Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Jungen und Gewalt = Die Anwendung de...
~
SpringerLink (Online service)
Jungen und Gewalt = Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Jungen und Gewalt/ von Ahmet Toprak.
Reminder of title:
Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /
Author:
Toprak, Ahmet.
Description:
XII, 124 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Childhood. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10030-8
ISBN:
9783658100308
Jungen und Gewalt = Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /
Toprak, Ahmet.
Jungen und Gewalt
Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /[electronic resource] :von Ahmet Toprak. - 3rd ed. 2016. - XII, 124 S. 1 Abb.online resource.
Interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe -- Türkeistämmige Jungen im Kontext der Familie -- Jugendkultur und Indikatoren für abweichendes Verhalten -- Die Konfrontative Methode -- Die Konfrontative Gesprächsführung.
Das Thema Gewalt ist in jedem Kulturkreis und in allen gesellschaftlichen Milieus anzutreffen. Bezogen auf Jugendliche mit Migrationshintergrund scheinen aber die Fachkräfte, die sich mit dem Problem der Gewalt auseinandersetzen, mit ihrem pädagogischen Latein am Ende zu sein, weil die Jugendlichen sich meist auf die Besonderheiten ihrer kulturellen Identität berufen. In der dritten komplett neu überarbeiteten Auflage werden nicht nur die Bedingungen für abweichendes Verhalten analysiert, sondern auch neue Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel Salafismus unter Jugendlichen. Im Methodenteil werden aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern Beispiele dargestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird analysiert, wie konfrontativ gearbeitet werden kann, wenn Jugendliche mit Salafismus argumentieren. „Diese Neuauflage bietet zum Salafismus einen aktuellen Beitrag: spannend, beängstigend, aber auf keinen Fall hoffnungslos, denn Ahmet Toprak ist und bleibt seinem handlungswissenschaftlichen Selbstverständnis treu: nicht nur analysieren, sondern auch Handlungsempfehlungen formulieren. Der Autor ist und bleibt klar positioniert. Seinen Positionen können wir guten Gewissens folgen!“ (Jens Weidner aus dem Vorwort) Der Inhalt · Interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe · Türkeistämmige Jungen im Kontext der Familie · Jugendkultur und Indikatoren für abweichendes Verhalten · Die Konfrontative Methode · Die Konfrontative Gesprächsführung Die Zielgruppen · PädagogInnen · Bildungs- und MigrationsforscherInnen · LehrerInnen Der Autor Prof. Dr. Ahmet Toprak lehrt an der FH Dortmund.
ISBN: 9783658100308
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10030-8doiSubjects--Topical Terms:
1253873
Childhood.
LC Class. No.: HM721-726
Dewey Class. No.: 305.23
Jungen und Gewalt = Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /
LDR
:03172nam a22003495i 4500
001
973579
003
DE-He213
005
20200712170025.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658100308
$9
978-3-658-10030-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10030-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-10030-8
050
4
$a
HM721-726
072
7
$a
JFSP
$2
bicssc
072
7
$a
SOC047000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSP
$2
thema
082
0 4
$a
305.23
$2
23
100
1
$a
Toprak, Ahmet.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1268566
245
1 0
$a
Jungen und Gewalt
$h
[electronic resource] :
$b
Die Anwendung der Konfrontativen Pädagogik mit türkeistämmigen Jungen /
$c
von Ahmet Toprak.
250
$a
3rd ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XII, 124 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe -- Türkeistämmige Jungen im Kontext der Familie -- Jugendkultur und Indikatoren für abweichendes Verhalten -- Die Konfrontative Methode -- Die Konfrontative Gesprächsführung.
520
$a
Das Thema Gewalt ist in jedem Kulturkreis und in allen gesellschaftlichen Milieus anzutreffen. Bezogen auf Jugendliche mit Migrationshintergrund scheinen aber die Fachkräfte, die sich mit dem Problem der Gewalt auseinandersetzen, mit ihrem pädagogischen Latein am Ende zu sein, weil die Jugendlichen sich meist auf die Besonderheiten ihrer kulturellen Identität berufen. In der dritten komplett neu überarbeiteten Auflage werden nicht nur die Bedingungen für abweichendes Verhalten analysiert, sondern auch neue Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel Salafismus unter Jugendlichen. Im Methodenteil werden aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern Beispiele dargestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird analysiert, wie konfrontativ gearbeitet werden kann, wenn Jugendliche mit Salafismus argumentieren. „Diese Neuauflage bietet zum Salafismus einen aktuellen Beitrag: spannend, beängstigend, aber auf keinen Fall hoffnungslos, denn Ahmet Toprak ist und bleibt seinem handlungswissenschaftlichen Selbstverständnis treu: nicht nur analysieren, sondern auch Handlungsempfehlungen formulieren. Der Autor ist und bleibt klar positioniert. Seinen Positionen können wir guten Gewissens folgen!“ (Jens Weidner aus dem Vorwort) Der Inhalt · Interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe · Türkeistämmige Jungen im Kontext der Familie · Jugendkultur und Indikatoren für abweichendes Verhalten · Die Konfrontative Methode · Die Konfrontative Gesprächsführung Die Zielgruppen · PädagogInnen · Bildungs- und MigrationsforscherInnen · LehrerInnen Der Autor Prof. Dr. Ahmet Toprak lehrt an der FH Dortmund.
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
1 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
650
2 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658100292
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10030-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login