Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kitas interkulturell gedacht
~
SpringerLink (Online service)
Kitas interkulturell gedacht
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kitas interkulturell gedacht/ von Eliza Wojcik.
Author:
Wojcik, Eliza.
Description:
XIII, 160 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13265-1
ISBN:
9783658132651
Kitas interkulturell gedacht
Wojcik, Eliza.
Kitas interkulturell gedacht
[electronic resource] /von Eliza Wojcik. - 1st ed. 2016. - XIII, 160 S. 3 Abb.online resource. - Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,2510-0971. - Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,.
Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund -- Interkulturelle Öffnung in Kitas -- Der Situationsansatz und die interkulturelle Kompetenz -- Chancen und Grenzen der interkulturellen Öffnung in Kitas.
Die Autorin stellt in diesem Buch zum ersten Mal ein Konzept für Kitas vor, welches die wesentlichsten Aspekte der interkulturellen Öffnung mit denen des Situationsansatzes verbindet. Aufbauend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Integrations- und Entwicklungsprozessen von Kindern mit Migrationshintergrund werden Thesen über die Vorteile der interkulturellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften aufgestellt und begründet. Die interkulturelle Kompetenz ist ein wesentlicher Beitrag von Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft und pädagogischen Fachkräften für gelingende Integrationsprozesse und wird in diesem Buch ausführlich auf ihren Nutzen hin analysiert. Der Inhalt Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund Interkulturelle Öffnung in Kitas Der Situationsansatz und die interkulturelle Kompetenz Chancen und Grenzen der interkulturellen Öffnung in Kitas Die Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Erziehungswissenschaften PraktikerInnen der Sozialen Arbeit mit Kindern, insbesondere ErzieherInnen in Kitas PraktikerInnen in der Arbeit mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund Die Autorin Eliza Wojcik absolviert aktuell den Master-Studiengang “Soziale Arbeit“ an der Universität Essen.
ISBN: 9783658132651
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13265-1doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Kitas interkulturell gedacht
LDR
:02736nam a22003735i 4500
001
971850
003
DE-He213
005
20200710232054.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658132651
$9
978-3-658-13265-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13265-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-13265-1
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
100
1
$a
Wojcik, Eliza.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1267128
245
1 0
$a
Kitas interkulturell gedacht
$h
[electronic resource] /
$c
von Eliza Wojcik.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XIII, 160 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,
$x
2510-0971
505
0
$a
Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund -- Interkulturelle Öffnung in Kitas -- Der Situationsansatz und die interkulturelle Kompetenz -- Chancen und Grenzen der interkulturellen Öffnung in Kitas.
520
$a
Die Autorin stellt in diesem Buch zum ersten Mal ein Konzept für Kitas vor, welches die wesentlichsten Aspekte der interkulturellen Öffnung mit denen des Situationsansatzes verbindet. Aufbauend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Integrations- und Entwicklungsprozessen von Kindern mit Migrationshintergrund werden Thesen über die Vorteile der interkulturellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften aufgestellt und begründet. Die interkulturelle Kompetenz ist ein wesentlicher Beitrag von Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft und pädagogischen Fachkräften für gelingende Integrationsprozesse und wird in diesem Buch ausführlich auf ihren Nutzen hin analysiert. Der Inhalt Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund Interkulturelle Öffnung in Kitas Der Situationsansatz und die interkulturelle Kompetenz Chancen und Grenzen der interkulturellen Öffnung in Kitas Die Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Erziehungswissenschaften PraktikerInnen der Sozialen Arbeit mit Kindern, insbesondere ErzieherInnen in Kitas PraktikerInnen in der Arbeit mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund Die Autorin Eliza Wojcik absolviert aktuell den Master-Studiengang “Soziale Arbeit“ an der Universität Essen.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658132644
830
0
$a
Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity,
$x
2510-0971
$3
1267129
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13265-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login