Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Umweltbewertung für Ingenieure = Met...
~
Schebek, Liselotte.
Umweltbewertung für Ingenieure = Methoden und Verfahren /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Umweltbewertung für Ingenieure/ herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Liselotte Schebek.
Reminder of title:
Methoden und Verfahren /
other author:
Kaltschmitt, Martin.
Description:
XIII, 467 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Environmental monitoring. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36989-6
ISBN:
9783642369896
Umweltbewertung für Ingenieure = Methoden und Verfahren /
Umweltbewertung für Ingenieure
Methoden und Verfahren /[electronic resource] :herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Liselotte Schebek. - 1st ed. 2015. - XIII, 467 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Anthropogene Umweltwirkungen -- Elemente von Umweltbewertungsinstrumenten -- Risikoabschätzung -- Lebenszyklusanalysen -- Umweltmanagementsysteme -- Technikfolgenabschätzung -- Vielfalt der Methoden -- Umweltverträglichkeitsprüfung.
Die Bewahrung der natürlichen Umwelt auch für zukünftige Generationen hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende gesellschaftliche Relevanz erlangt. Heute kann – zumindest in den westlichen Industriestaaten – kein aufwändiger Industriebetrieb errichtet und kein neues, komplexes Produkt auf den Markt gebracht werden, ohne dass die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen vertieft untersucht werden. Damit hat auch der Bedarf an Methoden und Ansätzen zugenommen, die jeweilige Umweltsituation systematisch und fair zu erheben, zu bilanzieren und zu bewerten. Das vorliegende Buch stellt das dazu benötigte methodische Wissen zusammen und zeigt anschauliche Anwendungsbeispiele auf. · Die heute fast unüberschaubare Anzahl von Methoden und Ansätzen zur Umweltbewertung wird strukturiert hinsichtlich der grundlegenden Modellierungs- und Bewertungsansätze. Damit kann ein vertieftes Verständnis allgemeiner Prinzipien und Anwendungsfelder entwickelt werden. · Modellierungs- und Bewertungsansätze, die im Wesentlichen auf natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen basieren, werden detailliert und mit Praxisbeispielen erläutert, um in die Anwendung der jeweiligen Umweltbewertungsmethoden einzuführen. · Weitergehende Konzepte und Ansätze mit eher gesellschaftswissenschaftlichem Kontext werden mit ihren Charakteristika und Zielsetzungen zusammenfassend vorgestellt und damit eine Orientierung über das gesamte Feld der Technikbewertung gegeben. Damit werden insbesondere im Hinblick auf die ingenieurtechnische Anwendung die Werkzeuge dargestellt, mit denen Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen erfasst, analysiert und bewertet werden können. Die Zielgruppen Studierende vorwiegend ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen sowie Anwender und Praktiker, die sich in unterschiedliche Umweltbewertungsmethoden einarbeiten oder einen fundierten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Methodenvielfalt bekommen wollen.
ISBN: 9783642369896
Standard No.: 10.1007/978-3-642-36989-6doiSubjects--Topical Terms:
555916
Environmental monitoring.
LC Class. No.: GE300-350
Dewey Class. No.: 363.7063
Umweltbewertung für Ingenieure = Methoden und Verfahren /
LDR
:03540nam a22003495i 4500
001
969460
003
DE-He213
005
20200708093926.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642369896
$9
978-3-642-36989-6
024
7
$a
10.1007/978-3-642-36989-6
$2
doi
035
$a
978-3-642-36989-6
050
4
$a
GE300-350
072
7
$a
TQD
$2
bicssc
072
7
$a
SCI026000
$2
bisacsh
072
7
$a
TQD
$2
thema
082
0 4
$a
363.7063
$2
23
245
1 0
$a
Umweltbewertung für Ingenieure
$h
[electronic resource] :
$b
Methoden und Verfahren /
$c
herausgegeben von Martin Kaltschmitt, Liselotte Schebek.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2015.
300
$a
XIII, 467 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Anthropogene Umweltwirkungen -- Elemente von Umweltbewertungsinstrumenten -- Risikoabschätzung -- Lebenszyklusanalysen -- Umweltmanagementsysteme -- Technikfolgenabschätzung -- Vielfalt der Methoden -- Umweltverträglichkeitsprüfung.
520
$a
Die Bewahrung der natürlichen Umwelt auch für zukünftige Generationen hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende gesellschaftliche Relevanz erlangt. Heute kann – zumindest in den westlichen Industriestaaten – kein aufwändiger Industriebetrieb errichtet und kein neues, komplexes Produkt auf den Markt gebracht werden, ohne dass die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen vertieft untersucht werden. Damit hat auch der Bedarf an Methoden und Ansätzen zugenommen, die jeweilige Umweltsituation systematisch und fair zu erheben, zu bilanzieren und zu bewerten. Das vorliegende Buch stellt das dazu benötigte methodische Wissen zusammen und zeigt anschauliche Anwendungsbeispiele auf. · Die heute fast unüberschaubare Anzahl von Methoden und Ansätzen zur Umweltbewertung wird strukturiert hinsichtlich der grundlegenden Modellierungs- und Bewertungsansätze. Damit kann ein vertieftes Verständnis allgemeiner Prinzipien und Anwendungsfelder entwickelt werden. · Modellierungs- und Bewertungsansätze, die im Wesentlichen auf natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen basieren, werden detailliert und mit Praxisbeispielen erläutert, um in die Anwendung der jeweiligen Umweltbewertungsmethoden einzuführen. · Weitergehende Konzepte und Ansätze mit eher gesellschaftswissenschaftlichem Kontext werden mit ihren Charakteristika und Zielsetzungen zusammenfassend vorgestellt und damit eine Orientierung über das gesamte Feld der Technikbewertung gegeben. Damit werden insbesondere im Hinblick auf die ingenieurtechnische Anwendung die Werkzeuge dargestellt, mit denen Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen erfasst, analysiert und bewertet werden können. Die Zielgruppen Studierende vorwiegend ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen sowie Anwender und Praktiker, die sich in unterschiedliche Umweltbewertungsmethoden einarbeiten oder einen fundierten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Methodenvielfalt bekommen wollen.
650
0
$a
Environmental monitoring.
$3
555916
650
0
$a
Pollution prevention.
$3
565021
650
0
$a
Engineering economics.
$3
1253802
650
0
$a
Engineering economy.
$3
632434
650
1 4
$a
Monitoring/Environmental Analysis.
$3
1113426
650
2 4
$a
Industrial Pollution Prevention.
$3
669401
650
2 4
$a
Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing.
$3
669171
700
1
$a
Kaltschmitt, Martin.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1074731
700
1
$a
Schebek, Liselotte.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265022
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642369889
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36989-6
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login