Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik...
~
SpringerLink (Online service)
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis = MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis/ von Walter Fischer.
Reminder of title:
MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /
Author:
Fischer, Walter.
Description:
XXIII, 1056 S. 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Electrical engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53896-4
ISBN:
9783642538964
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis = MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /
Fischer, Walter.
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis
MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /[electronic resource] :von Walter Fischer. - 4th ed. 2016. - XXIII, 1056 S. 1 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Analoges Fernsehen -- Der MPEG-2-Datenstrom -- Digitales Videosignal gemäss ITU-BT.R601 (CCIR601) -- Videosignalformate für HDTV und UHDTV -- Transformationen vom Zeitbereich in den Frequenzbereich und zurück -- Videocodierung (MPEG-2, MPEG-4, HEVC) -- Audiocodierung -- Programmbegleitende Daten -- Physikalische AV-Schnittstellensignale -- Messungen am MPEG-2-Transportstrom -- Bildqualitätsanalyse an digitalen TV-Signalen -- Grundlagen der digitalen Modulation -- Digitale TV-Übertragung über Satellit – DVB-S/S2/S2X -- DVB-S/S2-Messtechnik -- Digitale TV-Übertragung über Breitbandkabel gemäß DVB-C -- Digitale TV-Übertragung über Breitbandkabel gemäß ITU-T J83B -- Messungen an digitalen TV-Sig nalen im Breitbandkabel -- Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex (CODFM) -- Die terrestrische Übertragung von digitalen TV-Signalen über DVB-T -- Messungen an DVB-T-Signalen -- DVB-H/DVB-SH – Digital Video Broadcasting for Handhelds -- Digitales terrestrisches Fernsehen gemäß ATSC (Nordamerika) -- ATSC/8VSB-Messtechnik -- Digitales Fernsehen gemäß ISDB-T (Japan) -- Digital Audio Broadcasting – DAB/DAB+ -- DVB-Datendienste in „Object Carousels“ -- T-DMB -- IPTV – Fernsehen über Internet-Protokoll -- DRM – Digital Radio Mondiale -- DVB-T-Gleichwellennetze in der Praxis -- Digital Terrestrial Multimedia Broadcasting – DTMB (China) -- DOCSIS – Data over Cable System Interface Specification -- Display-Technologien -- Neue Generation von DVB-Standards (DVB-x2) -- Basisbandsignale für DVB-x2 -- DVB-T2 -- DVB-C2 -- DVB-T2-Messtechnik -- UKW-FM -- Weitere Übertragungsstandards -- Digitale Dividende -- 3DTV-Dreidimensionales Fernsehen -- Konvergenz zwischen Rundfunk und Internet -- Studio, Playout, Headend und Distributionsnetz -- Terrestrische Rundfunksender und Sendestationen -- Ausblick -- Literatur.
„Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis“ ist ein vielgelesenes Standardwerk der modernen Rundfunktechnik, das weltweit in vielen Sprachen zur Verfügung steht. Praxisnah behandelt Walter Fischer die wichtigsten digitalen Hörfunk- und Fernsehstandards wie MPEG, DVB (-Standards der ersten und zweiten Generation), DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, DRM, DOCSIS und IPTV. Schnell und klar vermittelt Walter Fischer auch die zugehörigen Grundlagenthemen wie analoge Fernsehtechnik, UKW-FM-Hörfunk, digitale Modulation, Einträgermodulation und Mehrträgermodulation (OFDM), sowie Transformationsverfahren zwischen Zeit- und Frequenzbereich (FFT, DCT, DST). Ausführlich erläutert werden Rundfunk-Headends, terrestrische Sendenetze im Gleichwellenbetrieb (SFN, Single Frequency Networks), terrestrische Sendestationen, Breitbandkabelnetze, die Rundfunkübertragung über Satellit und der Praxistest von Rundfunkendgeräten. Im Mittelpunkt stehen immer Messtechnik und Messpraxis im jeweiligen Aufgabengebiet und diese werden auch mit zahlreichen Beispielen vertieft. Neue Themen der vierten Auflage sind Ultra High Definition Television (UHDTV), 4K, HEVC/H.265 (High Efficiency Video Coding), DVB-T2-Messtechnik und Messpraxis, DOCSIS 3.1, DVB-S2X, und 3DTV; außerdem wurde den Themen UKW-FM-Hörfunk, HDMI, sowie terrestrische Sender und Sendestationen mehr Platz gegeben. Die Zielgruppen Dieses Bu ch wendet sich vor allem an die Spezialisten aus der Praxis im Bereich Sendertechnik, Übertragungstechnik, Netzplanung, Studiotechnik, Rundfunk-Headend (Playout, Multiplex), Rundfunkmesstechnik, sowie an die Entwicklungsabteilungen in der Unterhaltungselektronik. Die Grundlagenkapitel spannen einen weiten Bogen über die gesamte Nachrichtentechnik und deswegen ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik oder für Rundfunktechnik-Einsteiger ein ideales Lehrwerk. Der Autor Walter Fischer, Dipl.Ing.(FH), Studium der Elektrotechnik 1979-83, Diplomarbeit im Bereich TV-Messtechnik bei Prof. Mäusl, FH München. Seit 1985 bei Rohde&Schwarz München, dort bis 1999 im Bereich der Entwicklung TV-Messtechnik. Seit 1999 Trainer im Rohde&Schwarz Trainingszentrum München für den Bereich analoge und digitale TV-Technik. Zahlreiche Seminare im Bereich DVB weltweit mit mehr als 3000 Seminarteilnehmern.
ISBN: 9783642538964
Standard No.: 10.1007/978-3-642-53896-4doiSubjects--Topical Terms:
596380
Electrical engineering.
LC Class. No.: TK1-9971
Dewey Class. No.: 621.382
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis = MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /
LDR
:05619nam a22003495i 4500
001
973425
003
DE-He213
005
20200707195925.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642538964
$9
978-3-642-53896-4
024
7
$a
10.1007/978-3-642-53896-4
$2
doi
035
$a
978-3-642-53896-4
050
4
$a
TK1-9971
072
7
$a
TJK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC041000
$2
bisacsh
072
7
$a
TJK
$2
thema
082
0 4
$a
621.382
$2
23
100
1
$a
Fischer, Walter.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
678969
245
1 0
$a
Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis
$h
[electronic resource] :
$b
MPEG-Quellcodierung und Multiplexbildung, analoge und digitale Hörfunk- und Fernsehstandards, DVB, DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, terrestrische, kabelgebundene und Satelliten-Übertragungstechnik, Messtechnik /
$c
von Walter Fischer.
250
$a
4th ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XXIII, 1056 S. 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Analoges Fernsehen -- Der MPEG-2-Datenstrom -- Digitales Videosignal gemäss ITU-BT.R601 (CCIR601) -- Videosignalformate für HDTV und UHDTV -- Transformationen vom Zeitbereich in den Frequenzbereich und zurück -- Videocodierung (MPEG-2, MPEG-4, HEVC) -- Audiocodierung -- Programmbegleitende Daten -- Physikalische AV-Schnittstellensignale -- Messungen am MPEG-2-Transportstrom -- Bildqualitätsanalyse an digitalen TV-Signalen -- Grundlagen der digitalen Modulation -- Digitale TV-Übertragung über Satellit – DVB-S/S2/S2X -- DVB-S/S2-Messtechnik -- Digitale TV-Übertragung über Breitbandkabel gemäß DVB-C -- Digitale TV-Übertragung über Breitbandkabel gemäß ITU-T J83B -- Messungen an digitalen TV-Sig nalen im Breitbandkabel -- Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex (CODFM) -- Die terrestrische Übertragung von digitalen TV-Signalen über DVB-T -- Messungen an DVB-T-Signalen -- DVB-H/DVB-SH – Digital Video Broadcasting for Handhelds -- Digitales terrestrisches Fernsehen gemäß ATSC (Nordamerika) -- ATSC/8VSB-Messtechnik -- Digitales Fernsehen gemäß ISDB-T (Japan) -- Digital Audio Broadcasting – DAB/DAB+ -- DVB-Datendienste in „Object Carousels“ -- T-DMB -- IPTV – Fernsehen über Internet-Protokoll -- DRM – Digital Radio Mondiale -- DVB-T-Gleichwellennetze in der Praxis -- Digital Terrestrial Multimedia Broadcasting – DTMB (China) -- DOCSIS – Data over Cable System Interface Specification -- Display-Technologien -- Neue Generation von DVB-Standards (DVB-x2) -- Basisbandsignale für DVB-x2 -- DVB-T2 -- DVB-C2 -- DVB-T2-Messtechnik -- UKW-FM -- Weitere Übertragungsstandards -- Digitale Dividende -- 3DTV-Dreidimensionales Fernsehen -- Konvergenz zwischen Rundfunk und Internet -- Studio, Playout, Headend und Distributionsnetz -- Terrestrische Rundfunksender und Sendestationen -- Ausblick -- Literatur.
520
$a
„Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis“ ist ein vielgelesenes Standardwerk der modernen Rundfunktechnik, das weltweit in vielen Sprachen zur Verfügung steht. Praxisnah behandelt Walter Fischer die wichtigsten digitalen Hörfunk- und Fernsehstandards wie MPEG, DVB (-Standards der ersten und zweiten Generation), DAB/DAB+, ATSC, ISDB-T, DTMB, DRM, DOCSIS und IPTV. Schnell und klar vermittelt Walter Fischer auch die zugehörigen Grundlagenthemen wie analoge Fernsehtechnik, UKW-FM-Hörfunk, digitale Modulation, Einträgermodulation und Mehrträgermodulation (OFDM), sowie Transformationsverfahren zwischen Zeit- und Frequenzbereich (FFT, DCT, DST). Ausführlich erläutert werden Rundfunk-Headends, terrestrische Sendenetze im Gleichwellenbetrieb (SFN, Single Frequency Networks), terrestrische Sendestationen, Breitbandkabelnetze, die Rundfunkübertragung über Satellit und der Praxistest von Rundfunkendgeräten. Im Mittelpunkt stehen immer Messtechnik und Messpraxis im jeweiligen Aufgabengebiet und diese werden auch mit zahlreichen Beispielen vertieft. Neue Themen der vierten Auflage sind Ultra High Definition Television (UHDTV), 4K, HEVC/H.265 (High Efficiency Video Coding), DVB-T2-Messtechnik und Messpraxis, DOCSIS 3.1, DVB-S2X, und 3DTV; außerdem wurde den Themen UKW-FM-Hörfunk, HDMI, sowie terrestrische Sender und Sendestationen mehr Platz gegeben. Die Zielgruppen Dieses Bu ch wendet sich vor allem an die Spezialisten aus der Praxis im Bereich Sendertechnik, Übertragungstechnik, Netzplanung, Studiotechnik, Rundfunk-Headend (Playout, Multiplex), Rundfunkmesstechnik, sowie an die Entwicklungsabteilungen in der Unterhaltungselektronik. Die Grundlagenkapitel spannen einen weiten Bogen über die gesamte Nachrichtentechnik und deswegen ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik oder für Rundfunktechnik-Einsteiger ein ideales Lehrwerk. Der Autor Walter Fischer, Dipl.Ing.(FH), Studium der Elektrotechnik 1979-83, Diplomarbeit im Bereich TV-Messtechnik bei Prof. Mäusl, FH München. Seit 1985 bei Rohde&Schwarz München, dort bis 1999 im Bereich der Entwicklung TV-Messtechnik. Seit 1999 Trainer im Rohde&Schwarz Trainingszentrum München für den Bereich analoge und digitale TV-Technik. Zahlreiche Seminare im Bereich DVB weltweit mit mehr als 3000 Seminarteilnehmern.
650
0
$a
Electrical engineering.
$3
596380
650
0
$a
Microwaves.
$3
636639
650
0
$a
Optical engineering.
$3
720802
650
0
$a
Data encryption (Computer science).
$3
1051084
650
0
$a
Signal processing.
$3
561459
650
0
$a
Image processing.
$3
557495
650
0
$a
Speech processing systems.
$3
564428
650
0
$a
Electronics.
$3
596389
650
0
$a
Microelectronics.
$3
554956
650
1 4
$a
Communications Engineering, Networks.
$3
669809
650
2 4
$a
Microwaves, RF and Optical Engineering.
$3
593918
650
2 4
$a
Cryptology.
$3
1211076
650
2 4
$a
Signal, Image and Speech Processing.
$3
670837
650
2 4
$a
Electronics and Microelectronics, Instrumentation.
$3
670219
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642538957
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53896-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login