Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Vergleichsweise menschlich? = Ambula...
~
SpringerLink (Online service)
Vergleichsweise menschlich? = Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Vergleichsweise menschlich?/ von Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt.
Reminder of title:
Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /
Author:
Graebsch, Christine M.
other author:
Burkhardt, Sven-Uwe.
Description:
XV, 144 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Criminology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08965-8
ISBN:
9783658089658
Vergleichsweise menschlich? = Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /
Graebsch, Christine M.
Vergleichsweise menschlich?
Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /[electronic resource] :von Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt. - 1st ed. 2015. - XV, 144 S.online resource. - Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs,2365-5178. - Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs,.
Open Access
Ambulante Sanktionen gelten oftmals als menschliche Alternative zur Freiheitsentziehung. Der eigene Eingriffscharakter, die Perspektive der Betroffenen und die Erweiterung des Netzes sozialer Kontrolle werden übersehen. Die Übertragung von Sanktionspraktiken zwischen Rechtskulturen erfordert menschenrechtliche Minimalstandards. Zudem fehlen Kontrollgruppen-Studien und insbesondere ein Vergleich zur Non-Intervention. Anstelle naiver Übertragung einer (vermeintlichen) „best practice“ wird empfohlen, den Blick von „nothing works“ auf eine Auseinandersetzung mit der Möglichkeit zu richten, dass „nothing works“. Der Inhalt · Ambulante und stationäre Sanktionen · Menschenrechtliche Minimalstandards für den Vergleich ambulanter Sanktionen in der Europäischen Union · Ambulante Sanktionen aus Sicht der Betroffenen · Ambulante Sanktionen und Net-Widening · Alternativen zur Freiheitsentziehung: Perspektiven aus mehreren europäischen Ländern Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende sowie Forschende und PraktikerInnen aus den Bereichen Kriminologie, (Straf-)Recht und Soziale Arbeit, Bewährungshilfe, Kriminalpolitik Die AutorInnen Prof. Dr. Christine M. Graebsch ist Hochschullehrerin für Recht der Sozialen Arbeit (Strafrecht, Kriminologie, Migrationsrecht) und Leiterin des Strafvollzugsarchivs an der Fachhochschule Dortmund. Dr. Sven-U. Burkhardt ist Rechtsanwalt und Vertretungsprofessor/Lehrbeauftragter an der FH Dortmund.
ISBN: 9783658089658
Standard No.: 10.1007/978-3-658-08965-8doiSubjects--Topical Terms:
563146
Criminology.
LC Class. No.: HV6001-7220.5
Dewey Class. No.: 364
Vergleichsweise menschlich? = Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /
LDR
:02926nam a22003735i 4500
001
970271
003
DE-He213
005
20200726003246.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658089658
$9
978-3-658-08965-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-08965-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-08965-8
050
4
$a
HV6001-7220.5
072
7
$a
JKV
$2
bicssc
072
7
$a
SOC004000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKV
$2
thema
082
0 4
$a
364
$2
23
100
1
$a
Graebsch, Christine M.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265853
245
1 0
$a
Vergleichsweise menschlich?
$h
[electronic resource] :
$b
Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive /
$c
von Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
XV, 144 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs,
$x
2365-5178
506
0
$a
Open Access
520
$a
Ambulante Sanktionen gelten oftmals als menschliche Alternative zur Freiheitsentziehung. Der eigene Eingriffscharakter, die Perspektive der Betroffenen und die Erweiterung des Netzes sozialer Kontrolle werden übersehen. Die Übertragung von Sanktionspraktiken zwischen Rechtskulturen erfordert menschenrechtliche Minimalstandards. Zudem fehlen Kontrollgruppen-Studien und insbesondere ein Vergleich zur Non-Intervention. Anstelle naiver Übertragung einer (vermeintlichen) „best practice“ wird empfohlen, den Blick von „nothing works“ auf eine Auseinandersetzung mit der Möglichkeit zu richten, dass „nothing works“. Der Inhalt · Ambulante und stationäre Sanktionen · Menschenrechtliche Minimalstandards für den Vergleich ambulanter Sanktionen in der Europäischen Union · Ambulante Sanktionen aus Sicht der Betroffenen · Ambulante Sanktionen und Net-Widening · Alternativen zur Freiheitsentziehung: Perspektiven aus mehreren europäischen Ländern Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende sowie Forschende und PraktikerInnen aus den Bereichen Kriminologie, (Straf-)Recht und Soziale Arbeit, Bewährungshilfe, Kriminalpolitik Die AutorInnen Prof. Dr. Christine M. Graebsch ist Hochschullehrerin für Recht der Sozialen Arbeit (Strafrecht, Kriminologie, Migrationsrecht) und Leiterin des Strafvollzugsarchivs an der Fachhochschule Dortmund. Dr. Sven-U. Burkhardt ist Rechtsanwalt und Vertretungsprofessor/Lehrbeauftragter an der FH Dortmund.
650
0
$a
Criminology.
$3
563146
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Criminal law.
$3
569598
650
1 4
$a
Criminology and Criminal Justice, general.
$3
1112332
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Methodology of the Social Sciences.
$3
669263
650
2 4
$a
Criminal Law and Criminal Procedure Law.
$3
1209898
700
1
$a
Burkhardt, Sven-Uwe.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265854
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658089641
830
0
$a
Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs,
$x
2365-5178
$3
1265855
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08965-8
912
$a
ZDB-2-SGR
912
$a
ZDB-2-SOB
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login