Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Einführung in die Finanzmathematik =...
~
Tietze, Jürgen.
Einführung in die Finanzmathematik = Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Einführung in die Finanzmathematik/ von Jürgen Tietze.
Reminder of title:
Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /
Author:
Tietze, Jürgen.
Description:
XII, 453 S. 165 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economics, Mathematical . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07157-8
ISBN:
9783658071578
Einführung in die Finanzmathematik = Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /
Tietze, Jürgen.
Einführung in die Finanzmathematik
Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /[electronic resource] :von Jürgen Tietze. - 12th ed. 2015. - XII, 453 S. 165 Abb.online resource.
Prozentrechnung und lineare Verzinsung -- Termin- und Diskontrechnung -- Zinseszinsrechnung (diskret und stetig) -- Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung -- Inflation und Verzinsung -- Rentenrechnung -- Tilgungsrechnung -- Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen -- Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen -- Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung -- Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept -- Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen -- Investitionsrechnung.
Dieses Buch behandelt zunächst die klassischen Verfahren der Finanzmathematik (einschließlich Investitionen). Elemente der Risikoanalyse und der derivativen Finanzinstrumente erweitern den klassischen Teil um moderne finanzmathematische Aspekte. Die - insbesondere für das Selbststudium konzipierte - Darstellung wird durch Hunderte von Beispielen und Übungsaufgaben unterstützt, die ein solides Verständnis und die sichere Beherrschung des finanzmathematischen Instrumentariums und seiner vielfältigen praktischen Anwendungen ermöglichen. Die aktuelle Auflage wurde aktualisiert und durch einen Lösungsanhang wesentlich erweitert. Der Inhalt Prozentrechnung und lineare Verzinsung - Termin- und Diskontrechnung - Zinseszinsrechnung (diskret und stetig) - Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung - Inflation und Verzinsung - Rentenrechnung - Tilgungsrechnung - Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen - Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen - Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung - Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept - Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen - Investitionsrechnung Die Zielgruppen - Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Finanz- und Wirtschaftsmathematik an Fachhochschulen und Universitäten - Wirtschaftspraktiker Der Autor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen. .
ISBN: 9783658071578
Standard No.: 10.1007/978-3-658-07157-8doiSubjects--Topical Terms:
1253712
Economics, Mathematical .
LC Class. No.: HB135-147
Dewey Class. No.: 519
Einführung in die Finanzmathematik = Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /
LDR
:03458nam a22003495i 4500
001
967233
003
DE-He213
005
20200710002245.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658071578
$9
978-3-658-07157-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-07157-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-07157-8
050
4
$a
HB135-147
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
MAT003000
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
082
0 4
$a
519
$2
23
100
1
$a
Tietze, Jürgen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262059
245
1 0
$a
Einführung in die Finanzmathematik
$h
[electronic resource] :
$b
Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente /
$c
von Jürgen Tietze.
250
$a
12th ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2015.
300
$a
XII, 453 S. 165 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Prozentrechnung und lineare Verzinsung -- Termin- und Diskontrechnung -- Zinseszinsrechnung (diskret und stetig) -- Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung -- Inflation und Verzinsung -- Rentenrechnung -- Tilgungsrechnung -- Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen -- Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen -- Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung -- Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept -- Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen -- Investitionsrechnung.
520
$a
Dieses Buch behandelt zunächst die klassischen Verfahren der Finanzmathematik (einschließlich Investitionen). Elemente der Risikoanalyse und der derivativen Finanzinstrumente erweitern den klassischen Teil um moderne finanzmathematische Aspekte. Die - insbesondere für das Selbststudium konzipierte - Darstellung wird durch Hunderte von Beispielen und Übungsaufgaben unterstützt, die ein solides Verständnis und die sichere Beherrschung des finanzmathematischen Instrumentariums und seiner vielfältigen praktischen Anwendungen ermöglichen. Die aktuelle Auflage wurde aktualisiert und durch einen Lösungsanhang wesentlich erweitert. Der Inhalt Prozentrechnung und lineare Verzinsung - Termin- und Diskontrechnung - Zinseszinsrechnung (diskret und stetig) - Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung - Inflation und Verzinsung - Rentenrechnung - Tilgungsrechnung - Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen - Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen - Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung - Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept - Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen - Investitionsrechnung Die Zielgruppen - Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Finanz- und Wirtschaftsmathematik an Fachhochschulen und Universitäten - Wirtschaftspraktiker Der Autor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen. .
650
0
$a
Economics, Mathematical .
$3
1253712
650
1 4
$a
Quantitative Finance.
$3
669372
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658071561
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07157-8
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login