Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Verlässlichkeit von Anhangangabe...
~
Grabs, Stefan R.
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss = Eine theoretische und empirische Analyse /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss/ von Stefan R. Grabs.
Reminder of title:
Eine theoretische und empirische Analyse /
Author:
Grabs, Stefan R.
Description:
XXVII, 335 S. 16 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12128-0
ISBN:
9783658121280
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss = Eine theoretische und empirische Analyse /
Grabs, Stefan R.
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss
Eine theoretische und empirische Analyse /[electronic resource] :von Stefan R. Grabs. - 1st ed. 2016. - XXVII, 335 S. 16 Abb.online resource. - Auditing and Accounting Studies,2627-1486. - Auditing and Accounting Studies,.
Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive -- Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen -- Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung -- Verlässlichkeit von Anhangangaben -- Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom Ausweisort.
Stefan R. Grabs zeigt, dass die Verlässlichkeit insbesondere von subjektiven Anhangangaben im IFRS-Abschluss begrenzt ist und insbesondere die Abschlussprüfung in diesem Fall nur eingeschränkt zu einer Erhöhung beitragen kann. Der Autor betrachtet zunächst die theoretischen, normativen und empirischen Perspektiven des Anhangs sowie der Abschlussprüfung mit dem Schwerpunkt auf dem Konzept der hinreichenden Prüfungssicherheit. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung werden die Determinanten der maximalen Prüfungssicherheit von Anhangangaben aufgezeigt und dabei auch die Wirkung des Offenlegungsortes (Anhang oder Bilanz/Gesamtergebnisrechnung) analysiert. Der Inhalt Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung Verlässlichkeit von Anhangangaben Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom Ausweisort Die Zielgruppen Wirtschaftsprüfer und Führungskräfte normengebender Organisationen Der Autor Dr. Stefan R. Grabs promovierte extern bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.
ISBN: 9783658121280
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12128-0doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss = Eine theoretische und empirische Analyse /
LDR
:02897nam a22003855i 4500
001
974303
003
DE-He213
005
20200710235827.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658121280
$9
978-3-658-12128-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12128-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-12128-0
050
4
$a
HF5601-5688
050
4
$a
HF5667-5668.252
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
072
7
$a
KFCM
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Grabs, Stefan R.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269130
245
1 4
$a
Die Verlässlichkeit von Anhangangaben im IFRS-Abschluss
$h
[electronic resource] :
$b
Eine theoretische und empirische Analyse /
$c
von Stefan R. Grabs.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2016.
300
$a
XXVII, 335 S. 16 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Auditing and Accounting Studies,
$x
2627-1486
505
0
$a
Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive -- Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen -- Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung -- Verlässlichkeit von Anhangangaben -- Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom Ausweisort.
520
$a
Stefan R. Grabs zeigt, dass die Verlässlichkeit insbesondere von subjektiven Anhangangaben im IFRS-Abschluss begrenzt ist und insbesondere die Abschlussprüfung in diesem Fall nur eingeschränkt zu einer Erhöhung beitragen kann. Der Autor betrachtet zunächst die theoretischen, normativen und empirischen Perspektiven des Anhangs sowie der Abschlussprüfung mit dem Schwerpunkt auf dem Konzept der hinreichenden Prüfungssicherheit. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung werden die Determinanten der maximalen Prüfungssicherheit von Anhangangaben aufgezeigt und dabei auch die Wirkung des Offenlegungsortes (Anhang oder Bilanz/Gesamtergebnisrechnung) analysiert. Der Inhalt Anhang aus theoretischer, normativer und empirischer Perspektive Bedeutung der Abschlussprüfung für die Verlässlichkeit von Rechnungslegungsinformationen Stellenwert des Anhangs in der Jahresabschlussprüfung Verlässlichkeit von Anhangangaben Verlässlichkeit in Abhängigkeit vom Ausweisort Die Zielgruppen Wirtschaftsprüfer und Führungskräfte normengebender Organisationen Der Autor Dr. Stefan R. Grabs promovierte extern bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
1 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658121273
830
0
$a
Auditing and Accounting Studies,
$x
2627-1486
$3
1257128
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12128-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login