Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Corporate Foresight mittels Geschäft...
~
SpringerLink (Online service)
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten = Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten/ von Helen Niemann.
Reminder of title:
Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /
Author:
Niemann, Helen.
Description:
XX, 304 S. 52 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07631-3
ISBN:
9783658076313
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten = Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /
Niemann, Helen.
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten
Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /[electronic resource] :von Helen Niemann. - 1st ed. 2015. - XX, 304 S. 52 Abb.online resource. - Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management. - Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management.
Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten (GPP) -- Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum und Ableitung der eigenen Methodik -- Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des Vorgehensmodells zum CF mittels GPP.
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen. Der Inhalt Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten (GPP) Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum und Ableitung der eigenen Methodik Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des Vorgehensmodells zum CF mittels GPP Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkten Innovations- und Patentmanagement sowie Zukunftsforschung Mitarbeiter der Automobilindustrie, Softwarebranche, Kommunikationsbranche, Patent- und Innovationsmanager Die Autorin Dr. Helen Niemann promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen. .
ISBN: 9783658076313
Standard No.: 10.1007/978-3-658-07631-3doiSubjects--Topical Terms:
556510
Industrial management.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658.514
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten = Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /
LDR
:03043nam a22003735i 4500
001
967359
003
DE-He213
005
20200711124928.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658076313
$9
978-3-658-07631-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-07631-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-07631-3
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJMV6
$2
bicssc
072
7
$a
BUS087000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV6
$2
thema
072
7
$a
PDG
$2
thema
082
0 4
$a
658.514
$2
23
100
1
$a
Niemann, Helen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263014
245
1 0
$a
Corporate Foresight mittels Geschäftsprozesspatenten
$h
[electronic resource] :
$b
Entwicklungsstränge der Automobilindustrie /
$c
von Helen Niemann.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XX, 304 S. 52 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
505
0
$a
Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten (GPP) -- Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum und Ableitung der eigenen Methodik -- Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des Vorgehensmodells zum CF mittels GPP.
520
$a
Helen Niemann entwickelt ein Vorgehensmodell zur Nutzung von Geschäftsprozesspatenten für das Corporate Foresight, insbesondere für die Automobilindustrie. Die vorgestellte Methodik erlaubt es aussagekräftige, umsetzungsnahe und fundierte Prognosen künftiger Geschäfte abzuleiten, indem sie die Geschäftsprozesspatententwicklung nachvollzieht, visualisiert und analysiert. Geschäftsprozesspatente haben sich als geeignete Informationsquelle für die systematische Vorausschau erwiesen, mit denen sowohl bekannte als auch neue Entwicklungen im Bereich der automobilen Geschäftsmodelle erhoben werden können. White Spots in der Patentlandschaft werden deutlich; ein Informationsvorsprung gegenüber traditionellen Quellen besteht hingegen nicht, die Vorteile sind im relativ geringen Aufwand der Methodik und dem Detailgrad der Ergebnisse zu sehen. Der Inhalt Analyse der Eigenheiten von Geschäftsprozesspatenten (GPP) Corporate Foresight (CF) mittels Patenten: Methodenspektrum und Ableitung der eigenen Methodik Möglichkeiten, Grenzen und Auswertung des Vorgehensmodells zum CF mittels GPP Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkten Innovations- und Patentmanagement sowie Zukunftsforschung Mitarbeiter der Automobilindustrie, Softwarebranche, Kommunikationsbranche, Patent- und Innovationsmanager Die Autorin Dr. Helen Niemann promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen. .
650
0
$a
Industrial management.
$3
556510
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Market research.
$2
bicssc
$3
809436
650
1 4
$a
Innovation/Technology Management.
$3
786196
650
2 4
$a
Market Research/Competitive Intelligence.
$3
1069050
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658076306
830
0
$a
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
$3
1253553
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07631-3
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login