Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Chinas Industriepolitik von 1978-201...
~
Shih, Lea.
Chinas Industriepolitik von 1978-2013 = Programme, Prozesse und Beschränkungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Chinas Industriepolitik von 1978-2013/ von Lea Shih.
Reminder of title:
Programme, Prozesse und Beschränkungen /
Author:
Shih, Lea.
Description:
XIX, 298 S. 9 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political economy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08045-7
ISBN:
9783658080457
Chinas Industriepolitik von 1978-2013 = Programme, Prozesse und Beschränkungen /
Shih, Lea.
Chinas Industriepolitik von 1978-2013
Programme, Prozesse und Beschränkungen /[electronic resource] :von Lea Shih. - 1st ed. 2015. - XIX, 298 S. 9 Abb.online resource.
Lern- und Adaptionsprozesse der Industriepolitik in China -- Entstehung der industriepolitischen Institutionen in China -- Branchenbezogene Industriepolitik am Beispiel der Pfeilerindustrien -- Bildung der national champions aus den Staatskonzernen -- Technologieförderung: Fortschritte ohne eigene Innovation.
Lea Shih gibt neue Einsichten in die „black box“ der politischen Gestaltungsprozesse von Chinas Industriepolitik. Infolge des transnationalen Politiktransfers hat China in den 1990er Jahren eine Industriepolitik eingeführt und die Wirtschaftsverwaltung sowie die Staatsbetriebe nach japanischem Vorbild neuorganisiert. Daraus resultiert ein asymmetrisches Machtverhältnis zugunsten der großen Staatskonzerne in der Politikgestaltung. Während die Staatskonzerne anhand der Industriepolitik hohe Markteintrittsbarrieren gegenüber ihren Konkurrenten errichten, müssen sich Industriepolitiker an die Anforderungen der Staatskonzerne anpassen. Infolgedessen wird Chinas Industriepolitik faktisch von den Staatskonzernen vereinnahmt. Der Inhalt Lern- und Adaptionsprozesse der Industriepolitik in China Entstehung der industriepolitischen Institutionen in China Branchenbezogene Industriepolitik am Beispiel der Pfeilerindustrien Bildung der national champions aus den Staatskonzernen Technologieförderung: Fortschritte ohne eigene Innovation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre sowie modernen Ostasienstudien PraktikerInnen, die sich mit der chinesischen Wirtschafts- und Industriepolitik auseinandersetzen sowie MitarbeiterInnen in Wirtschaftsverbänden und Unternehmen, die in China tätig sind. Die Autorin Lea Shih forscht an der in Berlin ansässigen Denkfabrik Mercator Private Institute for China Studies (MERICS). Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier und studierte in Trier und Beijing (VR China) Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Germanistik.
ISBN: 9783658080457
Standard No.: 10.1007/978-3-658-08045-7doiSubjects--Topical Terms:
809016
Political economy.
LC Class. No.: JA77
Dewey Class. No.: 338.9
Chinas Industriepolitik von 1978-2013 = Programme, Prozesse und Beschränkungen /
LDR
:03155nam a22003495i 4500
001
965364
003
DE-He213
005
20200712174125.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658080457
$9
978-3-658-08045-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-08045-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-08045-7
050
4
$a
JA77
072
7
$a
KCP
$2
bicssc
072
7
$a
POL023000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCP
$2
thema
082
0 4
$a
338.9
$2
23
100
1
$a
Shih, Lea.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1260944
245
1 0
$a
Chinas Industriepolitik von 1978-2013
$h
[electronic resource] :
$b
Programme, Prozesse und Beschränkungen /
$c
von Lea Shih.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XIX, 298 S. 9 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Lern- und Adaptionsprozesse der Industriepolitik in China -- Entstehung der industriepolitischen Institutionen in China -- Branchenbezogene Industriepolitik am Beispiel der Pfeilerindustrien -- Bildung der national champions aus den Staatskonzernen -- Technologieförderung: Fortschritte ohne eigene Innovation.
520
$a
Lea Shih gibt neue Einsichten in die „black box“ der politischen Gestaltungsprozesse von Chinas Industriepolitik. Infolge des transnationalen Politiktransfers hat China in den 1990er Jahren eine Industriepolitik eingeführt und die Wirtschaftsverwaltung sowie die Staatsbetriebe nach japanischem Vorbild neuorganisiert. Daraus resultiert ein asymmetrisches Machtverhältnis zugunsten der großen Staatskonzerne in der Politikgestaltung. Während die Staatskonzerne anhand der Industriepolitik hohe Markteintrittsbarrieren gegenüber ihren Konkurrenten errichten, müssen sich Industriepolitiker an die Anforderungen der Staatskonzerne anpassen. Infolgedessen wird Chinas Industriepolitik faktisch von den Staatskonzernen vereinnahmt. Der Inhalt Lern- und Adaptionsprozesse der Industriepolitik in China Entstehung der industriepolitischen Institutionen in China Branchenbezogene Industriepolitik am Beispiel der Pfeilerindustrien Bildung der national champions aus den Staatskonzernen Technologieförderung: Fortschritte ohne eigene Innovation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre sowie modernen Ostasienstudien PraktikerInnen, die sich mit der chinesischen Wirtschafts- und Industriepolitik auseinandersetzen sowie MitarbeiterInnen in Wirtschaftsverbänden und Unternehmen, die in China tätig sind. Die Autorin Lea Shih forscht an der in Berlin ansässigen Denkfabrik Mercator Private Institute for China Studies (MERICS). Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier und studierte in Trier und Beijing (VR China) Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Germanistik.
650
0
$a
Political economy.
$2
bicssc
$3
809016
650
1 4
$a
International Political Economy.
$3
1171863
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658080440
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08045-7
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login