Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Migration, Alter, Identität = Zur Se...
~
SpringerLink (Online service)
Migration, Alter, Identität = Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Migration, Alter, Identität/ von Mathias Fuchs.
Reminder of title:
Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /
Author:
Fuchs, Mathias.
Description:
X, 219 S. 12 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08301-4
ISBN:
9783658083014
Migration, Alter, Identität = Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /
Fuchs, Mathias.
Migration, Alter, Identität
Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /[electronic resource] :von Mathias Fuchs. - 1st ed. 2015. - X, 219 S. 12 Abb.online resource.
Ältere Personen mit Migrationserfahrung -- Narrative und hybride Identität.- Aktive Identitätsarbeit -- Assoziationsketten zu „Alt-sein“, „Migration“ und „Heimat“ .
Wie beschreiben ältere Menschen mit Migrationserfahrung ihre Persönlichkeit? Mathias Fuchs stellt individuelle Stimmen vor, um exemplarisch die Vielfalt an Persönlichkeitsentwürfen unter Seniorinnen und Senioren aufzuzeigen, die im Laufe ihres Lebens nach Deutschland eingewandert sind. In drei Fallanalysen lässt er Menschen über sich selbst erzählen, ohne sie dabei von vornherein auf die Themen Alter und Migration zu reduzieren. Vielmehr wird den Interviewten es selbst überlassen, die Erzählkontexte zur Beschreibung ihrer Persönlichkeit zu wählen. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild dieser Personengruppe, die keineswegs homogen ist und in der eine breite Palette personaler Identitäten zu finden ist. Der Inhalt Ältere Personen mit Migrationserfahrung Narrative und hybride Identität Aktive Identitätsarbeit Assoziationsketten zu „Alt-sein“, „Migration“ und „Heimat“ Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Kulturanthropologie, Europäischen Ethnologie, Sozialen Arbeit, Gerontologie, Psychologie PraktikerInnen in der Sozialen Arbeit, Migrationssozialarbeit, Altenhilfe, Sozialpolitik und im Quartiersmanagement Der Autor Mathias Fuchs ist Kulturanthropologe und war u. a. als Projektleiter für ein HEGISS-Innovationsprojekt des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ tätig.
ISBN: 9783658083014
Standard No.: 10.1007/978-3-658-08301-4doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Migration, Alter, Identität = Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /
LDR
:02756nam a22003615i 4500
001
966684
003
DE-He213
005
20200714004030.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658083014
$9
978-3-658-08301-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-08301-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-08301-4
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
100
1
$a
Fuchs, Mathias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262306
245
1 0
$a
Migration, Alter, Identität
$h
[electronic resource] :
$b
Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte /
$c
von Mathias Fuchs.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
X, 219 S. 12 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Ältere Personen mit Migrationserfahrung -- Narrative und hybride Identität.- Aktive Identitätsarbeit -- Assoziationsketten zu „Alt-sein“, „Migration“ und „Heimat“ .
520
$a
Wie beschreiben ältere Menschen mit Migrationserfahrung ihre Persönlichkeit? Mathias Fuchs stellt individuelle Stimmen vor, um exemplarisch die Vielfalt an Persönlichkeitsentwürfen unter Seniorinnen und Senioren aufzuzeigen, die im Laufe ihres Lebens nach Deutschland eingewandert sind. In drei Fallanalysen lässt er Menschen über sich selbst erzählen, ohne sie dabei von vornherein auf die Themen Alter und Migration zu reduzieren. Vielmehr wird den Interviewten es selbst überlassen, die Erzählkontexte zur Beschreibung ihrer Persönlichkeit zu wählen. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild dieser Personengruppe, die keineswegs homogen ist und in der eine breite Palette personaler Identitäten zu finden ist. Der Inhalt Ältere Personen mit Migrationserfahrung Narrative und hybride Identität Aktive Identitätsarbeit Assoziationsketten zu „Alt-sein“, „Migration“ und „Heimat“ Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Kulturanthropologie, Europäischen Ethnologie, Sozialen Arbeit, Gerontologie, Psychologie PraktikerInnen in der Sozialen Arbeit, Migrationssozialarbeit, Altenhilfe, Sozialpolitik und im Quartiersmanagement Der Autor Mathias Fuchs ist Kulturanthropologe und war u. a. als Projektleiter für ein HEGISS-Innovationsprojekt des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ tätig.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Social groups.
$3
556138
650
0
$a
Family.
$3
555337
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Sociology of Family, Youth and Aging.
$3
1107322
650
2 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658083007
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08301-4
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login