Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Schlüsselwerke der Migrationsforschu...
~
Mecheril, Paul.
Schlüsselwerke der Migrationsforschung = Pionierstudien und Referenztheorien /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Schlüsselwerke der Migrationsforschung/ herausgegeben von Julia Reuter, Paul Mecheril.
Reminder of title:
Pionierstudien und Referenztheorien /
other author:
Reuter, Julia.
Description:
XIII, 399 S. 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0
ISBN:
9783658021160
Schlüsselwerke der Migrationsforschung = Pionierstudien und Referenztheorien /
Schlüsselwerke der Migrationsforschung
Pionierstudien und Referenztheorien /[electronic resource] :herausgegeben von Julia Reuter, Paul Mecheril. - 1st ed. 2015. - XIII, 399 S. 4 Abb. in Farbe.online resource. - Interkulturelle Studien. - Interkulturelle Studien.
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen. Der Inhalt Pionierstudien der Migrationsforschung • Referenztheorien der Migrationsforschung Die Zielgruppen Migrationswissenschaftler_innen • Studierende und Lehrende erziehungs-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgeber Dr. Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln. Dr. Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
ISBN: 9783658021160
Standard No.: 10.1007/978-3-658-02116-0doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Schlüsselwerke der Migrationsforschung = Pionierstudien und Referenztheorien /
LDR
:02585nam a22003615i 4500
001
968155
003
DE-He213
005
20200704232432.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658021160
$9
978-3-658-02116-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-02116-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-02116-0
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
245
1 0
$a
Schlüsselwerke der Migrationsforschung
$h
[electronic resource] :
$b
Pionierstudien und Referenztheorien /
$c
herausgegeben von Julia Reuter, Paul Mecheril.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XIII, 399 S. 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Interkulturelle Studien
520
$a
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen. Der Inhalt Pionierstudien der Migrationsforschung • Referenztheorien der Migrationsforschung Die Zielgruppen Migrationswissenschaftler_innen • Studierende und Lehrende erziehungs-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgeber Dr. Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln. Dr. Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
700
1
$a
Reuter, Julia.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263799
700
1
$a
Mecheril, Paul.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263800
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658021153
830
0
$a
Interkulturelle Studien
$3
1254572
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login