Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kriegsentscheidungen in sozialen Kon...
~
Brückler, Robert.
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen = Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen/ von Robert Brückler.
Reminder of title:
Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /
Author:
Brückler, Robert.
Description:
VI, 213 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10906-6
ISBN:
9783658109066
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen = Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /
Brückler, Robert.
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen
Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /[electronic resource] :von Robert Brückler. - 1st ed. 2016. - VI, 213 S. 2 Abb.online resource. - Studien zum Weber-Paradigma,2626-8701. - Studien zum Weber-Paradigma,.
Soziale Konstellation: allgemeines Erklärungsmodell -- Liberale Theorie und das weberianische Forschungsprogramm -- Irakkriegsentscheidungen zwischen Ordnung und Kultur.
Robert Brückler erklärt, warum sich Demokratien in Krisensituationen wie der Irakkrise 2003 so deutlich in ihrem äußeren Konfliktverhalten unterscheiden. Mithilfe eines an Max Weber orientierten soziologischen Erklärungsmodells zeigt er auf, wie die Bedingungsfaktoren für demokratische Kriegsentscheidungen in den spezifischen sozialen Konstellationen zwischen politisch-wehrrechtlichen Institutionen und außenpolitischen Kulturen zu verorten sind. Den Zusammenhang zwischen sozialer Konstellation und Irakpolitik legt er anhand der Fälle Spanien und Großbritannien dar. Der Inhalt Soziale Konstellation: allgemeines Erklärungsmodell Liberale Theorie und das weberianische Forschungsprogramm Irakkriegsentscheidungen zwischen Ordnung und Kultur Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und WissenschaftlerInnen der Soziologie und der Politikwissenschaft Der Autor Robert Brückler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konflikt- und Kriegssoziologie. .
ISBN: 9783658109066
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10906-6doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: H61
Dewey Class. No.: 300.1
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen = Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /
LDR
:02533nam a22003615i 4500
001
970955
003
DE-He213
005
20200712183148.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658109066
$9
978-3-658-10906-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10906-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-10906-6
050
4
$a
H61
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Brückler, Robert.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1266468
245
1 0
$a
Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Großbritanniens und Spaniens nach Max Weber /
$c
von Robert Brückler.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VI, 213 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studien zum Weber-Paradigma,
$x
2626-8701
505
0
$a
Soziale Konstellation: allgemeines Erklärungsmodell -- Liberale Theorie und das weberianische Forschungsprogramm -- Irakkriegsentscheidungen zwischen Ordnung und Kultur.
520
$a
Robert Brückler erklärt, warum sich Demokratien in Krisensituationen wie der Irakkrise 2003 so deutlich in ihrem äußeren Konfliktverhalten unterscheiden. Mithilfe eines an Max Weber orientierten soziologischen Erklärungsmodells zeigt er auf, wie die Bedingungsfaktoren für demokratische Kriegsentscheidungen in den spezifischen sozialen Konstellationen zwischen politisch-wehrrechtlichen Institutionen und außenpolitischen Kulturen zu verorten sind. Den Zusammenhang zwischen sozialer Konstellation und Irakpolitik legt er anhand der Fälle Spanien und Großbritannien dar. Der Inhalt Soziale Konstellation: allgemeines Erklärungsmodell Liberale Theorie und das weberianische Forschungsprogramm Irakkriegsentscheidungen zwischen Ordnung und Kultur Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und WissenschaftlerInnen der Soziologie und der Politikwissenschaft Der Autor Robert Brückler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konflikt- und Kriegssoziologie. .
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
1 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658109059
830
0
$a
Studien zum Weber-Paradigma,
$x
2626-8701
$3
1263528
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10906-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login