Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Philosophie der Quantenphysik = Einf...
~
SpringerLink (Online service)
Philosophie der Quantenphysik = Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Philosophie der Quantenphysik/ von Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon, Manfred Stöckler.
Reminder of title:
Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /
Author:
Friebe, Cord.
other author:
Kuhlmann, Meinard.
Description:
XI, 296 S. 40 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy and science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37790-7
ISBN:
9783642377907
Philosophie der Quantenphysik = Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /
Friebe, Cord.
Philosophie der Quantenphysik
Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /[electronic resource] :von Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon, Manfred Stöckler. - 1st ed. 2015. - XI, 296 S. 40 Abb.online resource.
Physikalische und mathematische Grundlagen -- Interpretationen der Quantenmechanik 1 -- Ununterscheidbare Teilchen -- EPR-Paradoxon und Bellsche Ungleichungen -- Interpretationen der Quantenmechanik 2: Everett und Bohm -- Quantenfeldtheorie.
Die Quantentheorie zeichnet sich durch spektakuläre empirische Erfolge aus. Gleichzeitig ist bis heute höchst strittig, wie sie sich auf Dinge und Eigenschaften in der Welt bezieht. Dabei stellen sich viele weitere philosophische Herausforderungen: Verletzen Quantenobjekte das Prinzip der Kausalität? Sind gleichartige Teilchen ununterscheidbar und daher keine Individuen? Behalten Quantenobjekte in der zeitlichen Entwicklung ihre Identität? Wie verhält sich ein zusammengesetztes Quantensystem zu seinen Teilen? Diese Fragen werden im Rahmen verschiedener Deutungsansätze der Quantentheorie diskutiert. Ein Ausblick in die Quantenfeldtheorie verschärft das Hauptproblem der Nichtlokalität. Das Buch will fortgeschrittene Studierende der Philosophie in die Grundlagen der Quantenphysik einführen. Zugleich konfrontiert es Physikerinnen und Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches. Punktuell kann es auch den gymnasialen Physik-Unterricht bereichern. Cord Friebe Zurzeit Vertretung der Professur für Analytische Philosophie an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants. Meinard Kuhlmann Gegenwärtig Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld. Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Analytische Ontologie. Holger Lyre Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie der Physik und der kognitiven Neurowissenschaften, sowie Philosophie des Geistes. Paul M. Näger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik. Oliver Passon Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Manfred Stöckler Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophische Probleme der gegenwärtigen Physik (insbesondere der Quantentheorie und der Kosmologie), Philosophie der Zeit und methodologische Probleme bei der Erforschung komplexer Systeme.
ISBN: 9783642377907
Standard No.: 10.1007/978-3-642-37790-7doiSubjects--Topical Terms:
555818
Philosophy and science.
LC Class. No.: B67
Dewey Class. No.: 501
Philosophie der Quantenphysik = Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /
LDR
:03857nam a22003495i 4500
001
968721
003
DE-He213
005
20200713003752.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642377907
$9
978-3-642-37790-7
024
7
$a
10.1007/978-3-642-37790-7
$2
doi
035
$a
978-3-642-37790-7
050
4
$a
B67
072
7
$a
PDA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI075000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDA
$2
thema
082
0 4
$a
501
$2
23
100
1
$a
Friebe, Cord.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1206639
245
1 0
$a
Philosophie der Quantenphysik
$h
[electronic resource] :
$b
Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen /
$c
von Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon, Manfred Stöckler.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2015.
300
$a
XI, 296 S. 40 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Physikalische und mathematische Grundlagen -- Interpretationen der Quantenmechanik 1 -- Ununterscheidbare Teilchen -- EPR-Paradoxon und Bellsche Ungleichungen -- Interpretationen der Quantenmechanik 2: Everett und Bohm -- Quantenfeldtheorie.
520
$a
Die Quantentheorie zeichnet sich durch spektakuläre empirische Erfolge aus. Gleichzeitig ist bis heute höchst strittig, wie sie sich auf Dinge und Eigenschaften in der Welt bezieht. Dabei stellen sich viele weitere philosophische Herausforderungen: Verletzen Quantenobjekte das Prinzip der Kausalität? Sind gleichartige Teilchen ununterscheidbar und daher keine Individuen? Behalten Quantenobjekte in der zeitlichen Entwicklung ihre Identität? Wie verhält sich ein zusammengesetztes Quantensystem zu seinen Teilen? Diese Fragen werden im Rahmen verschiedener Deutungsansätze der Quantentheorie diskutiert. Ein Ausblick in die Quantenfeldtheorie verschärft das Hauptproblem der Nichtlokalität. Das Buch will fortgeschrittene Studierende der Philosophie in die Grundlagen der Quantenphysik einführen. Zugleich konfrontiert es Physikerinnen und Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches. Punktuell kann es auch den gymnasialen Physik-Unterricht bereichern. Cord Friebe Zurzeit Vertretung der Professur für Analytische Philosophie an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants. Meinard Kuhlmann Gegenwärtig Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld. Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Analytische Ontologie. Holger Lyre Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie der Physik und der kognitiven Neurowissenschaften, sowie Philosophie des Geistes. Paul M. Näger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik. Oliver Passon Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Manfred Stöckler Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophische Probleme der gegenwärtigen Physik (insbesondere der Quantentheorie und der Kosmologie), Philosophie der Zeit und methodologische Probleme bei der Erforschung komplexer Systeme.
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
0
$a
Modern philosophy.
$3
1253670
650
0
$a
Quantum physics.
$3
1179090
650
0
$a
Physics.
$3
564049
650
1 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
650
2 4
$a
Modern Philosophy.
$3
671570
650
2 4
$a
Quantum Physics.
$3
671960
650
2 4
$a
Physics, general.
$3
670926
700
1
$a
Kuhlmann, Meinard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264315
700
1
$a
Lyre, Holger.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264316
700
1
$a
Näger, Paul.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264317
700
1
$a
Passon, Oliver.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264318
700
1
$a
Stöckler, Manfred.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264319
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642377891
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37790-7
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login