Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen...
~
Breuer, Anne.
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen = Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen/ von Anne Breuer.
Reminder of title:
Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /
Author:
Breuer, Anne.
Description:
X, 421 S. 6 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Learning. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09491-1
ISBN:
9783658094911
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen = Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /
Breuer, Anne.
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen
Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /[electronic resource] :von Anne Breuer. - 1st ed. 2015. - X, 421 S. 6 Abb.online resource. - Schule und Gesellschaft ;59. - Schule und Gesellschaft ;59.
Interprofessionelle Kooperation -- Lehrer-Erzieher-Teams -- Kooperationsgespräche in der schulischen Praxis und deren empirische Rekonstruktion.
Anne Breuer dokumentiert anhand der empirisch-qualitativen Analyse von Teamgesprächen, wie LehrerInnen und ErzieherInnen an ganztägigen Grundschulen sich zueinander positionieren. Sie arbeitet unterschiedliche Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung in Lehrer-Erzieher-Teams heraus und erweitert den oft normativ geführten Kooperationsdiskurs um empirisch-rekonstruktive Befunde. Die Autorin eröffnet neue wissenschafts- und praxisrelevante Perspektiven für die Diskussion über Normen gelingender Kooperation und sich verändernde pädagogische Zuständigkeiten im Ganztagschulbetrieb. Der Inhalt Interprofessionelle Kooperation Lehrer-Erzieher-Teams Kooperationsgespräche in der schulischen Praxis und deren empirische Rekonstruktion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Soziologie und Psychologie ErziehungswissenschaftlerInnen, SoziologInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und SchulleiterInnen Die Autorin Anne Breuer war in Forschungsprojekten zu Ganztagsschulen und Sekundarschulen bei Prof. Dr. Sabine Reh an der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung tätig und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Malte Brinkmann in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin.
ISBN: 9783658094911
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09491-1doiSubjects--Topical Terms:
555256
Learning.
LC Class. No.: LB5-3640
Dewey Class. No.: 371.3
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen = Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /
LDR
:02822nam a22003735i 4500
001
965775
003
DE-He213
005
20200712221031.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658094911
$9
978-3-658-09491-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09491-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-09491-1
050
4
$a
LB5-3640
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
072
7
$a
JMR
$2
thema
082
0 4
$a
371.3
$2
23
100
1
$a
Breuer, Anne.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261404
245
1 0
$a
Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen
$h
[electronic resource] :
$b
Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten /
$c
von Anne Breuer.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
X, 421 S. 6 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Schule und Gesellschaft ;
$v
59
505
0
$a
Interprofessionelle Kooperation -- Lehrer-Erzieher-Teams -- Kooperationsgespräche in der schulischen Praxis und deren empirische Rekonstruktion.
520
$a
Anne Breuer dokumentiert anhand der empirisch-qualitativen Analyse von Teamgesprächen, wie LehrerInnen und ErzieherInnen an ganztägigen Grundschulen sich zueinander positionieren. Sie arbeitet unterschiedliche Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung in Lehrer-Erzieher-Teams heraus und erweitert den oft normativ geführten Kooperationsdiskurs um empirisch-rekonstruktive Befunde. Die Autorin eröffnet neue wissenschafts- und praxisrelevante Perspektiven für die Diskussion über Normen gelingender Kooperation und sich verändernde pädagogische Zuständigkeiten im Ganztagschulbetrieb. Der Inhalt Interprofessionelle Kooperation Lehrer-Erzieher-Teams Kooperationsgespräche in der schulischen Praxis und deren empirische Rekonstruktion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Soziologie und Psychologie ErziehungswissenschaftlerInnen, SoziologInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und SchulleiterInnen Die Autorin Anne Breuer war in Forschungsprojekten zu Ganztagsschulen und Sekundarschulen bei Prof. Dr. Sabine Reh an der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung tätig und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Malte Brinkmann in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin.
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
School management and organization.
$3
561780
650
0
$a
School administration.
$3
1180066
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Administration, Organization and Leadership.
$3
768887
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658094904
830
0
$a
Schule und Gesellschaft ;
$v
59
$3
1261405
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09491-1
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login