Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Risikomanagement im Leasing = Grundl...
~
Glaser, Christian.
Risikomanagement im Leasing = Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Risikomanagement im Leasing/ von Christian Glaser.
Reminder of title:
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /
Author:
Glaser, Christian.
Description:
XVII, 423 S. 159 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Finance. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8
ISBN:
9783658055158
Risikomanagement im Leasing = Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /
Glaser, Christian.
Risikomanagement im Leasing
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /[electronic resource] :von Christian Glaser. - 1st ed. 2015. - XVII, 423 S. 159 Abb.online resource.
Grundlagen und rechtlicher Rahmen -- Identifikation der einzelnen Risikoarten -- Bewertung der Risiken -- Steuerung der Risiken -- Risikocontrolling -- Risikokommunikation -- Strategieprozess -- Anpassungsprozesse -- GRC als Dreiklang -- Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems -- Rolle des Risikomanagers -- Wertorientierte Risikosteuerung -- Häufige Fehler im Risikomanagement -- Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen -- Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen Exoten -- Ausblick.
Risikomanagement im Leasing „Das vorliegende Buch (…) stellt die verschiedenen Facetten eines modernen Risikomanagementsystems dar, geht dabei auf die speziellen Anforderungen von Leasinggesellschaften ein und gibt an einigen wichtigen Stellen einen interessanten Blick über den Tellerrand hinaus. (…) Es legt einen besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung insbesondere für kleinere Institute.“ Olaf Meyer, Chief Risk Officer/Geschäftsführer Siemens Finance & Leasing GmbH „(…) Während in der Literatur der Fokus häufig auf den regulatorischen Vorschriften liegt, bietet dieses Buch einen gelungenen praxisnahen Querschnitt durch das Risikomanagement von Leasinggesellschaften. (…) Sowohl bei dem interessierten Einsteiger als auch dem Fachmann im Bereich Risikomanagement sollte dieses Buch auf keinen Fall im Regal fehlen.“ Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender CHG MERIDIAN AG „(…) Das Buch behandelt in eindrucksvoller Weise alle Aspekte des Risikomanagements, angefangen von den regulatorischen Rahmenbedingungen über die Methoden der Risikomessung und Risikosteuerung bis hin zur Risikokommunikation.“ Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor Forschungsinstitut für Leasing, Universität zu Köln Der Inhalt - Grundlagen und rechtlicher Rahmen - Identifikation, Bewertung und Steuerung der Risiken - Risikocontrolling und -kommunikation - Strategieprozess und Anpassungsprozesse - Governance, Risk & Compliance als Dreiklang - Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems - Rolle des Risikomanagers - Wertorientierte Risikosteuerung - Häufige Fehler im Risikomanagement - Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen - Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen „Exoten“ Der Autor Christian Glaser verantwortet unter anderem den Bereich Risikomanagement bei einer Mobilien-Leasing-Gesellschaft.
ISBN: 9783658055158
Standard No.: 10.1007/978-3-658-05515-8doiSubjects--Topical Terms:
559073
Finance.
LC Class. No.: HG1-9999
Dewey Class. No.: 332
Risikomanagement im Leasing = Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /
LDR
:03701nam a22003495i 4500
001
969653
003
DE-He213
005
20200714023627.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658055158
$9
978-3-658-05515-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-05515-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-05515-8
050
4
$a
HG1-9999
072
7
$a
KFF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS027000
$2
bisacsh
072
7
$a
KFF
$2
thema
082
0 4
$a
332
$2
23
100
1
$a
Glaser, Christian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265199
245
1 0
$a
Risikomanagement im Leasing
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung /
$c
von Christian Glaser.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XVII, 423 S. 159 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen und rechtlicher Rahmen -- Identifikation der einzelnen Risikoarten -- Bewertung der Risiken -- Steuerung der Risiken -- Risikocontrolling -- Risikokommunikation -- Strategieprozess -- Anpassungsprozesse -- GRC als Dreiklang -- Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems -- Rolle des Risikomanagers -- Wertorientierte Risikosteuerung -- Häufige Fehler im Risikomanagement -- Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen -- Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen Exoten -- Ausblick.
520
$a
Risikomanagement im Leasing „Das vorliegende Buch (…) stellt die verschiedenen Facetten eines modernen Risikomanagementsystems dar, geht dabei auf die speziellen Anforderungen von Leasinggesellschaften ein und gibt an einigen wichtigen Stellen einen interessanten Blick über den Tellerrand hinaus. (…) Es legt einen besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung insbesondere für kleinere Institute.“ Olaf Meyer, Chief Risk Officer/Geschäftsführer Siemens Finance & Leasing GmbH „(…) Während in der Literatur der Fokus häufig auf den regulatorischen Vorschriften liegt, bietet dieses Buch einen gelungenen praxisnahen Querschnitt durch das Risikomanagement von Leasinggesellschaften. (…) Sowohl bei dem interessierten Einsteiger als auch dem Fachmann im Bereich Risikomanagement sollte dieses Buch auf keinen Fall im Regal fehlen.“ Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender CHG MERIDIAN AG „(…) Das Buch behandelt in eindrucksvoller Weise alle Aspekte des Risikomanagements, angefangen von den regulatorischen Rahmenbedingungen über die Methoden der Risikomessung und Risikosteuerung bis hin zur Risikokommunikation.“ Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor Forschungsinstitut für Leasing, Universität zu Köln Der Inhalt - Grundlagen und rechtlicher Rahmen - Identifikation, Bewertung und Steuerung der Risiken - Risikocontrolling und -kommunikation - Strategieprozess und Anpassungsprozesse - Governance, Risk & Compliance als Dreiklang - Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems - Rolle des Risikomanagers - Wertorientierte Risikosteuerung - Häufige Fehler im Risikomanagement - Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen - Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen „Exoten“ Der Autor Christian Glaser verantwortet unter anderem den Bereich Risikomanagement bei einer Mobilien-Leasing-Gesellschaft.
650
0
$a
Finance.
$3
559073
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
1 4
$a
Finance, general.
$3
1069041
650
2 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658055141
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login