Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Neue Medien und kindliche Entwicklun...
~
SpringerLink (Online service)
Neue Medien und kindliche Entwicklung = Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Neue Medien und kindliche Entwicklung/ von Martina Zemp, Guy Bodenmann.
Reminder of title:
Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /
Author:
Zemp, Martina.
other author:
Bodenmann, Guy.
Description:
X, 44 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychotherapy . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11150-2
ISBN:
9783658111502
Neue Medien und kindliche Entwicklung = Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /
Zemp, Martina.
Neue Medien und kindliche Entwicklung
Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /[electronic resource] :von Martina Zemp, Guy Bodenmann. - 1st ed. 2015. - X, 44 S.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Dieses Essential zeigt, welche Konsequenzen die Nutzung von Fernseher, Computer und Internet für Kinder und Jugendliche hat – und was Fachleute Eltern raten können. Aus wissenschaftlicher Perspektive wird deutlich, dass die Nutzung von gewaltbetonten Medien ein Prädiktor für aggressives Verhalten bei Heranwachsenden ist, neuen Medien ein Suchtpotenzial innewohnt und exzessive Mediennutzung den kindlichen Schulleistungen abträglich sein kann. Entscheidend sind jedoch die Häufigkeit der Nutzung und der Medieninhalt. Vor diesem Hintergrund stehen Eltern in der Pflicht, klare Strukturen bezüglich Form, Inhalt und Dauer der Mediennutzung ihrer Kinder durchzusetzen. Der Inhalt Machen neue Medien aggressiv, süchtig, dumm oder hyperaktiv? Positive Effekte von neuen Medien auf Kinder und Jugendliche Gefahrenpotenzial eindämmen: Was Eltern und Professionelle tun können Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin, Psychologie, Pädagogik und verwandter Fachgebiete Therapeuten, Pädagogen, Pädiater sowie andere PraktikerInnen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, Eltern Die Autoren Dr. phil. Martina Zemp ist Oberassistentin am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich. Prof. Dr. Guy Bodenmann ist Ordinarius für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich.
ISBN: 9783658111502
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11150-2doiSubjects--Topical Terms:
1254387
Psychotherapy .
LC Class. No.: RC475-489.2
Dewey Class. No.: 616.8914
Neue Medien und kindliche Entwicklung = Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /
LDR
:02686nam a22003615i 4500
001
969545
003
DE-He213
005
20200714072941.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658111502
$9
978-3-658-11150-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11150-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-11150-2
050
4
$a
RC475-489.2
072
7
$a
MMJT
$2
bicssc
072
7
$a
PSY028000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKMT
$2
thema
072
7
$a
MKM
$2
thema
082
0 4
$a
616.8914
$2
23
100
1
$a
Zemp, Martina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257024
245
1 0
$a
Neue Medien und kindliche Entwicklung
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater /
$c
von Martina Zemp, Guy Bodenmann.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
X, 44 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Dieses Essential zeigt, welche Konsequenzen die Nutzung von Fernseher, Computer und Internet für Kinder und Jugendliche hat – und was Fachleute Eltern raten können. Aus wissenschaftlicher Perspektive wird deutlich, dass die Nutzung von gewaltbetonten Medien ein Prädiktor für aggressives Verhalten bei Heranwachsenden ist, neuen Medien ein Suchtpotenzial innewohnt und exzessive Mediennutzung den kindlichen Schulleistungen abträglich sein kann. Entscheidend sind jedoch die Häufigkeit der Nutzung und der Medieninhalt. Vor diesem Hintergrund stehen Eltern in der Pflicht, klare Strukturen bezüglich Form, Inhalt und Dauer der Mediennutzung ihrer Kinder durchzusetzen. Der Inhalt Machen neue Medien aggressiv, süchtig, dumm oder hyperaktiv? Positive Effekte von neuen Medien auf Kinder und Jugendliche Gefahrenpotenzial eindämmen: Was Eltern und Professionelle tun können Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin, Psychologie, Pädagogik und verwandter Fachgebiete Therapeuten, Pädagogen, Pädiater sowie andere PraktikerInnen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, Eltern Die Autoren Dr. phil. Martina Zemp ist Oberassistentin am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich. Prof. Dr. Guy Bodenmann ist Ordinarius für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich.
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
0
$a
Developmental psychology.
$3
557458
650
0
$a
Pediatrics.
$3
644839
650
0
$a
Child psychology.
$3
561946
650
0
$a
School psychology.
$3
679289
650
1 4
$a
Psychotherapy.
$3
555943
650
2 4
$a
Developmental Psychology.
$3
668338
650
2 4
$a
Child and School Psychology.
$3
768507
700
1
$a
Bodenmann, Guy.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257025
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658111496
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11150-2
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login