Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Straffälligkeit älterer Menschen = I...
~
SpringerLink (Online service)
Straffälligkeit älterer Menschen = Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Straffälligkeit älterer Menschen/ herausgegeben von Franziska Kunz, Hermann-Josef Gertz.
Reminder of title:
Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /
other author:
Kunz, Franziska.
Description:
XIX, 199 S. 34 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Geriatrics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47047-3
ISBN:
9783662470473
Straffälligkeit älterer Menschen = Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /
Straffälligkeit älterer Menschen
Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /[electronic resource] :herausgegeben von Franziska Kunz, Hermann-Josef Gertz. - 1st ed. 2015. - XIX, 199 S. 34 Abb.online resource.
1 Einführung und Überblick -- Teil 1: Soziologische/kriminologische Aspekte: 2 Registrierte Seniorenkriminalität: Straftaten älterer Menschen im Spiegel der Kriminalstatistik -- 3 Selbstberichtete Kriminalität älterer Menschen -- 4 Demografische Entwicklung und Seniorenkriminalität: Kriminalstatistische Projektionen -- Teil 2: Juristische, justizielle und kriminalpolitische Aspekte -- 5 Die Strafzumessung gegenüber älteren Straftätern im internationalen Vergleich: Die Länder Deutschland, England & Wales und Italien -- 6 Rechtliche Bewertung von Straftaten ab 60-Jähriger in der Praxis -- 7 Alterskriminalität im Spiegel des Bundeszentralregisters: Straffälligkeit, Sanktionierung und Rückfälligkeit älterer Menschen -- 8 Strafvollzug an älteren Menschen -- Teil 3: Forensisch-psychiatrische Aspekte -- 9 Sexualdelinquenz älterer Menschen -- 10 Demenz, Wahn und bloßes Altsein: Regeln und Besonderheiten der Schuldfähigkeitsbegutachtung älterer Straftäter.
Straffälligkeit älterer Menschen Das erste systematische und umfassende Buch ausschließlich zur Straffälligkeit älterer Menschen im deutschsprachigen Raum. Zu aktuellen Fragen rund um das Thema „Seniorenkriminalität“ werden durch jeweils einschlägig tätige Experten verschiedener Forschungs- und Praxisbereiche Erkenntnisse, Analysen und Perspektiven vorgestellt. Die Beiträge bieten damit in knapper Form einen aktuellen und facettenreichen Überblick zur Thematik. Das Buch eignet sich sowohl als Einstiegslektüre für eine ganzheitliche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema als auch als aussagekräftige Quelle zur gezielten Beschäftigung mit einzelnen Aspekten. Die Beiträge richten sich an ein breites Publikum: insbesondere an Wissenschaftler und Studierende der Fachrichtungen Soziologie, Kriminologie, Polizeiwissenschaft, Jura, Psychologie und (Geronto- sowie forensische) Psychiatrie, an Praktiker/Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kriminaljustiz (Polizisten, Juristen, JVA-Angestellte etc.) sowie an Journalisten und Publizisten. Aus dem Inhalt - Soziologische und kriminologische Aspekte - Juristische und kriminalpolitische Aspekte - Forensisch-psychiatrische Aspekte kriminellen Handelns von Senioren sowie Besonderheiten bei deren Schuldfähigkeitsbeurteilung Die Herausgeber Dr. Franziska Kunz, Institut für Soziologie, Technische Universität Dresden Prof. Dr. Hermann-Josef Gertz, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig.
ISBN: 9783662470473
Standard No.: 10.1007/978-3-662-47047-3doiSubjects--Topical Terms:
645067
Geriatrics.
LC Class. No.: RC952-954.6
Dewey Class. No.: 618.97
Straffälligkeit älterer Menschen = Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /
LDR
:03767nam a22003615i 4500
001
969719
003
DE-He213
005
20200711172241.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662470473
$9
978-3-662-47047-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-47047-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-47047-3
050
4
$a
RC952-954.6
072
7
$a
MJX
$2
bicssc
072
7
$a
MED032000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKN
$2
thema
082
0 4
$a
618.97
$2
23
082
0 4
$a
612.67
$2
23
245
1 0
$a
Straffälligkeit älterer Menschen
$h
[electronic resource] :
$b
Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis /
$c
herausgegeben von Franziska Kunz, Hermann-Josef Gertz.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
XIX, 199 S. 34 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Einführung und Überblick -- Teil 1: Soziologische/kriminologische Aspekte: 2 Registrierte Seniorenkriminalität: Straftaten älterer Menschen im Spiegel der Kriminalstatistik -- 3 Selbstberichtete Kriminalität älterer Menschen -- 4 Demografische Entwicklung und Seniorenkriminalität: Kriminalstatistische Projektionen -- Teil 2: Juristische, justizielle und kriminalpolitische Aspekte -- 5 Die Strafzumessung gegenüber älteren Straftätern im internationalen Vergleich: Die Länder Deutschland, England & Wales und Italien -- 6 Rechtliche Bewertung von Straftaten ab 60-Jähriger in der Praxis -- 7 Alterskriminalität im Spiegel des Bundeszentralregisters: Straffälligkeit, Sanktionierung und Rückfälligkeit älterer Menschen -- 8 Strafvollzug an älteren Menschen -- Teil 3: Forensisch-psychiatrische Aspekte -- 9 Sexualdelinquenz älterer Menschen -- 10 Demenz, Wahn und bloßes Altsein: Regeln und Besonderheiten der Schuldfähigkeitsbegutachtung älterer Straftäter.
520
$a
Straffälligkeit älterer Menschen Das erste systematische und umfassende Buch ausschließlich zur Straffälligkeit älterer Menschen im deutschsprachigen Raum. Zu aktuellen Fragen rund um das Thema „Seniorenkriminalität“ werden durch jeweils einschlägig tätige Experten verschiedener Forschungs- und Praxisbereiche Erkenntnisse, Analysen und Perspektiven vorgestellt. Die Beiträge bieten damit in knapper Form einen aktuellen und facettenreichen Überblick zur Thematik. Das Buch eignet sich sowohl als Einstiegslektüre für eine ganzheitliche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema als auch als aussagekräftige Quelle zur gezielten Beschäftigung mit einzelnen Aspekten. Die Beiträge richten sich an ein breites Publikum: insbesondere an Wissenschaftler und Studierende der Fachrichtungen Soziologie, Kriminologie, Polizeiwissenschaft, Jura, Psychologie und (Geronto- sowie forensische) Psychiatrie, an Praktiker/Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kriminaljustiz (Polizisten, Juristen, JVA-Angestellte etc.) sowie an Journalisten und Publizisten. Aus dem Inhalt - Soziologische und kriminologische Aspekte - Juristische und kriminalpolitische Aspekte - Forensisch-psychiatrische Aspekte kriminellen Handelns von Senioren sowie Besonderheiten bei deren Schuldfähigkeitsbeurteilung Die Herausgeber Dr. Franziska Kunz, Institut für Soziologie, Technische Universität Dresden Prof. Dr. Hermann-Josef Gertz, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig.
650
0
$a
Geriatrics.
$3
645067
650
0
$a
Criminal law.
$3
569598
650
0
$a
Psychiatry.
$3
585488
650
1 4
$a
Geriatrics/Gerontology.
$3
673757
650
2 4
$a
Criminal Law and Criminal Procedure Law.
$3
1209898
700
1
$a
Kunz, Franziska.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265275
700
1
$a
Gertz, Hermann-Josef.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265276
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662470466
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47047-3
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login