Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Logistische Netzwerke
~
SpringerLink (Online service)
Logistische Netzwerke
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Logistische Netzwerke/ von Wolf-Rüdiger Bretzke.
Author:
Bretzke, Wolf-Rüdiger.
Description:
XXIV, 442 S. 106 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering economics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47921-6
ISBN:
9783662479216
Logistische Netzwerke
Bretzke, Wolf-Rüdiger.
Logistische Netzwerke
[electronic resource] /von Wolf-Rüdiger Bretzke. - 3rd ed. 2015. - XXIV, 442 S. 106 Abb.online resource.
Grundlagen -- Industrielle Distributionssysteme -- Versorgungssysteme des Handels -- Dienstleisternetze -- Outsourcing: Die Frage nach dem besten Prozesseigner -- Sachwortregister.
Informationstext Die 3. Auflage dieses erfolgreichen Buches wurde inhaltlich an die aktuellen Entwicklungen in der Praxis und an die weiterentwickelte Fachliteratur angepasst. Es geht in wichtigen Punkten, wie etwa der Organisation von Netzwerken, dem Service-Design oder dem Outsourcing logistischer Dienstleistungen deutlich mehr in die Tiefe. Auch die grundsätzliche Kritik am Supply Chain Management wurde pointierter herausgearbeitet. Das im Detail relativ komplexe Modell mehrstufiger Distributionssysteme wurde zum Zwecke einer besseren Verständlichkeit seiner mathematischen und statistischen Grundlagen komplett neu aufgesetzt und dabei gestrafft, wobei auf umständliche Beweisführungen aus didaktischen Gründen verzichtet wurde. Die Zielgruppen Logistikmanager in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor Unternehmensberater sowie Dozenten und Studenten des Fachgebietes Logistik Aus dem Inhalt Organisatorische Voraussetzungen und Grenzen eines unternehmensübergreifenden Managements ganzer Netzwerke Die Orchestrierung des Zusammenspiels von Netzwerken und Prozessen Kosten vs. Service: die Kunst des Ausbalancierens kontroverser Ziele innerhalb der Netzwerkkonfiguration.
ISBN: 9783662479216
Standard No.: 10.1007/978-3-662-47921-6doiSubjects--Topical Terms:
1253802
Engineering economics.
LC Class. No.: TA177.4-185
Dewey Class. No.: 658.5
Logistische Netzwerke
LDR
:02579nam a22003615i 4500
001
967143
003
DE-He213
005
20200710003325.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662479216
$9
978-3-662-47921-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-47921-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-47921-6
050
4
$a
TA177.4-185
072
7
$a
TBC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
TBC
$2
thema
072
7
$a
KJMV
$2
thema
082
0 4
$a
658.5
$2
23
100
1
$a
Bretzke, Wolf-Rüdiger.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262788
245
1 0
$a
Logistische Netzwerke
$h
[electronic resource] /
$c
von Wolf-Rüdiger Bretzke.
250
$a
3rd ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XXIV, 442 S. 106 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen -- Industrielle Distributionssysteme -- Versorgungssysteme des Handels -- Dienstleisternetze -- Outsourcing: Die Frage nach dem besten Prozesseigner -- Sachwortregister.
520
$a
Informationstext Die 3. Auflage dieses erfolgreichen Buches wurde inhaltlich an die aktuellen Entwicklungen in der Praxis und an die weiterentwickelte Fachliteratur angepasst. Es geht in wichtigen Punkten, wie etwa der Organisation von Netzwerken, dem Service-Design oder dem Outsourcing logistischer Dienstleistungen deutlich mehr in die Tiefe. Auch die grundsätzliche Kritik am Supply Chain Management wurde pointierter herausgearbeitet. Das im Detail relativ komplexe Modell mehrstufiger Distributionssysteme wurde zum Zwecke einer besseren Verständlichkeit seiner mathematischen und statistischen Grundlagen komplett neu aufgesetzt und dabei gestrafft, wobei auf umständliche Beweisführungen aus didaktischen Gründen verzichtet wurde. Die Zielgruppen Logistikmanager in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor Unternehmensberater sowie Dozenten und Studenten des Fachgebietes Logistik Aus dem Inhalt Organisatorische Voraussetzungen und Grenzen eines unternehmensübergreifenden Managements ganzer Netzwerke Die Orchestrierung des Zusammenspiels von Netzwerken und Prozessen Kosten vs. Service: die Kunst des Ausbalancierens kontroverser Ziele innerhalb der Netzwerkkonfiguration.
650
0
$a
Engineering economics.
$3
1253802
650
0
$a
Engineering economy.
$3
632434
650
0
$a
Organization.
$3
568089
650
0
$a
Planning.
$3
660157
650
0
$a
Production management.
$3
566447
650
0
$a
Application software.
$3
528147
650
0
$a
Economic geography.
$3
563127
650
0
$a
Urban planning.
$3
1180826
650
0
$a
City planning.
$3
554970
650
1 4
$a
Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing.
$3
669171
650
2 4
$a
Operations Management.
$3
1069063
650
2 4
$a
Information Systems Applications (incl. Internet).
$3
881699
650
2 4
$a
Economic Geography.
$3
669410
650
2 4
$a
Urbanism.
$3
668179
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662479209
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47921-6
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login