語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Reisedermatosen
~
von Stebut, Esther.
Reisedermatosen
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Reisedermatosen/ herausgegeben von Esther von Stebut.
其他作者:
von Stebut, Esther.
面頁冊數:
XVI, 320 S. 122 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Dermatology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5
ISBN:
9783662447055
Reisedermatosen
Reisedermatosen
[electronic resource] /herausgegeben von Esther von Stebut. - 1st ed. 2015. - XVI, 320 S. 122 Abb. in Farbe.online resource.
Klassifikation nach klinischer Erstmanifestation (Differentialdiagnose) -- Bakterielle Infektionen -- Infektionen: Viral -- Außereuropäische Mykosen -- Protozoonosen -- Epizoonosen, Würmer und andere Infestationen -- Bisse, Gifte und Stachel -- Toxische/kontaktallergische Noxen auf der Reise -- Reise-Venerologie -- Reiseempfehlungen und Propyhlaxe.
Dieses Buch beschreibt praxisnah Diagnostik und Therapie der häufigsten Dermatosen, die während und nach einer Auslandsreise auftreten können. Geordnet nach klinischen Merkmalen bieten einführende Kapitel eine erste Orientierung und Differenzialdiagnose. In weiteren Kapiteln werden in kompakter Weise die Reisedermatosen mit vielen klinischen Abbildungen dargestellt, wobei die Schwerpunkte auf einer schnellen und präzisen Diagnose und der optimalen Therapie liegen. Da schon im Vorfeld einer Reise eine dermatologische Beratung sinnvoll ist, bietet das Buch außerdem viele Hinweise zur Prävention. Geeignet für Dermatologen und Allgemeinmediziner in Praxis und Klinik. Der Inhalt Bakterien, Viren und Mykosen Parasitäre Zoonosen Verletzungen und Hautreaktionen durch Bisse, Gifte und Stacheln Allergien und chronische Dermatosen auf Reisen Venerologische Erkrankungen auf Reisen Prävention: Impfungen, Repellentien, Sonnenschutz Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut ist Oberärztin an der Universitäts-Hautklinik in Mainz. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe zur Erforschung der Immunologie der Leishmaniasis. Sie ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (ADI) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Verfasserin einer Erhebungsuntersuchung zur Häufigkeit von Reisedermatosen im deutschsprachigen Raum. Weitere Schwerpunkte: inflammatorische Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopische Dermatitis. Sie ist Leiterin einer Graduiertenschule für translationale Medizin (TransMed).
ISBN: 9783662447055
Standard No.: 10.1007/978-3-662-44705-5doiSubjects--Topical Terms:
669082
Dermatology.
LC Class. No.: RL1-803
Dewey Class. No.: 616.5
Reisedermatosen
LDR
:03056nam a22003495i 4500
001
966173
003
DE-He213
005
20200714015527.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662447055
$9
978-3-662-44705-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-44705-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-44705-5
050
4
$a
RL1-803
072
7
$a
MJK
$2
bicssc
072
7
$a
MED017000
$2
bisacsh
072
7
$a
MJK
$2
thema
082
0 4
$a
616.5
$2
23
245
1 0
$a
Reisedermatosen
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Esther von Stebut.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
XVI, 320 S. 122 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Klassifikation nach klinischer Erstmanifestation (Differentialdiagnose) -- Bakterielle Infektionen -- Infektionen: Viral -- Außereuropäische Mykosen -- Protozoonosen -- Epizoonosen, Würmer und andere Infestationen -- Bisse, Gifte und Stachel -- Toxische/kontaktallergische Noxen auf der Reise -- Reise-Venerologie -- Reiseempfehlungen und Propyhlaxe.
520
$a
Dieses Buch beschreibt praxisnah Diagnostik und Therapie der häufigsten Dermatosen, die während und nach einer Auslandsreise auftreten können. Geordnet nach klinischen Merkmalen bieten einführende Kapitel eine erste Orientierung und Differenzialdiagnose. In weiteren Kapiteln werden in kompakter Weise die Reisedermatosen mit vielen klinischen Abbildungen dargestellt, wobei die Schwerpunkte auf einer schnellen und präzisen Diagnose und der optimalen Therapie liegen. Da schon im Vorfeld einer Reise eine dermatologische Beratung sinnvoll ist, bietet das Buch außerdem viele Hinweise zur Prävention. Geeignet für Dermatologen und Allgemeinmediziner in Praxis und Klinik. Der Inhalt Bakterien, Viren und Mykosen Parasitäre Zoonosen Verletzungen und Hautreaktionen durch Bisse, Gifte und Stacheln Allergien und chronische Dermatosen auf Reisen Venerologische Erkrankungen auf Reisen Prävention: Impfungen, Repellentien, Sonnenschutz Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut ist Oberärztin an der Universitäts-Hautklinik in Mainz. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe zur Erforschung der Immunologie der Leishmaniasis. Sie ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (ADI) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Verfasserin einer Erhebungsuntersuchung zur Häufigkeit von Reisedermatosen im deutschsprachigen Raum. Weitere Schwerpunkte: inflammatorische Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopische Dermatitis. Sie ist Leiterin einer Graduiertenschule für translationale Medizin (TransMed).
650
0
$a
Dermatology.
$3
669082
700
1
$a
von Stebut, Esther.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1261808
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662447048
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入