Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Elektrifizierung des Antriebsstr...
~
SpringerLink (Online service)
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs = Basiswissen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs/ herausgegeben von Helmut Tschöke.
Reminder of title:
Basiswissen /
other author:
Tschöke, Helmut.
Description:
XII, 207 S. 131 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Automotive engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04644-6
ISBN:
9783658046446
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs = Basiswissen /
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs
Basiswissen /[electronic resource] :herausgegeben von Helmut Tschöke. - 1st ed. 2015. - XII, 207 S. 131 Abb.online resource. - ATZ/MTZ-Fachbuch. - ATZ/MTZ-Fachbuch.
Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender) -- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren) -- Energiespeicher (Batterien, Supercaps) -- Leistungselektronik -- Bordnetz -- Antriebskonfiguration -- Energiemanagement -- Thermomanagement -- Ladetechnik -- EMV -- Zertifizierung -- Akustik -- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe.
Das Buch schafft Übersicht über die Definitionen und Funktionen der elektrifizierten Antriebe für Pkw und den hierfür notwendigen technischen Komponenten, wie z.B. E-Motoren, Batterien, Supercaps, Leistungselektronik. Außerdem werden die Auswirkungen der Elektrifizierung des Antriebs auf die Zulassung der Fahrzeuge und die aktive und passive Akustik dargestellt. Neue Herausforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen sind ebenso Themen, wie die erforderliche Ladetechnik für die Batterien, das Energie- und Thermomanagement und die Konsequenzen für die Auslegung der Verbrennungsmotoren und der Getriebe in hybridisierten Antrieben. Der Brennstoffzellen basierte Elektroantrieb zeigt weitere Möglichkeiten für die Zukunft auf. Das Buch wendet sich an den technisch interessierten Leser, der sich mit den elektrischen Fahrzeugantrieben vertraut machen möchte. Der Inhalt Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender).- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren).- Energiespeicher (Batterien, Supercaps).- Leistungselektronik.- Bordnetz.- Antriebskonfiguration.- Energiemanagement.- Thermomanagement.- Ladetechnik.- EMV.- Zertifizierung.- Akustik.- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe. Die Zielgruppen Ingenieure in Studium und Praxis, die Grundlagen des elektrifizierten Antriebsstrangs benötigen Ingenieure, die sich in ein neues Arbeitsgebiet einarbeiten Lehrer und Dozenten an Fach- und Hochschulen, die Lehrmaterialien für die Lehre benötigen Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke lehrte als Lehrstuhlinhaber des Gebiets Kolbenmaschinen an der Universität Magdeburg. Er studierte und promovierte an der Universität Stuttgart und war danach bei Bosch im Geschäftsbereich Dieselsysteme in Entwicklung und Fertigung in leitender Funktion tätig.
ISBN: 9783658046446
Standard No.: 10.1007/978-3-658-04644-6doiSubjects--Topical Terms:
1104081
Automotive engineering.
LC Class. No.: TL1-483
Dewey Class. No.: 629.2
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs = Basiswissen /
LDR
:03548nam a22003735i 4500
001
967717
003
DE-He213
005
20200726034231.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658046446
$9
978-3-658-04644-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-04644-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-04644-6
050
4
$a
TL1-483
072
7
$a
TRC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009090
$2
bisacsh
072
7
$a
TRC
$2
thema
072
7
$a
TRCS
$2
thema
082
0 4
$a
629.2
$2
23
245
1 4
$a
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs
$h
[electronic resource] :
$b
Basiswissen /
$c
herausgegeben von Helmut Tschöke.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XII, 207 S. 131 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
ATZ/MTZ-Fachbuch
505
0
$a
Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender) -- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren) -- Energiespeicher (Batterien, Supercaps) -- Leistungselektronik -- Bordnetz -- Antriebskonfiguration -- Energiemanagement -- Thermomanagement -- Ladetechnik -- EMV -- Zertifizierung -- Akustik -- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe.
520
$a
Das Buch schafft Übersicht über die Definitionen und Funktionen der elektrifizierten Antriebe für Pkw und den hierfür notwendigen technischen Komponenten, wie z.B. E-Motoren, Batterien, Supercaps, Leistungselektronik. Außerdem werden die Auswirkungen der Elektrifizierung des Antriebs auf die Zulassung der Fahrzeuge und die aktive und passive Akustik dargestellt. Neue Herausforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen sind ebenso Themen, wie die erforderliche Ladetechnik für die Batterien, das Energie- und Thermomanagement und die Konsequenzen für die Auslegung der Verbrennungsmotoren und der Getriebe in hybridisierten Antrieben. Der Brennstoffzellen basierte Elektroantrieb zeigt weitere Möglichkeiten für die Zukunft auf. Das Buch wendet sich an den technisch interessierten Leser, der sich mit den elektrischen Fahrzeugantrieben vertraut machen möchte. Der Inhalt Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender).- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren).- Energiespeicher (Batterien, Supercaps).- Leistungselektronik.- Bordnetz.- Antriebskonfiguration.- Energiemanagement.- Thermomanagement.- Ladetechnik.- EMV.- Zertifizierung.- Akustik.- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe. Die Zielgruppen Ingenieure in Studium und Praxis, die Grundlagen des elektrifizierten Antriebsstrangs benötigen Ingenieure, die sich in ein neues Arbeitsgebiet einarbeiten Lehrer und Dozenten an Fach- und Hochschulen, die Lehrmaterialien für die Lehre benötigen Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke lehrte als Lehrstuhlinhaber des Gebiets Kolbenmaschinen an der Universität Magdeburg. Er studierte und promovierte an der Universität Stuttgart und war danach bei Bosch im Geschäftsbereich Dieselsysteme in Entwicklung und Fertigung in leitender Funktion tätig.
650
0
$a
Automotive engineering.
$3
1104081
650
0
$a
Engines.
$3
1253521
650
0
$a
Machinery.
$3
990113
650
1 4
$a
Automotive Engineering.
$3
683772
650
2 4
$a
Engine Technology.
$3
881220
700
1
$a
Tschöke, Helmut.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263214
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658046439
830
0
$a
ATZ/MTZ-Fachbuch
$3
1257041
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04644-6
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login