語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Strategische Onlinekommunikation = T...
~
Hoffjann, Olaf.
Strategische Onlinekommunikation = Theoretische Konzepte und empirische Befunde /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Strategische Onlinekommunikation/ herausgegeben von Olaf Hoffjann, Thomas Pleil.
其他題名:
Theoretische Konzepte und empirische Befunde /
其他作者:
Hoffjann, Olaf.
面頁冊數:
XV, 331 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Communication. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03396-5
ISBN:
9783658033965
Strategische Onlinekommunikation = Theoretische Konzepte und empirische Befunde /
Strategische Onlinekommunikation
Theoretische Konzepte und empirische Befunde /[electronic resource] :herausgegeben von Olaf Hoffjann, Thomas Pleil. - 1st ed. 2015. - XV, 331 S.online resource.
Makro-Perspektiven -- Mythos Dialog? -- Beschwerden und Krisen -- Strategien.
Onlinekommunikation und speziell Social Media sind als besonders wichtige Herausforderungen des Kommunikationsmanagements erkannt. Kaum ein Unternehmen verzichtet mittlerweile auf die Beobachtung von Diskussionen im Internet und die Umsetzung eigener Kommunikationsstrategien im Social Web. Dort verändern sich für die PR und die Organisationskommunikation zentrale Aspekte: Öffentlichkeiten können heute sehr viel schneller entstehen. Es sind neue Formen der Meinungsbildung zu beobachten, die weniger den Mechanismen der Massenkommunikation folgen, sondern Ergebnis netzwerkartiger Prozesse sind. In diesem Umfeld entstehen gleichzeitig neue Formen der Beteiligung, die durch entsprechende niederschwellige Instrumente im Internet erst möglich werden. Aus Organisationssicht verändern sich so unter anderem Entstehung und Pflege von Reputation oder das Management von Stakeholderbeziehungen. Zehn Jahre nach Beginn der Diskussion zu PR und sozialen Medien gibt dieser Band auf Basis aktueller Untersuchungen Einblick in Praxis und aktuelle Herausforderungen der Organisationskommunikation im Internet. Der Inhalt Theoretische Perspektiven - Überschätzter Dialog? - Überschätzte Risiken?- Überschätzte Innovationskraft? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Olaf Hoffjann lehrt Public Relations an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter. Prof. Dr. Thomas Pleil lehrt Public Relations an der Hochschule Darmstadt.
ISBN: 9783658033965
Standard No.: 10.1007/978-3-658-03396-5doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.2
Strategische Onlinekommunikation = Theoretische Konzepte und empirische Befunde /
LDR
:02785nam a22003495i 4500
001
970245
003
DE-He213
005
20200711105728.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658033965
$9
978-3-658-03396-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-03396-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-03396-5
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
LAN004000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
302.2
$2
23
245
1 0
$a
Strategische Onlinekommunikation
$h
[electronic resource] :
$b
Theoretische Konzepte und empirische Befunde /
$c
herausgegeben von Olaf Hoffjann, Thomas Pleil.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XV, 331 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Makro-Perspektiven -- Mythos Dialog? -- Beschwerden und Krisen -- Strategien.
520
$a
Onlinekommunikation und speziell Social Media sind als besonders wichtige Herausforderungen des Kommunikationsmanagements erkannt. Kaum ein Unternehmen verzichtet mittlerweile auf die Beobachtung von Diskussionen im Internet und die Umsetzung eigener Kommunikationsstrategien im Social Web. Dort verändern sich für die PR und die Organisationskommunikation zentrale Aspekte: Öffentlichkeiten können heute sehr viel schneller entstehen. Es sind neue Formen der Meinungsbildung zu beobachten, die weniger den Mechanismen der Massenkommunikation folgen, sondern Ergebnis netzwerkartiger Prozesse sind. In diesem Umfeld entstehen gleichzeitig neue Formen der Beteiligung, die durch entsprechende niederschwellige Instrumente im Internet erst möglich werden. Aus Organisationssicht verändern sich so unter anderem Entstehung und Pflege von Reputation oder das Management von Stakeholderbeziehungen. Zehn Jahre nach Beginn der Diskussion zu PR und sozialen Medien gibt dieser Band auf Basis aktueller Untersuchungen Einblick in Praxis und aktuelle Herausforderungen der Organisationskommunikation im Internet. Der Inhalt Theoretische Perspektiven - Überschätzter Dialog? - Überschätzte Risiken?- Überschätzte Innovationskraft? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Olaf Hoffjann lehrt Public Relations an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter. Prof. Dr. Thomas Pleil lehrt Public Relations an der Hochschule Darmstadt.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
1 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
700
1
$a
Hoffjann, Olaf.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1262840
700
1
$a
Pleil, Thomas.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265831
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658033958
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03396-5
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入