Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Rechtsfragen des Medizintourismus = ...
~
SpringerLink (Online service)
Rechtsfragen des Medizintourismus = Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Rechtsfragen des Medizintourismus/ von Julian Reisewitz.
Reminder of title:
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /
Author:
Reisewitz, Julian.
Description:
XXVI, 348 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Medical laws and legislation. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45591-3
ISBN:
9783662455913
Rechtsfragen des Medizintourismus = Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /
Reisewitz, Julian.
Rechtsfragen des Medizintourismus
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /[electronic resource] :von Julian Reisewitz. - 1st ed. 2015. - XXVI, 348 S.online resource. - Kölner Schriften zum Medizinrecht,161866-9662 ;. - Kölner Schriften zum Medizinrecht,17.
Einleitung -- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand -- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus -- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten -- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung -- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO) -- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü) -- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO) -- Kapitel 8: Prorogation und Derogation -- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut -- Kapitel 11: Deliktsstatut -- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts -- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Eine immer größer werdende Zahl deutscher Patienten begibt sich zur medizinischen Behandlung gezielt ins Ausland. Die vorliegende Abhandlung nimmt dieses Phänomen zum Anlass, internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Arzthaftungsfällen zu untersuchen. Diskutiert wird insbesondere die Frage der Eröffnung eines Gerichtsstandes in Deutschland nach den Vorschriften der EuGVVO sowie analog §§ 12 ff. ZPO. Hinsichtlich der Bestimmung des anzuwendenden Rechts stehen die Verordnungen Rom I (Vertragsstatut) und Rom II (Deliktsstatut) im Mittelpunkt der Erörterung. Abgerundet wird die Arbeit durch die Unterbreitung rechtspolitischer Handlungsvorschläge, wie bei grenzüberschreitenden Behandlungen ein hohes Patientenschutzniveau sichergestellt werden kann, ohne dabei die Interessen von Ärzten und Kliniken aus dem Blick zu verlieren.
ISBN: 9783662455913
Standard No.: 10.1007/978-3-662-45591-3doiSubjects--Topical Terms:
567375
Medical laws and legislation.
LC Class. No.: K3601-3611
Dewey Class. No.: 344.0321
Rechtsfragen des Medizintourismus = Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /
LDR
:03414nam a22003615i 4500
001
970349
003
DE-He213
005
20200711210157.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662455913
$9
978-3-662-45591-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-45591-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-45591-3
050
4
$a
K3601-3611
072
7
$a
LNTM
$2
bicssc
072
7
$a
LAW093000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNTM
$2
thema
082
0 4
$a
344.0321
$2
23
100
1
$a
Reisewitz, Julian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265916
245
1 0
$a
Rechtsfragen des Medizintourismus
$h
[electronic resource] :
$b
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers /
$c
von Julian Reisewitz.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2015.
300
$a
XXVI, 348 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Kölner Schriften zum Medizinrecht,
$x
1866-9662 ;
$v
16
505
0
$a
Einleitung -- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand -- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus -- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten -- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung -- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO) -- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü) -- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO) -- Kapitel 8: Prorogation und Derogation -- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut -- Kapitel 11: Deliktsstatut -- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts -- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
520
$a
Eine immer größer werdende Zahl deutscher Patienten begibt sich zur medizinischen Behandlung gezielt ins Ausland. Die vorliegende Abhandlung nimmt dieses Phänomen zum Anlass, internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Arzthaftungsfällen zu untersuchen. Diskutiert wird insbesondere die Frage der Eröffnung eines Gerichtsstandes in Deutschland nach den Vorschriften der EuGVVO sowie analog §§ 12 ff. ZPO. Hinsichtlich der Bestimmung des anzuwendenden Rechts stehen die Verordnungen Rom I (Vertragsstatut) und Rom II (Deliktsstatut) im Mittelpunkt der Erörterung. Abgerundet wird die Arbeit durch die Unterbreitung rechtspolitischer Handlungsvorschläge, wie bei grenzüberschreitenden Behandlungen ein hohes Patientenschutzniveau sichergestellt werden kann, ohne dabei die Interessen von Ärzten und Kliniken aus dem Blick zu verlieren.
650
0
$a
Medical laws and legislation.
$3
567375
650
0
$a
Private international law.
$3
1202562
650
0
$a
Conflict of laws.
$3
560163
650
0
$a
Civil procedure.
$3
560093
650
1 4
$a
Medical Law.
$3
671732
650
2 4
$a
Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law .
$3
1209897
650
2 4
$a
Civil Procedure Law.
$3
677587
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662455906
830
0
$a
Kölner Schriften zum Medizinrecht,
$x
1866-9662 ;
$v
17
$3
1257314
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45591-3
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login