Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Produktrückrufe in der deutschen Aut...
~
SpringerLink (Online service)
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie = Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie/ von Michael van Venrooy.
Reminder of title:
Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /
Author:
van Venrooy, Michael.
Description:
XXVIII, 385 S. 53 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Leadership. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09499-7
ISBN:
9783658094997
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie = Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /
van Venrooy, Michael.
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie
Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /[electronic resource] :von Michael van Venrooy. - 1st ed. 2015. - XXVIII, 385 S. 53 Abb.online resource. - Markenkommunikation und Beziehungsmarketing,2626-0263. - Markenkommunikation und Beziehungsmarketing,.
Produktlebenszyklus in der Automobilindustrie -- Perspektiven optimierter Produktrückrufverläufe -- Handlungsempfehlungen für die Rückrufpraxis.
Michael van Venrooy entwickelt ein Faktorenmodell, das die verhaltenswissenschaftlich relevanten Kriterien für eine erfolgreiche und zeitnahe Umsetzung von Produktrückrufen in der deutschen Automobilindustrie in ein verhaltenstheoretisches Modell integriert. Über eine quantitative Analyse realer Rückrufdaten identifiziert der Autor drei Hauptgruppen von Rückrufteilnehmern, deren motivationale Beweggründe er mit Hilfe qualitativer Ansätze erforscht. Im Zuge der Analysen wird deutlich, dass der Erfolg eines Rückrufes nicht durch die Entscheidung zum Produktrückruf, sondern vielmehr durch komplexe motivationale, kommunikations- und verständnisrelevante Problematiken getrieben wird. Das Faktorenmodell zeigt diese auf, integriert sie in einen Handlungsablauf der Entscheidungsfindung durch die Konsumenten und gibt wichtige Einblicke in die Denk- und Handlungsweisen der Betroffenen. Der Inhalt Produktlebenszyklus in der Automobilindustrie Perspektiven optimierter Produktrückrufverläufe Handlungsempfehlungen für die Rückrufpraxis Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Produktsicherheit und Verhaltensforschung PraktikerInnen in den Bereichen Produktsicherheit, Qualitäts- und Riskmanagement Der Autor Dr. Michael van Venrooy ist bei einem internationalen Automobilhersteller als Leiter Product Evaluation, Recalls & Campaigns tätig. Die Herausgeberin Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing der TU Chemnitz wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
ISBN: 9783658094997
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09499-7doiSubjects--Topical Terms:
562584
Leadership.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658.4092
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie = Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /
LDR
:03007nam a22003615i 4500
001
963446
003
DE-He213
005
20200712220646.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658094997
$9
978-3-658-09499-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09499-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-09499-7
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJC
$2
thema
082
0 4
$a
658.4092
$2
23
100
1
$a
van Venrooy, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258443
245
1 0
$a
Produktrückrufe in der deutschen Automobilindustrie
$h
[electronic resource] :
$b
Motivations-, Kommunikations- und Verständnisproblematiken /
$c
von Michael van Venrooy.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XXVIII, 385 S. 53 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Markenkommunikation und Beziehungsmarketing,
$x
2626-0263
505
0
$a
Produktlebenszyklus in der Automobilindustrie -- Perspektiven optimierter Produktrückrufverläufe -- Handlungsempfehlungen für die Rückrufpraxis.
520
$a
Michael van Venrooy entwickelt ein Faktorenmodell, das die verhaltenswissenschaftlich relevanten Kriterien für eine erfolgreiche und zeitnahe Umsetzung von Produktrückrufen in der deutschen Automobilindustrie in ein verhaltenstheoretisches Modell integriert. Über eine quantitative Analyse realer Rückrufdaten identifiziert der Autor drei Hauptgruppen von Rückrufteilnehmern, deren motivationale Beweggründe er mit Hilfe qualitativer Ansätze erforscht. Im Zuge der Analysen wird deutlich, dass der Erfolg eines Rückrufes nicht durch die Entscheidung zum Produktrückruf, sondern vielmehr durch komplexe motivationale, kommunikations- und verständnisrelevante Problematiken getrieben wird. Das Faktorenmodell zeigt diese auf, integriert sie in einen Handlungsablauf der Entscheidungsfindung durch die Konsumenten und gibt wichtige Einblicke in die Denk- und Handlungsweisen der Betroffenen. Der Inhalt Produktlebenszyklus in der Automobilindustrie Perspektiven optimierter Produktrückrufverläufe Handlungsempfehlungen für die Rückrufpraxis Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Produktsicherheit und Verhaltensforschung PraktikerInnen in den Bereichen Produktsicherheit, Qualitäts- und Riskmanagement Der Autor Dr. Michael van Venrooy ist bei einem internationalen Automobilhersteller als Leiter Product Evaluation, Recalls & Campaigns tätig. Die Herausgeberin Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing der TU Chemnitz wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Sales management.
$3
562612
650
1 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
650
2 4
$a
Sales/Distribution.
$3
1102104
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658094980
830
0
$a
Markenkommunikation und Beziehungsmarketing,
$x
2626-0263
$3
1258444
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09499-7
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login