Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Werkstoffwissenschaften und Fertigun...
~
Ilschner, Bernhard.
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik = Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik/ von Bernhard Ilschner, Robert F. Singer.
Reminder of title:
Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /
Author:
Ilschner, Bernhard.
other author:
Singer, Robert F.
Description:
XVII, 511 S. 245 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering—Materials. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53891-9
ISBN:
9783642538919
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik = Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /
Ilschner, Bernhard.
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /[electronic resource] :von Bernhard Ilschner, Robert F. Singer. - 6th ed. 2016. - XVII, 511 S. 245 Abb.online resource.
Einordnung in allgemeine Zusammenhänge -- Werkstoffgruppen und Werkstoffeigenschaften -- Das Mikrogefüge und seine Merkmale -- Gleichgewichte -- Atomare Bindung und Struktur der Materie -- Diffusion. Atomare Platzwechsel -- Zustandsänderungen und Phasenumwandlungen -- Vorgänge an Grenzflächen -- Korrosion und Korrosionsschutz -- Festigkeit, Verformung, Bruch -- Elektrische Eigenschaften -- Magnetismus und Magnetwerkstoffe -- Herstellungs- und verarbeitungstechnische Verfahren -- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung -- Ausgewählte Werkstoffsysteme mit besonderer Bedeutung für den Anwender -- Anhang: Kurzbezeichnungen -- Sachverzeichnis.
Die Autoren geben einen Überblick über nahezu alle Materialien, die dem Ingenieur zur Verfügung stehen, seien es metallische, nichtmetallische, Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phänomene, wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und Phasenumwandlung, Vorgänge an Grenzflächen, Korrosion, Festigkeit und Verformung, elektrische und magnetische Eigenschaften. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Verarbeitung zu Bauteilen wird übergreifend dargestellt. Im Mittelpunkt der Überarbeitung für die 6. Auflage stand die Neufassung des zentralen Kapitels 10 „Festigkeit – Verformung – Bruch“, welches die Zusammenhänge zwischen Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften beschreibt. Andere Teile wurden redigiert und aktualisiert. Die Zielgruppen Das Buch eignet sich als Einführung für Studierende der Werkstoffwissenschaft und des Maschinenbaus genauso wie für Ingenieure in der Praxis, welche die Erinnerung an Gelerntes auffrischen wollen. Die Autoren Professor Bernhard Ilschner, Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Rostock und Jena, Promotion in Bonn, Habilitation in Göttingen. Nach Tätigkeit bei Firma Krupp in Essen, am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universität Erlangen und später an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne. Professor Robert F. Singer, Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner, dann Tätigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universität Erlangen, seit kurzem Senior Fellow der Universität. Geschäftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH, einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern.
ISBN: 9783642538919
Standard No.: 10.1007/978-3-642-53891-9doiSubjects--Topical Terms:
1253659
Engineering—Materials.
LC Class. No.: TA401-492
Dewey Class. No.: 620.11
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik = Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /
LDR
:03807nam a22003495i 4500
001
974441
003
DE-He213
005
20200709185326.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783642538919
$9
978-3-642-53891-9
024
7
$a
10.1007/978-3-642-53891-9
$2
doi
035
$a
978-3-642-53891-9
050
4
$a
TA401-492
072
7
$a
TGM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC021000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGM
$2
thema
082
0 4
$a
620.11
$2
23
100
1
$a
Ilschner, Bernhard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269226
245
1 0
$a
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
$h
[electronic resource] :
$b
Eigenschaften, Vorgänge, Technologien /
$c
von Bernhard Ilschner, Robert F. Singer.
250
$a
6th ed. 2016.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2016.
300
$a
XVII, 511 S. 245 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einordnung in allgemeine Zusammenhänge -- Werkstoffgruppen und Werkstoffeigenschaften -- Das Mikrogefüge und seine Merkmale -- Gleichgewichte -- Atomare Bindung und Struktur der Materie -- Diffusion. Atomare Platzwechsel -- Zustandsänderungen und Phasenumwandlungen -- Vorgänge an Grenzflächen -- Korrosion und Korrosionsschutz -- Festigkeit, Verformung, Bruch -- Elektrische Eigenschaften -- Magnetismus und Magnetwerkstoffe -- Herstellungs- und verarbeitungstechnische Verfahren -- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung -- Ausgewählte Werkstoffsysteme mit besonderer Bedeutung für den Anwender -- Anhang: Kurzbezeichnungen -- Sachverzeichnis.
520
$a
Die Autoren geben einen Überblick über nahezu alle Materialien, die dem Ingenieur zur Verfügung stehen, seien es metallische, nichtmetallische, Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phänomene, wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und Phasenumwandlung, Vorgänge an Grenzflächen, Korrosion, Festigkeit und Verformung, elektrische und magnetische Eigenschaften. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Verarbeitung zu Bauteilen wird übergreifend dargestellt. Im Mittelpunkt der Überarbeitung für die 6. Auflage stand die Neufassung des zentralen Kapitels 10 „Festigkeit – Verformung – Bruch“, welches die Zusammenhänge zwischen Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften beschreibt. Andere Teile wurden redigiert und aktualisiert. Die Zielgruppen Das Buch eignet sich als Einführung für Studierende der Werkstoffwissenschaft und des Maschinenbaus genauso wie für Ingenieure in der Praxis, welche die Erinnerung an Gelerntes auffrischen wollen. Die Autoren Professor Bernhard Ilschner, Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Rostock und Jena, Promotion in Bonn, Habilitation in Göttingen. Nach Tätigkeit bei Firma Krupp in Essen, am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf und am MIT in Boston (USA) Inhaber von Lehrstühlen für Werkstoffwissenschaften zuerst an der Universität Erlangen und später an der ETH Lausanne (Schweiz). Gestorben 2006 in Lausanne. Professor Robert F. Singer, Studium der Werkstoffwissenschaften in Erlangen. Promotion bei Professor Ilschner, dann Tätigkeit an der Stanford University (USA) und bei der Firma ABB in Baden (Schweiz). Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universität Erlangen, seit kurzem Senior Fellow der Universität. Geschäftsführer der Neue Materialien Fürth GmbH, einer Landesforschungseinrichtung des Freistaats Bayern.
650
0
$a
Engineering—Materials.
$3
1253659
650
0
$a
Materials science.
$3
557839
650
0
$a
Manufactures.
$3
680602
650
0
$a
Metals.
$3
563369
650
0
$a
Condensed matter.
$3
579760
650
1 4
$a
Materials Engineering.
$3
1062318
650
2 4
$a
Characterization and Evaluation of Materials.
$3
674449
650
2 4
$a
Manufacturing, Machines, Tools, Processes.
$3
1226012
650
2 4
$a
Metallic Materials.
$3
671028
650
2 4
$a
Condensed Matter Physics.
$3
768417
700
1
$a
Singer, Robert F.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269227
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783642538902
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53891-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login