Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Schulmathematik im Kontext von Migra...
~
SpringerLink (Online service)
Schulmathematik im Kontext von Migration = Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Schulmathematik im Kontext von Migration/ von Astrid Deseniss.
Reminder of title:
Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /
Author:
Deseniss, Astrid.
Description:
XIX, 409 S. 9 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Study and teaching . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09203-0
ISBN:
9783658092030
Schulmathematik im Kontext von Migration = Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /
Deseniss, Astrid.
Schulmathematik im Kontext von Migration
Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /[electronic resource] :von Astrid Deseniss. - 1st ed. 2015. - XIX, 409 S. 9 Abb.online resource. - Perspektiven der Mathematikdidaktik,2522-0799. - Perspektiven der Mathematikdidaktik,.
Bildungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund -- Mathematikbezogene Vorstellungen -- Umgang mit Mathematikaufgaben -- Qualitativ orientierte empirische Studie.
Astrid Deseniss untersucht in einer qualitativen Studie Spezifika in mathematikbezogenen Vorstellungen und in der Auseinandersetzung mit Aufgaben bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, um so ein tieferes Verständnis der Rolle sprachlicher und soziokultureller Aspekte im Mathematikunterricht zu erreichen. Sie zeigt, dass insbesondere die soziokulturellen Rahmenbedingungen eine spezifische Ausprägung der mathematikbezogenen Vorstellungen beeinflussen und wie sprachliche Probleme sich auf den Umgang mit Mathematikaufgaben auswirken. Die Arbeit liefert einen wichtigen Baustein zum Verständnis des komplexen Verhältnisses von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu Mathematik und mathematischen Problemlöseaufgaben und damit Anhaltspunkte für die schulische Praxis. Der Inhalt Bildungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Mathematikbezogene Vorstellungen Umgang mit Mathematikaufgaben Qualitativ orientierte empirische Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Interkulturellen und International Vergleichenden Erziehungswissenschaft Lehrerinnen und Lehrer in sprachlich-kulturell heterogenen Lerngruppen und Fachseminarleiterinnen Die Autorin Astrid Deseniss promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser am Arbeitsbereich Mathematikdidaktik des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule in Hamburg.
ISBN: 9783658092030
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09203-0doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Schulmathematik im Kontext von Migration = Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /
LDR
:03020nam a22003735i 4500
001
963817
003
DE-He213
005
20200712000649.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658092030
$9
978-3-658-09203-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09203-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-09203-0
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Deseniss, Astrid.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258874
245
1 0
$a
Schulmathematik im Kontext von Migration
$h
[electronic resource] :
$b
Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive /
$c
von Astrid Deseniss.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2015.
300
$a
XIX, 409 S. 9 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Perspektiven der Mathematikdidaktik,
$x
2522-0799
505
0
$a
Bildungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund -- Mathematikbezogene Vorstellungen -- Umgang mit Mathematikaufgaben -- Qualitativ orientierte empirische Studie.
520
$a
Astrid Deseniss untersucht in einer qualitativen Studie Spezifika in mathematikbezogenen Vorstellungen und in der Auseinandersetzung mit Aufgaben bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, um so ein tieferes Verständnis der Rolle sprachlicher und soziokultureller Aspekte im Mathematikunterricht zu erreichen. Sie zeigt, dass insbesondere die soziokulturellen Rahmenbedingungen eine spezifische Ausprägung der mathematikbezogenen Vorstellungen beeinflussen und wie sprachliche Probleme sich auf den Umgang mit Mathematikaufgaben auswirken. Die Arbeit liefert einen wichtigen Baustein zum Verständnis des komplexen Verhältnisses von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu Mathematik und mathematischen Problemlöseaufgaben und damit Anhaltspunkte für die schulische Praxis. Der Inhalt Bildungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Mathematikbezogene Vorstellungen Umgang mit Mathematikaufgaben Qualitativ orientierte empirische Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Interkulturellen und International Vergleichenden Erziehungswissenschaft Lehrerinnen und Lehrer in sprachlich-kulturell heterogenen Lerngruppen und Fachseminarleiterinnen Die Autorin Astrid Deseniss promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser am Arbeitsbereich Mathematikdidaktik des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule in Hamburg.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658092023
830
0
$a
Perspektiven der Mathematikdidaktik,
$x
2522-0799
$3
1258875
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09203-0
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login