Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Ambivalenz der Gefühle = Über di...
~
SpringerLink (Online service)
Die Ambivalenz der Gefühle = Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Ambivalenz der Gefühle/ herausgegeben von Jochen Kleres, Yvonne Albrecht.
Reminder of title:
Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /
other author:
Kleres, Jochen.
Description:
XII, 304 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Cultural studies. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01654-8
ISBN:
9783658016548
Die Ambivalenz der Gefühle = Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /
Die Ambivalenz der Gefühle
Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /[electronic resource] :herausgegeben von Jochen Kleres, Yvonne Albrecht. - 1st ed. 2015. - XII, 304 S. 2 Abb.online resource.
Verbindende Wirkungen -- Widersprüchliche Wirkungen -- Transnationale Verbindungen und ihre Ambivalenzen -- Emotionen und qualitative Methodik.
Grundlegende Prämisse der Soziologie der Emotionen ist es, dass Gefühle für alle Aspekte des Sozialen relevant sind. Wenn Emotionen von Individuen und soziale Kontexte in einem Wechselverhältnis zueinander stehen, stellt sich die Frage, welche Formen sozialer Verknüpfungen so konstituiert werden. Jenseits ihres verbindenden Potentials gilt es dabei insbesondere, Ambivalenzen der von Emotionen begründeten Sozialität in den Blick zu nehmen. Inkludierende und exkludierende Aspekte von Emotionen können dabei eng miteinander verwoben sein und sogar Teil ein und derselben sozialen Beziehung ausmachen. Diese Perspektive lässt sich auch für transnationale Kontexte nutzbar machen. Schließlich gilt es, diese Fragen methodologisch für empirische Forschung zu reflektieren. Der vorliegende Band zeigt somit eindrücklich, dass alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens von Emotionen nicht nur grundiert und durchzogen sind, sondern dass sie für Gesellschaft vielmehr konstitutiv sind. Der Inhalt Verbindende Wirkungen • Widersprüchliche Wirkungen • Transnationale Verbindungen und ihre Ambivalenzen • Emotionen und qualitative Methodik Die Zielgruppen SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Jochen Kleres ist Postdoc am Institut für Soziologie und Arbeitswissenschaft der Universität Göteborg. Yvonne Albrecht M.A. lehrt und forscht am Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Universität Kassel.
ISBN: 9783658016548
Standard No.: 10.1007/978-3-658-01654-8doiSubjects--Topical Terms:
809557
Cultural studies.
LC Class. No.: HM623
Dewey Class. No.: 306
Die Ambivalenz der Gefühle = Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /
LDR
:02843nam a22003495i 4500
001
967928
003
DE-He213
005
20200712023006.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658016548
$9
978-3-658-01654-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-01654-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-01654-8
050
4
$a
HM623
072
7
$a
JFC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBCC
$2
thema
082
0 4
$a
306
$2
23
245
1 4
$a
Die Ambivalenz der Gefühle
$h
[electronic resource] :
$b
Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen /
$c
herausgegeben von Jochen Kleres, Yvonne Albrecht.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XII, 304 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Verbindende Wirkungen -- Widersprüchliche Wirkungen -- Transnationale Verbindungen und ihre Ambivalenzen -- Emotionen und qualitative Methodik.
520
$a
Grundlegende Prämisse der Soziologie der Emotionen ist es, dass Gefühle für alle Aspekte des Sozialen relevant sind. Wenn Emotionen von Individuen und soziale Kontexte in einem Wechselverhältnis zueinander stehen, stellt sich die Frage, welche Formen sozialer Verknüpfungen so konstituiert werden. Jenseits ihres verbindenden Potentials gilt es dabei insbesondere, Ambivalenzen der von Emotionen begründeten Sozialität in den Blick zu nehmen. Inkludierende und exkludierende Aspekte von Emotionen können dabei eng miteinander verwoben sein und sogar Teil ein und derselben sozialen Beziehung ausmachen. Diese Perspektive lässt sich auch für transnationale Kontexte nutzbar machen. Schließlich gilt es, diese Fragen methodologisch für empirische Forschung zu reflektieren. Der vorliegende Band zeigt somit eindrücklich, dass alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens von Emotionen nicht nur grundiert und durchzogen sind, sondern dass sie für Gesellschaft vielmehr konstitutiv sind. Der Inhalt Verbindende Wirkungen • Widersprüchliche Wirkungen • Transnationale Verbindungen und ihre Ambivalenzen • Emotionen und qualitative Methodik Die Zielgruppen SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Jochen Kleres ist Postdoc am Institut für Soziologie und Arbeitswissenschaft der Universität Göteborg. Yvonne Albrecht M.A. lehrt und forscht am Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Universität Kassel.
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Social groups.
$3
556138
650
0
$a
Family.
$3
555337
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
1 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Sociology of Family, Youth and Aging.
$3
1107322
650
2 4
$a
Migration.
$3
677278
700
1
$a
Kleres, Jochen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263577
700
1
$a
Albrecht, Yvonne.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263578
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658016531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01654-8
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login