Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Knieendoprothetik = Indikationen, Op...
~
Tibesku, Carsten O.
Knieendoprothetik = Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Knieendoprothetik/ von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel, Carsten O. Tibesku.
Reminder of title:
Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /
Author:
Jerosch, Jörg.
other author:
Heisel, Jürgen.
Description:
XVI, 435 S. 488 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Orthopedics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-38423-3
ISBN:
9783642384233
Knieendoprothetik = Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /
Jerosch, Jörg.
Knieendoprothetik
Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /[electronic resource] :von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel, Carsten O. Tibesku. - 2nd ed. 2015. - XVI, 435 S. 488 Abb.online resource.
1 Einleitung -- 2 Endoprothesenrelevante Biomechanik und Pathophysiologie des Kniegelenks -- 3 Gelenkerhaltende Maßnahmen -- 4 Welche Prothesen für das Kniegelenk gibt es?- 5 Präoperative Planung -- 6 Operative Zugangswege -- 7 Grundzüge der Operationstechnik -- 8 Navigation in der Knieendoprothetik -- 9 Intraoperative Probleme -- 10 Postoperative Probleme -- 11 Postoperative Komplikationen -- 12 Perioperatives Management - das FIT-Konzept -- 13 Patientenkontrolle und Qualitätsmanagement -- 14 Begutachtung. .
Knieendoprothetik rundum! Schwerpunkt des Buchs ist auch in der 2. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Praxis: wie sollte die präoperative Planung aussehen, wie schauen die Grundzüge der möglichen Operationen aus und welche intraoperativen Probleme erwarten den Operateur? Dabei veranschaulichen zahlreiche brillante Grafiken das „How to do“ und viele Tipps und Tricks erleichtern die Umsetzung des Gelesenen in die Praxis. Zahlreiche weitere Themen runden die „Knieendoprothetik“ ab. Aus dem Inhalt Biomechanik und Pathophysiologie – Gelenkerhaltende Maßnahmen – Welche Prothesen gibt es? – Präoperative Planung – Operative Zugangswege – Operationstechniken – Navigation in der Knieendoprothetik – Intraoperative Probleme – Postoperative Probleme – Postoperative Komplikationen – FIT-Konzept – QM – Begutachtung Die Autoren Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss Prof. Dr. med. J. Heisel, ehem. CA der m&i-Fachkliniken Hohenurach Prof. Dr. med. C. Tibesku, Sportorthopaedicum Straubing.
ISBN: 9783642384233
Standard No.: 10.1007/978-3-642-38423-3doiSubjects--Topical Terms:
596623
Orthopedics.
LC Class. No.: RD701-811
Dewey Class. No.: 616.7
Knieendoprothetik = Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /
LDR
:02859nam a22003495i 4500
001
966583
003
DE-He213
005
20200707133641.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642384233
$9
978-3-642-38423-3
024
7
$a
10.1007/978-3-642-38423-3
$2
doi
035
$a
978-3-642-38423-3
050
4
$a
RD701-811
072
7
$a
MNS
$2
bicssc
072
7
$a
MED065000
$2
bisacsh
072
7
$a
MNS
$2
thema
082
0 4
$a
616.7
$2
23
100
1
$a
Jerosch, Jörg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262189
245
1 0
$a
Knieendoprothetik
$h
[electronic resource] :
$b
Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung /
$c
von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel, Carsten O. Tibesku.
250
$a
2nd ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
XVI, 435 S. 488 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Einleitung -- 2 Endoprothesenrelevante Biomechanik und Pathophysiologie des Kniegelenks -- 3 Gelenkerhaltende Maßnahmen -- 4 Welche Prothesen für das Kniegelenk gibt es?- 5 Präoperative Planung -- 6 Operative Zugangswege -- 7 Grundzüge der Operationstechnik -- 8 Navigation in der Knieendoprothetik -- 9 Intraoperative Probleme -- 10 Postoperative Probleme -- 11 Postoperative Komplikationen -- 12 Perioperatives Management - das FIT-Konzept -- 13 Patientenkontrolle und Qualitätsmanagement -- 14 Begutachtung. .
520
$a
Knieendoprothetik rundum! Schwerpunkt des Buchs ist auch in der 2. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Praxis: wie sollte die präoperative Planung aussehen, wie schauen die Grundzüge der möglichen Operationen aus und welche intraoperativen Probleme erwarten den Operateur? Dabei veranschaulichen zahlreiche brillante Grafiken das „How to do“ und viele Tipps und Tricks erleichtern die Umsetzung des Gelesenen in die Praxis. Zahlreiche weitere Themen runden die „Knieendoprothetik“ ab. Aus dem Inhalt Biomechanik und Pathophysiologie – Gelenkerhaltende Maßnahmen – Welche Prothesen gibt es? – Präoperative Planung – Operative Zugangswege – Operationstechniken – Navigation in der Knieendoprothetik – Intraoperative Probleme – Postoperative Probleme – Postoperative Komplikationen – FIT-Konzept – QM – Begutachtung Die Autoren Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss Prof. Dr. med. J. Heisel, ehem. CA der m&i-Fachkliniken Hohenurach Prof. Dr. med. C. Tibesku, Sportorthopaedicum Straubing.
650
0
$a
Orthopedics.
$3
596623
650
0
$a
Traumatology.
$3
798778
650
2 4
$a
Traumatic Surgery.
$3
671105
700
1
$a
Heisel, Jürgen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262190
700
1
$a
Tibesku, Carsten O.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262191
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642384226
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-38423-3
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login