Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Werner Blum und seine Beiträge zum M...
~
SpringerLink (Online service)
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht = Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht/ herausgegeben von Gabriele Kaiser, Hans-Wolfgang Henn.
Reminder of title:
Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /
other author:
Kaiser, Gabriele.
Description:
XII, 327 S. 74 Abb., 9 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09532-1
ISBN:
9783658095321
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht = Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht
Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /[electronic resource] :herausgegeben von Gabriele Kaiser, Hans-Wolfgang Henn. - 1st ed. 2015. - XII, 327 S. 74 Abb., 9 Abb. in Farbe.online resource. - Realitätsbezüge im Mathematikunterricht,2625-3550. - Realitätsbezüge im Mathematikunterricht,.
Werner Blum und sein Beitrag zum Lehren und Lernen mathematischen Modellierens -- Multiple Lösungsmöglichkeiten und ihre Nutzung beim mathematischen Modellieren -- On-Hands-On Material and Real-World Context -- Lehrerlösungsprozesse beim mathematischen Modellieren -- Zur Rolle kognitiver Aspekte in der Modellierungsdiskussion -- Modellieren in der COACTIV-Videostudie -- Bildungsstandards und Modellieren: Wo stehen wir -- Zur Authenzität realitätsorientierter Aufgaben im Mathematikunterricht -- Strategieverwendung durch Grundschulkinder bei Modellierungsaufgaben -- Wofür braucht man das eigentlich? - Reflexionen zum Anwenden von Mathematik -- Noticing in the Practice of Modelling as Real World Problem Solving -- Quantitative Curiosity -- Eine Fallstudie zu Modellierungsprozessen -- Der Größenkalkül als ein Rechnen mit Größenwerten -- Mathematik im Alltag -- Gruppen als Modelle - Horizontale und vertikale Mathematisierungsprozesse -- Das Projekt mascil: Realitätsbezüge aus der Arbeitswelt -- Modeling for Introducing Students to New Tools -- Blums Arbeiten zur Bildungsforschung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht -- Modelling as a Mathematical Competency: a Paradox -- Where Does Mathematical Modeling Begin? - A Personal Remark -- MAKOS - Ein Projekt zur Umsetzung der Abiturstandards -- Werner Blum's Contribution to PISA Mathematics-. Publikationen von Werner Blum.
Anlässlich des 70. Geburtstages von Werner Blum wollen wir mit dieser Festschrift seine großen Verdienste für die Mathematikdidaktik würdigen und haben dazu aus der Fülle der von ihm bearbeiteten Themen das Gebiet „Modellieren im Mathematikunterricht“ ausgewählt. Der Band würdigt zum einen in einer breiten Palette von Beiträgen von nationalen und internationalen Expertinnen und Experten aus dem Bereich Modellieren Werner Blums beeindruckende Leistungen in diesem Bereich und seine entscheidenden Impulse zu dessen Weiterentwicklung. Zum anderen gibt der Band in 23 Kapiteln einen Überblick über die aktuelle nationale und internationale Diskussion zum Modellieren im Mathematikunterricht und zeigt auf, welche enormen Fortschritte das Themengebiet in den letzten Jahrzehnten gemacht hat und dass neben theoretischen Arbeiten insbesondere empirische Arbeiten zur Weiterentwicklung des Forschungsgebiets beigetragen haben. Aber auch die Verbreitung von Realitätsbezügen und Modellieren in Schulen wird in den Beiträgen deutlich, zu denen Werner Blum einen entscheidenden Beitrag geliefert hat. Zielgruppen: Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester Dozentinnen und Dozenten der Mathematik und ihrer Didaktik Mathematiklehrerinnen und –lehrer der Sekundarstufen Bandherausgeber/in: Prof. Dr. Gabriele Kaiser, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Didaktik der Mathematik, Universität Hamburg Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn (i.R.), Fakultät für Mathematik, Technische Universität Dortmund.
ISBN: 9783658095321
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09532-1doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA1-939
Dewey Class. No.: 510
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht = Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /
LDR
:04294nam a22003615i 4500
001
970536
003
DE-He213
005
20200710145951.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658095321
$9
978-3-658-09532-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09532-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-09532-1
050
4
$a
QA1-939
072
7
$a
PB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
510
$2
23
245
1 0
$a
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht
$h
[electronic resource] :
$b
Festschrift zum 70. Geburtstag von Werner Blum /
$c
herausgegeben von Gabriele Kaiser, Hans-Wolfgang Henn.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2015.
300
$a
XII, 327 S. 74 Abb., 9 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Realitätsbezüge im Mathematikunterricht,
$x
2625-3550
505
0
$a
Werner Blum und sein Beitrag zum Lehren und Lernen mathematischen Modellierens -- Multiple Lösungsmöglichkeiten und ihre Nutzung beim mathematischen Modellieren -- On-Hands-On Material and Real-World Context -- Lehrerlösungsprozesse beim mathematischen Modellieren -- Zur Rolle kognitiver Aspekte in der Modellierungsdiskussion -- Modellieren in der COACTIV-Videostudie -- Bildungsstandards und Modellieren: Wo stehen wir -- Zur Authenzität realitätsorientierter Aufgaben im Mathematikunterricht -- Strategieverwendung durch Grundschulkinder bei Modellierungsaufgaben -- Wofür braucht man das eigentlich? - Reflexionen zum Anwenden von Mathematik -- Noticing in the Practice of Modelling as Real World Problem Solving -- Quantitative Curiosity -- Eine Fallstudie zu Modellierungsprozessen -- Der Größenkalkül als ein Rechnen mit Größenwerten -- Mathematik im Alltag -- Gruppen als Modelle - Horizontale und vertikale Mathematisierungsprozesse -- Das Projekt mascil: Realitätsbezüge aus der Arbeitswelt -- Modeling for Introducing Students to New Tools -- Blums Arbeiten zur Bildungsforschung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht -- Modelling as a Mathematical Competency: a Paradox -- Where Does Mathematical Modeling Begin? - A Personal Remark -- MAKOS - Ein Projekt zur Umsetzung der Abiturstandards -- Werner Blum's Contribution to PISA Mathematics-. Publikationen von Werner Blum.
520
$a
Anlässlich des 70. Geburtstages von Werner Blum wollen wir mit dieser Festschrift seine großen Verdienste für die Mathematikdidaktik würdigen und haben dazu aus der Fülle der von ihm bearbeiteten Themen das Gebiet „Modellieren im Mathematikunterricht“ ausgewählt. Der Band würdigt zum einen in einer breiten Palette von Beiträgen von nationalen und internationalen Expertinnen und Experten aus dem Bereich Modellieren Werner Blums beeindruckende Leistungen in diesem Bereich und seine entscheidenden Impulse zu dessen Weiterentwicklung. Zum anderen gibt der Band in 23 Kapiteln einen Überblick über die aktuelle nationale und internationale Diskussion zum Modellieren im Mathematikunterricht und zeigt auf, welche enormen Fortschritte das Themengebiet in den letzten Jahrzehnten gemacht hat und dass neben theoretischen Arbeiten insbesondere empirische Arbeiten zur Weiterentwicklung des Forschungsgebiets beigetragen haben. Aber auch die Verbreitung von Realitätsbezügen und Modellieren in Schulen wird in den Beiträgen deutlich, zu denen Werner Blum einen entscheidenden Beitrag geliefert hat. Zielgruppen: Studierende des Lehramts Mathematik ab dem 1. Semester Dozentinnen und Dozenten der Mathematik und ihrer Didaktik Mathematiklehrerinnen und –lehrer der Sekundarstufen Bandherausgeber/in: Prof. Dr. Gabriele Kaiser, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Didaktik der Mathematik, Universität Hamburg Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn (i.R.), Fakultät für Mathematik, Technische Universität Dortmund.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
1 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
650
2 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
700
1
$a
Kaiser, Gabriele.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
783594
700
1
$a
Henn, Hans-Wolfgang.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1262291
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658095314
830
0
$a
Realitätsbezüge im Mathematikunterricht,
$x
2625-3550
$3
1266088
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09532-1
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login