Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Föderale Staaten im Vergleich = Eine...
~
Krumm, Thomas.
Föderale Staaten im Vergleich = Eine Einführung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Föderale Staaten im Vergleich/ von Thomas Krumm.
Reminder of title:
Eine Einführung /
Author:
Krumm, Thomas.
Description:
XIV, 351 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04956-0
ISBN:
9783658049560
Föderale Staaten im Vergleich = Eine Einführung /
Krumm, Thomas.
Föderale Staaten im Vergleich
Eine Einführung /[electronic resource] :von Thomas Krumm. - 1st ed. 2015. - XIV, 351 S.online resource.
Wozu vergleichen? -- Wozu Föderalismus? -- Regieren und Governance in föderalen Staaten -- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung -- Finanzföderalismus -- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus -- Deutschland: kooperativer Föderalismus -- Österreich: unitarischer Föderalismus -- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus -- Belgien: zentrifugaler Föderalismus -- Spanien: unechter Föderalismus -- Wie vergleichen? Beispiele.
Das Lehrbuch liefert einen umfassenden Überblick über methodische und konzeptionelle Grundlagen der vergleichenden Föderalismusforschung und führt in die Grundstrukturen der föderalen Staaten Europas und der USA ein. Es verbindet auf systematische Weise Konzepte und Methoden der vergleichenden Föderalismusforschung mit empirisch orientierten Länderstudien. Der konzeptionelle Teil und die Länderstudien werden im Schlusskapitel aufeinander bezogen. Der Inhalt Wozu vergleichen?.- Wozu Föderalismus?.- Regieren und Governance in föderalen Staaten.- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung.- Finanzföderalismus.- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus.- Deutschland: kooperativer Föderalismus.- Österreich: unitarischer Föderalismus.- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus.- Belgien: zentrifugaler Föderalismus.- Spanien: unechter Föderalismus.- Wie vergleichen? Beispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor PD Dr. Thomas Krumm lehrt Politikwissenschaft an der Lebanese American University Beirut.
ISBN: 9783658049560
Standard No.: 10.1007/978-3-658-04956-0doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Föderale Staaten im Vergleich = Eine Einführung /
LDR
:02695nam a22003495i 4500
001
963735
003
DE-He213
005
20200712061555.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658049560
$9
978-3-658-04956-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-04956-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-04956-0
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Krumm, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258762
245
1 0
$a
Föderale Staaten im Vergleich
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Einführung /
$c
von Thomas Krumm.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XIV, 351 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wozu vergleichen? -- Wozu Föderalismus? -- Regieren und Governance in föderalen Staaten -- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung -- Finanzföderalismus -- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus -- Deutschland: kooperativer Föderalismus -- Österreich: unitarischer Föderalismus -- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus -- Belgien: zentrifugaler Föderalismus -- Spanien: unechter Föderalismus -- Wie vergleichen? Beispiele.
520
$a
Das Lehrbuch liefert einen umfassenden Überblick über methodische und konzeptionelle Grundlagen der vergleichenden Föderalismusforschung und führt in die Grundstrukturen der föderalen Staaten Europas und der USA ein. Es verbindet auf systematische Weise Konzepte und Methoden der vergleichenden Föderalismusforschung mit empirisch orientierten Länderstudien. Der konzeptionelle Teil und die Länderstudien werden im Schlusskapitel aufeinander bezogen. Der Inhalt Wozu vergleichen?.- Wozu Föderalismus?.- Regieren und Governance in föderalen Staaten.- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung.- Finanzföderalismus.- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus.- Deutschland: kooperativer Föderalismus.- Österreich: unitarischer Föderalismus.- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus.- Belgien: zentrifugaler Föderalismus.- Spanien: unechter Föderalismus.- Wie vergleichen? Beispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor PD Dr. Thomas Krumm lehrt Politikwissenschaft an der Lebanese American University Beirut.
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
0
$a
Political economy.
$2
bicssc
$3
809016
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
650
2 4
$a
International Political Economy.
$3
1171863
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658049553
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04956-0
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login