Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das bedingungslose Grundeinkommen al...
~
Reuter, Timo.
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf = Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf/ von Timo Reuter.
Reminder of title:
Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /
Author:
Reuter, Timo.
Description:
XV, 206 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political theory. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13144-9
ISBN:
9783658131449
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf = Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /
Reuter, Timo.
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf
Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /[electronic resource] :von Timo Reuter. - 1st ed. 2016. - XV, 206 S.online resource.
Überblick über die Grundeinkommensidee -- Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien -- Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls, Robert Nozick, Philippe van Parijs -- Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens -- Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente.
Timo Reuter erläutert im vorliegenden Werk, warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE) im Kontext liberaler Konzeptionen als gerecht bezeichnet werden kann. Der Autor zeigt, weshalb das BGE nicht nur mit dem liberalen Freiheitsbegriff vereinbar ist, sondern durch die gewährte materielle Grundlage erst eine „wirkliche Freiheit“ jenseits neoliberaler Vorstellungen ermöglicht. Außerdem wird dargelegt, warum das BGE sehr wohl mit dem Leistungsbegriff kompatibel ist und, dass es Chancengleichheit sowie Ressourcengerechtigkeit begünstigt. Sozialpolitische, psychologische, humanistische und finanzielle Erwägungen zum BGE zeigen schließlich, dass dieses mehr ist als eine Utopie: Es ist eine konkrete Vision für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. Der Inhalt • Überblick über die Grundeinkommensidee • Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien • Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls,Robert Nozick; Philippe van Parijs • Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens • Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sozialwissenschaften,Philosophie, Wirtschaft, Politik sowie aus verwandten Fachgebieten • Journalisten, Politiker, Aktivisten Der Autor Timo Reuter hat Philosophie und Mathematik in Marburg und Frankfurt studiert.Er arbeitet als Journalist für verschiedene überregionale sowie regionale Tages- und Wochenzeitungen. Der Autor ist außerdem als Schriftsteller tätig und betreibt einen Blog.
ISBN: 9783658131449
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13144-9doiSubjects--Topical Terms:
1253540
Political theory.
LC Class. No.: JC11-607
Dewey Class. No.: 320.01
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf = Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /
LDR
:03078nam a22003495i 4500
001
974664
003
DE-He213
005
20200712013334.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658131449
$9
978-3-658-13144-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13144-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-13144-9
050
4
$a
JC11-607
072
7
$a
JPA
$2
bicssc
072
7
$a
POL010000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPA
$2
thema
082
0 4
$a
320.01
$2
23
100
1
$a
Reuter, Timo.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269376
245
1 4
$a
Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf
$h
[electronic resource] :
$b
Philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit /
$c
von Timo Reuter.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XV, 206 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Überblick über die Grundeinkommensidee -- Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien -- Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls, Robert Nozick, Philippe van Parijs -- Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens -- Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente.
520
$a
Timo Reuter erläutert im vorliegenden Werk, warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE) im Kontext liberaler Konzeptionen als gerecht bezeichnet werden kann. Der Autor zeigt, weshalb das BGE nicht nur mit dem liberalen Freiheitsbegriff vereinbar ist, sondern durch die gewährte materielle Grundlage erst eine „wirkliche Freiheit“ jenseits neoliberaler Vorstellungen ermöglicht. Außerdem wird dargelegt, warum das BGE sehr wohl mit dem Leistungsbegriff kompatibel ist und, dass es Chancengleichheit sowie Ressourcengerechtigkeit begünstigt. Sozialpolitische, psychologische, humanistische und finanzielle Erwägungen zum BGE zeigen schließlich, dass dieses mehr ist als eine Utopie: Es ist eine konkrete Vision für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. Der Inhalt • Überblick über die Grundeinkommensidee • Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien • Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls,Robert Nozick; Philippe van Parijs • Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens • Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sozialwissenschaften,Philosophie, Wirtschaft, Politik sowie aus verwandten Fachgebieten • Journalisten, Politiker, Aktivisten Der Autor Timo Reuter hat Philosophie und Mathematik in Marburg und Frankfurt studiert.Er arbeitet als Journalist für verschiedene überregionale sowie regionale Tages- und Wochenzeitungen. Der Autor ist außerdem als Schriftsteller tätig und betreibt einen Blog.
650
0
$a
Political theory.
$3
1253540
650
0
$a
Political economy.
$2
bicssc
$3
809016
650
0
$a
Political philosophy.
$3
1253605
650
1 4
$a
Political Theory.
$3
890169
650
2 4
$a
International Political Economy.
$3
1171863
650
2 4
$a
Political Philosophy.
$3
671691
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658131432
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13144-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login