Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit ...
~
Haßelbeck, Hendrik.
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung = Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung/ von Hendrik Haßelbeck.
Reminder of title:
Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /
Author:
Haßelbeck, Hendrik.
Description:
IX, 77 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Cross-cultural psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09175-0
ISBN:
9783658091750
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung = Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /
Haßelbeck, Hendrik.
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung
Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /[electronic resource] :von Hendrik Haßelbeck. - 1st ed. 2015. - IX, 77 S. 4 Abb.online resource. - BestMasters,2625-3577. - BestMasters,.
Elterliches Reflective Functioning und Mentalisierungsfähigkeit -- Entstehung der Vater-Kind-Bindung unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsfähigkeit und Sensitivität -- Besonderheiten von Vater-Kind-Spielinteraktionen -- Kindliche Emotionsregulation bei Frustration.
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob und über welche Mechanismen die biografischen Bindungserfahrungen von Eltern bei der Herausbildung der Bindungsbeziehungen zu den eigenen Kindern wichtig werden und ob neben Sensitivität auch die Mentalisierungsfähigkeit der Eltern dabei eine Rolle spielt. Während hierzu bereits Untersuchungen an Mutter-Kind-Dyaden vorliegen, sind derartige Zusammenhänge für Vater-Kind-Dyaden bisher unerforscht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die väterliche Mentalisierungsfähigkeit zum Bindungsaufbau beiträgt und spezifischen Einfluss auf Vater-Kind-Interaktionen und möglicherweise auch die Entwicklung der kindlichen Emotionsregulation nimmt. Der Inhalt Elterliches Reflective Functioning und Mentalisierungsfähigkeit Entstehung der Vater-Kind-Bindung unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsfähigkeit und Sensitivität Besonderheiten von Vater-Kind-Spielinteraktionen Kindliche Emotionsregulation bei Frustration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Fachgebiet Psychologie Schwerpunkt Entwicklungspsychologie Praktiker der Bereiche Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -psychiatrie, Sozial- und Sonderpädagogik, Kleinkindbetreuung Der Autor Nach einem BWL-Studium und einigen Jahren im Bankwesen hat Hendrik Haßelbeck im Zweitstudium Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie an der Universität Wien studiert. Zurzeit macht der Autor eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Köln.
ISBN: 9783658091750
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09175-0doiSubjects--Topical Terms:
1114292
Cross-cultural psychology.
LC Class. No.: BF1-990
Dewey Class. No.: 155.8
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung = Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /
LDR
:03024nam a22003615i 4500
001
968766
003
DE-He213
005
20200712000116.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658091750
$9
978-3-658-09175-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09175-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-09175-0
050
4
$a
BF1-990
072
7
$a
JMH
$2
bicssc
072
7
$a
PSY031000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMH
$2
thema
082
0 4
$a
155.8
$2
23
100
1
$a
Haßelbeck, Hendrik.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1264363
245
1 0
$a
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung
$h
[electronic resource] :
$b
Bindung, Vater-Kind-Spiel, Emotionsregulation /
$c
von Hendrik Haßelbeck.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
IX, 77 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
505
0
$a
Elterliches Reflective Functioning und Mentalisierungsfähigkeit -- Entstehung der Vater-Kind-Bindung unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsfähigkeit und Sensitivität -- Besonderheiten von Vater-Kind-Spielinteraktionen -- Kindliche Emotionsregulation bei Frustration.
520
$a
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob und über welche Mechanismen die biografischen Bindungserfahrungen von Eltern bei der Herausbildung der Bindungsbeziehungen zu den eigenen Kindern wichtig werden und ob neben Sensitivität auch die Mentalisierungsfähigkeit der Eltern dabei eine Rolle spielt. Während hierzu bereits Untersuchungen an Mutter-Kind-Dyaden vorliegen, sind derartige Zusammenhänge für Vater-Kind-Dyaden bisher unerforscht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die väterliche Mentalisierungsfähigkeit zum Bindungsaufbau beiträgt und spezifischen Einfluss auf Vater-Kind-Interaktionen und möglicherweise auch die Entwicklung der kindlichen Emotionsregulation nimmt. Der Inhalt Elterliches Reflective Functioning und Mentalisierungsfähigkeit Entstehung der Vater-Kind-Bindung unter besonderer Berücksichtigung von Mentalisierungsfähigkeit und Sensitivität Besonderheiten von Vater-Kind-Spielinteraktionen Kindliche Emotionsregulation bei Frustration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Fachgebiet Psychologie Schwerpunkt Entwicklungspsychologie Praktiker der Bereiche Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -psychiatrie, Sozial- und Sonderpädagogik, Kleinkindbetreuung Der Autor Nach einem BWL-Studium und einigen Jahren im Bankwesen hat Hendrik Haßelbeck im Zweitstudium Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie an der Universität Wien studiert. Zurzeit macht der Autor eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Köln.
650
0
$a
Cross-cultural psychology.
$3
1114292
650
0
$a
Child psychology.
$3
561946
650
0
$a
School psychology.
$3
679289
650
0
$a
Psychology.
$3
555998
650
1 4
$a
Cross Cultural Psychology.
$3
668249
650
2 4
$a
Child and School Psychology.
$3
768507
650
2 4
$a
General Psychology.
$3
668194
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658091743
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09175-0
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login