land. Von einer allgemeinen oder gar existenziellen Krise kann nicht die Rede sein. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Die Legitimationsachsen der Demokratie verschieben sich. Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Der Inhalt Demokratieforschung, politische Systeme, Wahlen, Parteien, Ungleichheit, Kapitalismus, Globalisierung. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende, Studierende, Politiker und Journalisten. Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“, und lehrt Politische Wissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISBN: 9783658059453
Standard No.: 10.1007/978-3-658-05945-3doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Demokratie und Krise = Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /
LDR
:02940nam a22003495i 4500
001
963236
003
DE-He213
005
20200713161430.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658059453
$9
978-3-658-05945-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-05945-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-05945-3
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
245
1 0
$a
Demokratie und Krise
$h
[electronic resource] :
$b
Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie /
$c
herausgegeben von Wolfgang Merkel.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
VI, 500 S. 60 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Demokratieforschung -- Politische Systeme -- Wahlen -- Parteien -- Ungleichheit -- Kapitalismus -- Globalisierung.
520
$a
Es gibt kaum einen Begriff in den Politik- und Sozialwissenschaften, der so häufig benutzt wird wie der Begriff Krise. Krise des Sozialstaats, Krise der politischen Parteien, Krise des Parlaments, Eurokrise, Krise im Mittleren Osten, Krise der Diktaturen und schon immer auch: Krise der Demokratie. Steckt die Demokratie tatsächlich in der Krise, oder ist dieses verbreitete Urteil eine Erfindung von Theoretikern und Medien? Die Beiträge dieses Buchs untersuchen den gegenwärtigen Zustand der etablierten Demokratien auf der Grundlage eines gemeinsamen Demokratie- und Krisenverständnisses. Dem Leser wird aus drei theoretischen Perspektiven ein empirisch gehaltvoller Blick auf die zentralen Ebenen der Demokratie in der OECD-Welt geöffnet: der Partizipation, der Repräsentation und des Regierens. Die Krisenphänomene sind vielschichtig und variieren von Institution zu Institution, von Politikbereich zu Politikbereich und von Land zu Land. Von einer allgemeinen oder gar existenziellen Krise kann nicht die Rede sein. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Die Legitimationsachsen der Demokratie verschieben sich. Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen. Der Inhalt Demokratieforschung, politische Systeme, Wahlen, Parteien, Ungleichheit, Kapitalismus, Globalisierung. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende, Studierende, Politiker und Journalisten. Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“, und lehrt Politische Wissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
0
$a
Political theory.
$3
1253540
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
650
2 4
$a
Political Theory.
$3
890169
700
1
$a
Merkel, Wolfgang.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1203083
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658059446
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05945-3
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login