Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Energieeffizienz durch Erneuerbare E...
~
Günther, Matthias.
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien = Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien/ von Matthias Günther.
Reminder of title:
Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /
Author:
Günther, Matthias.
Description:
XII, 181 S. 53 Abb., 9 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Renewable energy resources. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06753-3
ISBN:
9783658067533
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien = Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /
Günther, Matthias.
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien
Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /[electronic resource] :von Matthias Günther. - 1st ed. 2015. - XII, 181 S. 53 Abb., 9 Abb. in Farbe.online resource.
Energie in Physik und Wirtschaft -- Energie als Lebensgrundlage für Gesellschaften und als Wirtschaftsgut -- Allgemeine Anforderungen an das Energiesystem -- Strategien zum Umbau des Energiesystems -- Dekarbonisierung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen -- Energieeffizienz -- Suffizienz -- Die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz -- Wandlungseffizienz -- Nutzungseffizienz -- Gesamteffizienz -- Erneuerbare Energien -- Erneuerbare Energiequellen und Treibhausgas-Emissionen -- Erneuerbare Energiequellen und ihre technische Nutzung -- Effizienzgewinne durch erneuerbare Energien -- Effizienzgewinne durch die Elektrifizierung der Mobilitäts- und Wärmeversorgung -- Effizienzgewinne durch Nutzung von solarer und Umweltwärme -- Effiziente Angleichung von Angebot und Nachfrage im Stromsektor -- Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen -- Lastmanagement -- Netze -- Regelbare Kraftwerke -- Speicher -- Wärmeerzeuger als Netzstabilisatoren -- Energieeffizienz im regenerativ basierten Energiesystem.
Die Effizienz in der Energieversorgung rückt immer stärker in den Fokus. Mit der Umstellung der Versorgung auf erneuerbare Energien ergeben sich dabei neue Chancen und neue Herausforderungen. Diese Gesichtspunkte gilt es vor einem breiten thematischen Spektrum zu betrachten, von den allgemeinen Anforderungen an ein Energiesystem über die verschiedenen Spielarten von Energieeffizienz bis hin zur Wirtschaftlichkeit der laufenden Umstrukturierung der Energieversorgung. Dabei wird auch auf grundlegende begriffliche, physikalische und ökonomische Aspekte eingegangen, die Lesern mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund den Zugang ermöglichen und dabei helfen, die Systematik der Energiewende zu ordnen und in ein eigenes Koordinatensystem zu stellen. Der Inhalt Energie in Physik, Wirtschaft und Gesellschaft Energiequellen, Energieverbrauch und Energiesystem Energieeffizienz Erneuerbare Energien Effizienzgewinne durch Erneuerbare Energien Effiziente Angleichung im Stromsektor Effizienz im regenerativ basierten Energiesystem Die Zielgruppe Projektierer, technische Berater, an Einspeisemanagement und erneuerbare Energien interessierte Leser Studierende und Dozenten technischer und energiewirtschaftlicher Fachgebiete Der Autor Dr. Matthias Günther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IWES in Kassel.
ISBN: 9783658067533
Standard No.: 10.1007/978-3-658-06753-3doiSubjects--Topical Terms:
563364
Renewable energy resources.
LC Class. No.: TJ807-830
Dewey Class. No.: 621.042
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien = Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /
LDR
:03726nam a22003855i 4500
001
966353
003
DE-He213
005
20200711003935.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658067533
$9
978-3-658-06753-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-06753-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-06753-3
050
4
$a
TJ807-830
050
4
$a
TJ807-830
072
7
$a
THX
$2
bicssc
072
7
$a
TEC031010
$2
bisacsh
072
7
$a
THV
$2
thema
072
7
$a
THV
$2
thema
082
0 4
$a
621.042
$2
23
082
0 4
$a
621.042
$2
23
100
1
$a
Günther, Matthias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261983
245
1 0
$a
Energieeffizienz durch Erneuerbare Energien
$h
[electronic resource] :
$b
Möglichkeiten, Potenziale, Systeme /
$c
von Matthias Günther.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XII, 181 S. 53 Abb., 9 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Energie in Physik und Wirtschaft -- Energie als Lebensgrundlage für Gesellschaften und als Wirtschaftsgut -- Allgemeine Anforderungen an das Energiesystem -- Strategien zum Umbau des Energiesystems -- Dekarbonisierung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen -- Energieeffizienz -- Suffizienz -- Die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz -- Wandlungseffizienz -- Nutzungseffizienz -- Gesamteffizienz -- Erneuerbare Energien -- Erneuerbare Energiequellen und Treibhausgas-Emissionen -- Erneuerbare Energiequellen und ihre technische Nutzung -- Effizienzgewinne durch erneuerbare Energien -- Effizienzgewinne durch die Elektrifizierung der Mobilitäts- und Wärmeversorgung -- Effizienzgewinne durch Nutzung von solarer und Umweltwärme -- Effiziente Angleichung von Angebot und Nachfrage im Stromsektor -- Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen -- Lastmanagement -- Netze -- Regelbare Kraftwerke -- Speicher -- Wärmeerzeuger als Netzstabilisatoren -- Energieeffizienz im regenerativ basierten Energiesystem.
520
$a
Die Effizienz in der Energieversorgung rückt immer stärker in den Fokus. Mit der Umstellung der Versorgung auf erneuerbare Energien ergeben sich dabei neue Chancen und neue Herausforderungen. Diese Gesichtspunkte gilt es vor einem breiten thematischen Spektrum zu betrachten, von den allgemeinen Anforderungen an ein Energiesystem über die verschiedenen Spielarten von Energieeffizienz bis hin zur Wirtschaftlichkeit der laufenden Umstrukturierung der Energieversorgung. Dabei wird auch auf grundlegende begriffliche, physikalische und ökonomische Aspekte eingegangen, die Lesern mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund den Zugang ermöglichen und dabei helfen, die Systematik der Energiewende zu ordnen und in ein eigenes Koordinatensystem zu stellen. Der Inhalt Energie in Physik, Wirtschaft und Gesellschaft Energiequellen, Energieverbrauch und Energiesystem Energieeffizienz Erneuerbare Energien Effizienzgewinne durch Erneuerbare Energien Effiziente Angleichung im Stromsektor Effizienz im regenerativ basierten Energiesystem Die Zielgruppe Projektierer, technische Berater, an Einspeisemanagement und erneuerbare Energien interessierte Leser Studierende und Dozenten technischer und energiewirtschaftlicher Fachgebiete Der Autor Dr. Matthias Günther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IWES in Kassel.
650
0
$a
Renewable energy resources.
$3
563364
650
0
$a
Energy efficiency.
$3
1175986
650
0
$a
Energy harvesting.
$3
795519
650
0
$a
Energy systems.
$3
1253529
650
1 4
$a
Renewable and Green Energy.
$3
683875
650
2 4
$a
Energy Efficiency.
$3
1112432
650
2 4
$a
Energy Harvesting.
$3
887672
650
2 4
$a
Energy Systems.
$3
785876
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658067526
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06753-3
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login