Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Automobilergonomie
~
Grünen, Rainer E.
Automobilergonomie
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Automobilergonomie/ von Heiner Bubb, Klaus Bengler, Rainer E. Grünen, Mark Vollrath.
Author:
Bubb, Heiner.
other author:
Bengler, Klaus.
Description:
XV, 707 S. 513 Abb., 420 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Automotive engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2297-0
ISBN:
9783834822970
Automobilergonomie
Bubb, Heiner.
Automobilergonomie
[electronic resource] /von Heiner Bubb, Klaus Bengler, Rainer E. Grünen, Mark Vollrath. - 1st ed. 2015. - XV, 707 S. 513 Abb., 420 Abb. in Farbe.online resource. - ATZ/MTZ-Fachbuch. - ATZ/MTZ-Fachbuch.
Das Regelkreisparadigma der Ergonomie -- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers -- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers -- Menschmodelle -- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug -- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings -- Fahrerassistenzsysteme -- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung -- Messmethoden und statistische Methoden.
Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenhänge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erklärt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschlägigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben für die ergonomische Produktentwicklung und können so entscheidende Anforderungen und die spätere Kundenakzeptanz im Blick behalten. Der Inhalt Das Regelkreisparadigma der Ergonomie.- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers.- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers.- Menschmodelle.- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug.- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings. - Fahrerassistenzsysteme.- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung.- Messmethoden und statistische Methoden. Die Zielgruppen Automobilingenieure in Entwicklung und Konstruktion - Verkehrspsychologen und Arbeitswissenschaftler in der industriellen Praxis - Professoren und Studenten der Fahrzeugtechnik, der Arbeitswissenschaft/Ergonomie und der Ingenieurpsychologie/Verkehrspsychologie - Designer/Stylisten der Fahrzeuggestaltung des Interieurs und Exterieurs - Berufseinsteiger und Experten aus den Bereichen der anthropometrischen und kognitiven Ergonomie Die Autoren Prof. i.R. Dr. rer. nat. habil. Heiner Bubb leitete bis zu seiner Pensionierung den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Prof. Dr. Klaus Bengler leitet den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Dipl.-Ing. Rainer E. Grünen ist bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim Globaler Senior Experte für die Querschnittsfunktion Ergonomie. Prof. Dr. Mark Vollrath leitet den Lehrstuhl für Ingenieur- und Verkehrspsychologie der TU Braunschweig.
ISBN: 9783834822970
Standard No.: 10.1007/978-3-8348-2297-0doiSubjects--Topical Terms:
1104081
Automotive engineering.
LC Class. No.: TL1-483
Dewey Class. No.: 629.2
Automobilergonomie
LDR
:04346nam a22003735i 4500
001
968334
003
DE-He213
005
20200713202916.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783834822970
$9
978-3-8348-2297-0
024
7
$a
10.1007/978-3-8348-2297-0
$2
doi
035
$a
978-3-8348-2297-0
050
4
$a
TL1-483
072
7
$a
TRC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009090
$2
bisacsh
072
7
$a
TRC
$2
thema
072
7
$a
TRCS
$2
thema
082
0 4
$a
629.2
$2
23
100
1
$a
Bubb, Heiner.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263959
245
1 0
$a
Automobilergonomie
$h
[electronic resource] /
$c
von Heiner Bubb, Klaus Bengler, Rainer E. Grünen, Mark Vollrath.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XV, 707 S. 513 Abb., 420 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
ATZ/MTZ-Fachbuch
505
0
$a
Das Regelkreisparadigma der Ergonomie -- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers -- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers -- Menschmodelle -- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug -- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings -- Fahrerassistenzsysteme -- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung -- Messmethoden und statistische Methoden.
520
$a
Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenhänge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erklärt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschlägigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben für die ergonomische Produktentwicklung und können so entscheidende Anforderungen und die spätere Kundenakzeptanz im Blick behalten. Der Inhalt Das Regelkreisparadigma der Ergonomie.- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers.- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers.- Menschmodelle.- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug.- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings. - Fahrerassistenzsysteme.- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung.- Messmethoden und statistische Methoden. Die Zielgruppen Automobilingenieure in Entwicklung und Konstruktion - Verkehrspsychologen und Arbeitswissenschaftler in der industriellen Praxis - Professoren und Studenten der Fahrzeugtechnik, der Arbeitswissenschaft/Ergonomie und der Ingenieurpsychologie/Verkehrspsychologie - Designer/Stylisten der Fahrzeuggestaltung des Interieurs und Exterieurs - Berufseinsteiger und Experten aus den Bereichen der anthropometrischen und kognitiven Ergonomie Die Autoren Prof. i.R. Dr. rer. nat. habil. Heiner Bubb leitete bis zu seiner Pensionierung den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Prof. Dr. Klaus Bengler leitet den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Dipl.-Ing. Rainer E. Grünen ist bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim Globaler Senior Experte für die Querschnittsfunktion Ergonomie. Prof. Dr. Mark Vollrath leitet den Lehrstuhl für Ingenieur- und Verkehrspsychologie der TU Braunschweig.
650
0
$a
Automotive engineering.
$3
1104081
650
0
$a
Engines.
$3
1253521
650
0
$a
Machinery.
$3
990113
650
1 4
$a
Automotive Engineering.
$3
683772
650
2 4
$a
Engine Technology.
$3
881220
700
1
$a
Bengler, Klaus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263960
700
1
$a
Grünen, Rainer E.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263961
700
1
$a
Vollrath, Mark.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263962
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783834818904
830
0
$a
ATZ/MTZ-Fachbuch
$3
1257041
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2297-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login