Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Informationsmanagement
~
SpringerLink (Online service)
Informationsmanagement
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Informationsmanagement/ von Helmut Krcmar.
Author:
Krcmar, Helmut.
Description:
XXVI, 799 S. 303 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Information technology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45863-1
ISBN:
9783662458631
Informationsmanagement
Krcmar, Helmut.
Informationsmanagement
[electronic resource] /von Helmut Krcmar. - 6th ed. 2015. - XXVI, 799 S. 303 Abb.online resource.
Vorwörter -- Einleitung -- Teil I: Grundlagen -- Teil II: Aufgaben des IM -- Teil III: Einsatzfelder des IM -- Verzeichnisse.
Informationsmanagement hat die Aufgabe, den im Hinblick auf das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Dieses Buch vermittelt die zentrale Einsicht, dass Informations- und Kommunikationstechniken nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern vor allem Gestaltungsmöglichkeiten für Organisationen und neue Geschäftsmodelle bieten. Somit kann der Leser die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information sowie die Potenziale informationsverarbeitender Systeme einschätzen. Hierzu erhält er einen fundierten Einblick in die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen, aber auch in die Techniken, auf denen sie beruhen. Darüber hinaus werden dem Leser auch die Führungsaufgaben des Informationsmanagements verständlich gemacht. Neben den theoretischen Grundlagen vermittelt dieses Buch konkretes Methodenwissen und richtet sich somit an Studierende wie Praktiker. Unterstützung leistet eine an die Struktur des Buches angelehnte Übungsfallstudie. Der Inhalt - Aufgaben des Informationsmanagement - Informationsnachfrage und Informationsangebot - Management von Daten, Prozessen, Anwendungslebenszyklus und Anwendungslandschaften - Management von IKT-Systemen - Führungsaufgaben des Informationsmanagement (IT Strategie, IT Governance, IT Controlling, etc.) - Referenzmodelle des Informationsmanagement - Einsatzfelder und Herausforderungen des Informationsmanagement (eBusiness, Supply Chain Management, Wissensmanagement, etc.) Der Autor Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München.
ISBN: 9783662458631
Standard No.: 10.1007/978-3-662-45863-1doiSubjects--Topical Terms:
559429
Information technology.
LC Class. No.: HF54.5-54.56
Dewey Class. No.: 650
Informationsmanagement
LDR
:03040nam a22003735i 4500
001
968133
003
DE-He213
005
20200710044516.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662458631
$9
978-3-662-45863-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-45863-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-45863-1
050
4
$a
HF54.5-54.56
072
7
$a
KJQ
$2
bicssc
072
7
$a
BUS083000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJQ
$2
thema
072
7
$a
UF
$2
thema
082
0 4
$a
650
$2
23
082
0 4
$a
658.05
$2
23
100
1
$a
Krcmar, Helmut.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1256771
245
1 0
$a
Informationsmanagement
$h
[electronic resource] /
$c
von Helmut Krcmar.
250
$a
6th ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XXVI, 799 S. 303 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwörter -- Einleitung -- Teil I: Grundlagen -- Teil II: Aufgaben des IM -- Teil III: Einsatzfelder des IM -- Verzeichnisse.
520
$a
Informationsmanagement hat die Aufgabe, den im Hinblick auf das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Dieses Buch vermittelt die zentrale Einsicht, dass Informations- und Kommunikationstechniken nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern vor allem Gestaltungsmöglichkeiten für Organisationen und neue Geschäftsmodelle bieten. Somit kann der Leser die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information sowie die Potenziale informationsverarbeitender Systeme einschätzen. Hierzu erhält er einen fundierten Einblick in die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen, aber auch in die Techniken, auf denen sie beruhen. Darüber hinaus werden dem Leser auch die Führungsaufgaben des Informationsmanagements verständlich gemacht. Neben den theoretischen Grundlagen vermittelt dieses Buch konkretes Methodenwissen und richtet sich somit an Studierende wie Praktiker. Unterstützung leistet eine an die Struktur des Buches angelehnte Übungsfallstudie. Der Inhalt - Aufgaben des Informationsmanagement - Informationsnachfrage und Informationsangebot - Management von Daten, Prozessen, Anwendungslebenszyklus und Anwendungslandschaften - Management von IKT-Systemen - Führungsaufgaben des Informationsmanagement (IT Strategie, IT Governance, IT Controlling, etc.) - Referenzmodelle des Informationsmanagement - Einsatzfelder und Herausforderungen des Informationsmanagement (eBusiness, Supply Chain Management, Wissensmanagement, etc.) Der Autor Univ.-Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München.
650
0
$a
Information technology.
$3
559429
650
0
$a
Business—Data processing.
$3
1253699
650
0
$a
Application software.
$3
528147
650
0
$a
Information storage and retrieval.
$3
1069252
650
1 4
$a
IT in Business.
$3
1064965
650
2 4
$a
Information Systems Applications (incl. Internet).
$3
881699
650
2 4
$a
Information Storage and Retrieval.
$3
593926
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662458624
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45863-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login