Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Was heißt: In Würde sterben? = Wider...
~
SpringerLink (Online service)
Was heißt: In Würde sterben? = Wider die Normalisierung des Tötens /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Was heißt: In Würde sterben?/ herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann, Marcus Knaup.
Reminder of title:
Wider die Normalisierung des Tötens /
other author:
Hoffmann, Thomas Sören.
Description:
XII, 314 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Ethics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09777-6
ISBN:
9783658097776
Was heißt: In Würde sterben? = Wider die Normalisierung des Tötens /
Was heißt: In Würde sterben?
Wider die Normalisierung des Tötens /[electronic resource] :herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann, Marcus Knaup. - 1st ed. 2015. - XII, 314 S.online resource.
Vorwort -- Politik und Recht -- Medizin und Psychotherapie -- Theologische und philosophische Grundlagenfragen -- Dokumentationsteil.
Aktuell werden Themen wie die gesetzliche Regelung der ärztlichen Suizidbeihilfe oder die Euthanasie immer wieder ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt. Unterschiedliche Medien greifen die Frage der Suizidbeihilfe auf und diskutieren, wie ein „selbstbestimmtes Sterben“ aussehen kann. Welche medizinischen, rechtlichen, ethischen, philosophischen und theologischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Dieses Buch macht die Frage der ärztlichen Suizidassistenz zum Thema. Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen beleuchten kritisch die in der Sterbehilfe-Debatte vorgebrachten Argumente und beantworten die Frage, wie ein würdiges Sterben aussehen könnte. Mit Beiträgen von Benedict Maria Mülder, Susanne Kummer, Axel W. Bauer, Günther Pöltner, Markus Rothhaar, Christian Hillgruber, Marcus Schlemmer, Andreas S. Lübbe, Christian Spaemann, Ulrich Eibach, Manfred Spieker, Marcus Knaup, Thomas Sören Hoffmann. Der Inhalt Politik und Recht.- Medizin und Psychotherapie.- Theologische und philosophische Grundlagenfragen.- Dokumentation Die Zielgruppen Philosophen, Mediziner, Juristen, Theologen, Politologen, Sozial- und Geisteswissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann lehrt Philosophie an der FernUniversität in Hagen. Dr. Marcus Knaup ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen.
ISBN: 9783658097776
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09777-6doiSubjects--Topical Terms:
555769
Ethics.
LC Class. No.: BJ1-1725
Dewey Class. No.: 170
Was heißt: In Würde sterben? = Wider die Normalisierung des Tötens /
LDR
:02727nam a22003495i 4500
001
969693
003
DE-He213
005
20200713232405.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658097776
$9
978-3-658-09777-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09777-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-09777-6
050
4
$a
BJ1-1725
072
7
$a
HPQ
$2
bicssc
072
7
$a
PHI005000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDTQ
$2
thema
082
0 4
$a
170
$2
23
245
1 0
$a
Was heißt: In Würde sterben?
$h
[electronic resource] :
$b
Wider die Normalisierung des Tötens /
$c
herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann, Marcus Knaup.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XII, 314 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Politik und Recht -- Medizin und Psychotherapie -- Theologische und philosophische Grundlagenfragen -- Dokumentationsteil.
520
$a
Aktuell werden Themen wie die gesetzliche Regelung der ärztlichen Suizidbeihilfe oder die Euthanasie immer wieder ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt. Unterschiedliche Medien greifen die Frage der Suizidbeihilfe auf und diskutieren, wie ein „selbstbestimmtes Sterben“ aussehen kann. Welche medizinischen, rechtlichen, ethischen, philosophischen und theologischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Dieses Buch macht die Frage der ärztlichen Suizidassistenz zum Thema. Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen beleuchten kritisch die in der Sterbehilfe-Debatte vorgebrachten Argumente und beantworten die Frage, wie ein würdiges Sterben aussehen könnte. Mit Beiträgen von Benedict Maria Mülder, Susanne Kummer, Axel W. Bauer, Günther Pöltner, Markus Rothhaar, Christian Hillgruber, Marcus Schlemmer, Andreas S. Lübbe, Christian Spaemann, Ulrich Eibach, Manfred Spieker, Marcus Knaup, Thomas Sören Hoffmann. Der Inhalt Politik und Recht.- Medizin und Psychotherapie.- Theologische und philosophische Grundlagenfragen.- Dokumentation Die Zielgruppen Philosophen, Mediziner, Juristen, Theologen, Politologen, Sozial- und Geisteswissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann lehrt Philosophie an der FernUniversität in Hagen. Dr. Marcus Knaup ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen.
650
0
$a
Ethics.
$3
555769
650
0
$a
Medical ethics.
$3
559096
650
2 4
$a
Theory of Medicine/Bioethics.
$3
671734
700
1
$a
Hoffmann, Thomas Sören.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265246
700
1
$a
Knaup, Marcus.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265247
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658097769
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09777-6
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login