Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Prostitutionspolitik in Deutschland ...
~
Euchner, Eva-Maria.
Prostitutionspolitik in Deutschland = Entwicklung im Kontext europäischer Trends /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Prostitutionspolitik in Deutschland/ von Eva-Maria Euchner.
Reminder of title:
Entwicklung im Kontext europäischer Trends /
Author:
Euchner, Eva-Maria.
Description:
IX, 38 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09747-9
ISBN:
9783658097479
Prostitutionspolitik in Deutschland = Entwicklung im Kontext europäischer Trends /
Euchner, Eva-Maria.
Prostitutionspolitik in Deutschland
Entwicklung im Kontext europäischer Trends /[electronic resource] :von Eva-Maria Euchner. - 1st ed. 2015. - IX, 38 S. 2 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Eva-Maria Euchner führt in das Thema der Prostitutionspolitik ein und stellt klassische Regulierungsregime sowie die zentralen Wertekonflikte des Politikfelds vor. Ferner gibt die Autorin einen Überblick über die verschiedenen Regulierungsmodelle in Europa zwischen 1960 und 2010, welcher auch eine Beschreibung der Herangehensweise in Deutschland beinhaltet. Darüber hinaus analysiert sie die Ursachen des deutschen Wegs. Die liberale Handhabung von Prostitution in Deutschland ist insbesondere auf die Problemdefinition und die Rolle der Partei Bündnis 90/Die Grünen zurückzuführen. Aktuell motiviert eine veränderte Problemwahrnehmung neue regulative Schritte, die aber voraussichtlich keinen Paradigmenwechsel einleiten werden, da ein starker parteipolitischer Agent fehlt. Der Inhalt Wertekonflikte und ihre normativen Traditionen Prostitutionsregime in Europa Der deutsche Weg in der Prostitutionspolitik Ursachen des deutschen Wegs: Problemdefinition und parteipolitische Agenten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Beruflich sowie ehrenamtlich Tätige in Politik, Parteien, Gewerkschaften und Verbänden, Journalisten und Lehrkräfte Die Autorin Eva-Maria Euchner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
ISBN: 9783658097479
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09747-9doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Prostitutionspolitik in Deutschland = Entwicklung im Kontext europäischer Trends /
LDR
:02577nam a22003495i 4500
001
968221
003
DE-He213
005
20200712153035.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658097479
$9
978-3-658-09747-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09747-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-09747-9
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Euchner, Eva-Maria.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263852
245
1 0
$a
Prostitutionspolitik in Deutschland
$h
[electronic resource] :
$b
Entwicklung im Kontext europäischer Trends /
$c
von Eva-Maria Euchner.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
IX, 38 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Eva-Maria Euchner führt in das Thema der Prostitutionspolitik ein und stellt klassische Regulierungsregime sowie die zentralen Wertekonflikte des Politikfelds vor. Ferner gibt die Autorin einen Überblick über die verschiedenen Regulierungsmodelle in Europa zwischen 1960 und 2010, welcher auch eine Beschreibung der Herangehensweise in Deutschland beinhaltet. Darüber hinaus analysiert sie die Ursachen des deutschen Wegs. Die liberale Handhabung von Prostitution in Deutschland ist insbesondere auf die Problemdefinition und die Rolle der Partei Bündnis 90/Die Grünen zurückzuführen. Aktuell motiviert eine veränderte Problemwahrnehmung neue regulative Schritte, die aber voraussichtlich keinen Paradigmenwechsel einleiten werden, da ein starker parteipolitischer Agent fehlt. Der Inhalt Wertekonflikte und ihre normativen Traditionen Prostitutionsregime in Europa Der deutsche Weg in der Prostitutionspolitik Ursachen des deutschen Wegs: Problemdefinition und parteipolitische Agenten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Beruflich sowie ehrenamtlich Tätige in Politik, Parteien, Gewerkschaften und Verbänden, Journalisten und Lehrkräfte Die Autorin Eva-Maria Euchner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658097462
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09747-9
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login