Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wettbewerbssteuerung im Primarschulb...
~
SpringerLink (Online service)
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich = Vergleichende Fallanalysen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich/ von Claudia Unger.
Reminder of title:
Vergleichende Fallanalysen /
Author:
Unger, Claudia.
Description:
XVI, 305 S. 18 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07440-1
ISBN:
9783658074401
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich = Vergleichende Fallanalysen /
Unger, Claudia.
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich
Vergleichende Fallanalysen /[electronic resource] :von Claudia Unger. - 1st ed. 2015. - XVI, 305 S. 18 Abb.online resource.
Wettbewerb zwischen Schulen -- Effekte von Wettbewerb -- Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie -- Wettbewerbssteuerung als Form Neuer Steuerung im Schulsystem -- Vergleichende Fallanalysen.
Claudia Unger zeigt, dass Wettbewerb im Grundschulbereich in Deutschland auf Grund der Rahmenbedingungen nur stark eingeschränkt umsetzbar ist. Auf Ebene der Einzelschulen finden sich kaum Hinweise für den Einsatz von Marketing. Die Autorin stellt Formen und Ursachen von Wettbewerb insbesondere im Rahmen Neuer Steuerung dar und diskutiert den Stand der Forschung zu den Effekten von Wettbewerb. Ein theoretisches Erklärungsmodell liefert die neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Mit Schulmarketing erfolgt der Übertrag einer Management-Praktik auf Schule. Im empirischen Teil wird eine qualitative Untersuchung mit multiplen Fallstudien vorgestellt. Dabei werden Grundschulen zweier organisationaler Felder mittels Dokumentenanalyse und halbstrukturierter Schulleiterinterviews verglichen. Der Inhalt Wettbewerb zwischen Schulen Effekte von Wettbewerb Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie Wettbewerbssteuerung als Form Neuer Steuerung im Schulsystem vergleichende Fallanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Lehrerbildung Schulleiterinnen und Schulleiter allgemeinbildender Schulen, Praktiker, die im Bereich der Steuerung von Schulen tätig sind (Ministerien, Schulämter, Schulträger) Die AutorIn/Die HerausgeberInnen Claudia Unger hat in der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Erfurt promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der Universität Erfurt. .
ISBN: 9783658074401
Standard No.: 10.1007/978-3-658-07440-1doiSubjects--Topical Terms:
1200004
Educational policy.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 379
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich = Vergleichende Fallanalysen /
LDR
:02921nam a22003495i 4500
001
966858
003
DE-He213
005
20200713134624.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658074401
$9
978-3-658-07440-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-07440-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-07440-1
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNF
$2
bicssc
072
7
$a
EDU034000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNF
$2
thema
082
0 4
$a
379
$2
23
100
1
$a
Unger, Claudia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262501
245
1 0
$a
Wettbewerbssteuerung im Primarschulbereich
$h
[electronic resource] :
$b
Vergleichende Fallanalysen /
$c
von Claudia Unger.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XVI, 305 S. 18 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wettbewerb zwischen Schulen -- Effekte von Wettbewerb -- Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie -- Wettbewerbssteuerung als Form Neuer Steuerung im Schulsystem -- Vergleichende Fallanalysen.
520
$a
Claudia Unger zeigt, dass Wettbewerb im Grundschulbereich in Deutschland auf Grund der Rahmenbedingungen nur stark eingeschränkt umsetzbar ist. Auf Ebene der Einzelschulen finden sich kaum Hinweise für den Einsatz von Marketing. Die Autorin stellt Formen und Ursachen von Wettbewerb insbesondere im Rahmen Neuer Steuerung dar und diskutiert den Stand der Forschung zu den Effekten von Wettbewerb. Ein theoretisches Erklärungsmodell liefert die neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Mit Schulmarketing erfolgt der Übertrag einer Management-Praktik auf Schule. Im empirischen Teil wird eine qualitative Untersuchung mit multiplen Fallstudien vorgestellt. Dabei werden Grundschulen zweier organisationaler Felder mittels Dokumentenanalyse und halbstrukturierter Schulleiterinterviews verglichen. Der Inhalt Wettbewerb zwischen Schulen Effekte von Wettbewerb Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie Wettbewerbssteuerung als Form Neuer Steuerung im Schulsystem vergleichende Fallanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Lehrerbildung Schulleiterinnen und Schulleiter allgemeinbildender Schulen, Praktiker, die im Bereich der Steuerung von Schulen tätig sind (Ministerien, Schulämter, Schulträger) Die AutorIn/Die HerausgeberInnen Claudia Unger hat in der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Erfurt promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der Universität Erfurt. .
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
School management and organization.
$3
561780
650
0
$a
School administration.
$3
1180066
650
1 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
Administration, Organization and Leadership.
$3
768887
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658074395
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07440-1
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login