Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzun...
~
Thomeczek, Margit.
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung = Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung/ herausgegeben von Manfred Fischedick, Klaus Görner, Margit Thomeczek.
Reminder of title:
Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /
other author:
Fischedick, Manfred.
Description:
XXXII, 855 S. 20 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Energy systems. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-19528-0
ISBN:
9783642195280
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung = Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung
Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /[electronic resource] :herausgegeben von Manfred Fischedick, Klaus Görner, Margit Thomeczek. - 1st ed. 2015. - XXXII, 855 S. 20 Abb. in Farbe.online resource.
I Einleitung und Motivation -- II CO2 Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen -- III CO2-Abtrennung und -Speicherung -- IV CO2-Nutzung (CCR) -- V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR -- VI Szenarien -- VII CCS aktuell.
Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuch umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den möglichen zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Politik als auch an Wissenschaftler und Studenten. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise ist es für eine Vielzahl weiterer Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen von großem Interesse. Der Inhalt I Einleitung und Motivation. - II CO2: Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen. - III CO2-Abtrennung und -Speicherung. - IV CO2-Nutzung (CCR). - V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR. - VI Szenarien. - VII CCS aktuell. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Vizepräsident am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professor an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Prof. Dr. Ing. habil. Klaus Görner ist Leiter des Lehrstuhls für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Duisburg-Essen. Er ist gleichzeitig wissenschaftlicher Vorstand des Gas- und Wärme-Instituts e.V., Essen. Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek ist Leiterin des Netzwerks Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW und Mitglied des Vorstands des Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf.
ISBN: 9783642195280
Standard No.: 10.1007/978-3-642-19528-0doiSubjects--Topical Terms:
1253529
Energy systems.
LC Class. No.: TK1001-1841
Dewey Class. No.: 621.042
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung = Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /
LDR
:03510nam a22003495i 4500
001
966942
003
DE-He213
005
20200709071743.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642195280
$9
978-3-642-19528-0
024
7
$a
10.1007/978-3-642-19528-0
$2
doi
035
$a
978-3-642-19528-0
050
4
$a
TK1001-1841
072
7
$a
TH
$2
bicssc
072
7
$a
TEC031000
$2
bisacsh
072
7
$a
TH
$2
thema
082
0 4
$a
621.042
$2
23
245
1 0
$a
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung
$h
[electronic resource] :
$b
Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie /
$c
herausgegeben von Manfred Fischedick, Klaus Görner, Margit Thomeczek.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XXXII, 855 S. 20 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I Einleitung und Motivation -- II CO2 Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen -- III CO2-Abtrennung und -Speicherung -- IV CO2-Nutzung (CCR) -- V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR -- VI Szenarien -- VII CCS aktuell.
520
$a
Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuch umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den möglichen zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Politik als auch an Wissenschaftler und Studenten. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise ist es für eine Vielzahl weiterer Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen von großem Interesse. Der Inhalt I Einleitung und Motivation. - II CO2: Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen. - III CO2-Abtrennung und -Speicherung. - IV CO2-Nutzung (CCR). - V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR. - VI Szenarien. - VII CCS aktuell. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Vizepräsident am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professor an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Prof. Dr. Ing. habil. Klaus Görner ist Leiter des Lehrstuhls für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Duisburg-Essen. Er ist gleichzeitig wissenschaftlicher Vorstand des Gas- und Wärme-Instituts e.V., Essen. Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek ist Leiterin des Netzwerks Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW und Mitglied des Vorstands des Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf.
650
0
$a
Energy systems.
$3
1253529
650
0
$a
Fossil fuels.
$3
654433
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
1 4
$a
Energy Systems.
$3
785876
650
2 4
$a
Fossil Fuels (incl. Carbon Capture).
$3
1023049
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
700
1
$a
Fischedick, Manfred.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1262578
700
1
$a
Görner, Klaus.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1262579
700
1
$a
Thomeczek, Margit.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1262580
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642195273
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-19528-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login